#
A
A11Y
A11Y steht für Barrierefreiheit im Web. Lerne, wie du Websites inklusiv, gesetzeskonform und SEO-freundlich gestaltest.
Accessibility Conformance Report
Erfahren Sie, wie ACR die digitale Barrierefreiheit bewertet, Schwachstellen aufzeigt & Unternehmen hilft, gesetzliche Anforderungen einzuhalten.
Alternativtext
Schreibe effektiven Alt-Text für bessere Barrierefreiheit, SEO und Nutzererfahrung mit klaren Bildbeschreibungen.
Angemessene Anpassungen
Erfahre, wie Anpassungen Menschen mit Behinderungen gleichberechtigte Teilhabe in Alltag, Arbeit und Bildung ermöglichen.
Angemessene Vorkehrungen
Lerne, wie Vorkehrungen Menschen mit Behinderungen Zugang zu Arbeit, Bildung und öffentlichen Orten sichern.
ARIA
ARIA verbessert die Webzugänglichkeit durch Unterstützung von Screenreadern und Hilfstechnologien.
Assistive Technologie
Assistive Technologien wie Screenreader und Mobilitätshilfen fördern Inklusion und Unabhängigkeit.
Assistives Lerngerät
Entdecken Sie, wie digitale Hilfsmittel wie Screenreader, Sprachsoftware das Lernen & den Wissenszugang für alle erleichtern.
Audio Barrierefreiheit
Erfahren Sie, wie Untertitel, Transkripte und Gebärdensprache Videos & Podcasts barrierefrei machen und digitale Inklusion fördern.
Audiodeskription
Audiodeskription beschreibt visuelle Inhalte für blinde Menschen und macht audiovisuelle Medien zugänglich, Barrierefreiheit entscheidend verbessert.
B
Barrierearmut
Barrierearmut reduziert Hindernisse, sodass möglichst viele Menschen gleichberechtigt teilhaben können und digitale Angebote inklusiver werden.
Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung
Die BITV regelt digitale Barrierefreiheit für öffentliche Webangebote in Deutschland und sorgt dafür, dass alle Nutzer gleichberechtigten Zugang haben.
Barrierefreies Design
Mache deine Website für alle zugänglich! Erfahre wichtige Design-Tipps wie Alt-Text, Untertitel und Tastatur-Navigation für eine bessere Nutzererfahrung.
Barrierefreiheit
Erfahren Sie, was digitale Barrierefreiheit bedeutet, warum sie wichtig ist und wie Sie Ihre Website inklusiver und zugänglicher für alle Nutzer gestalten.
Barrierefreiheit Audit
Lerne, wie du mit einem Barrierefreiheits-Audit deine Website analysierst, optimierst und nutzerfreundlich machst.
Barrierefreiheit bei Videos
Mache Videos barrierefrei mit Untertiteln, Transkripten & Audiobeschreibungen für bessere Reichweite und Zugänglichkeit.
Barrierefreiheit Optimierung
Mache deine Website für alle zugänglich! Erfahre, wie du Barrieren beseitigst, die Nutzererfahrung verbesserst und gesetzliche Anforderungen erfüllst.
Barrierefreiheit Tests
Mache deine Website für alle zugänglich! Erfahre mehr über Barrierefreiheits-Tests, WCAG-Richtlinien und Tools zur besseren Nutzbarkeit.
Barrierefreiheits Erklärung
Zeige dein Engagement für Inklusion mit einer Barrierefreiheits-Erklärung! Erfahre, warum sie wichtig ist und was sie enthalten sollte.
Barrierefreiheitstärkungsgesetz (BFSG)
Das BFSG macht digitale Dienste, Banken und Produkte barrierefrei. Erfahren Sie, welche Pflichten ab Juni 2025 für Unternehmen gelten.
Behindertengerecht
Behindertenfreundlich berücksichtigt einzelne Bedürfnisse, erreicht aber nicht volle Barrierefreiheit. Erfahren Sie den Unterschied und warum er wichtig ist.
Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)
Das BGG schützt Menschen mit Behinderungen vor Diskriminierung und legt Regeln für Barrierefreiheit bei öffentlichen Stellen in Deutschland fest.
Behinderung
Erfahren Sie, wie Barrierefreiheit und Inklusion Menschen mit Behinderungen unterstützen. Entdecken Sie Strategien für eine zugängliche Welt.
Benutzerfreundlichkeit
Erfahren Sie, wie Usability und Barrierefreiheit zusammenwirken, um nutzerfreundliche und inklusive Websites für alle zu gestalten.
Benutzerfreundlichkeit vs. Barrierefreiheit
Was unterscheidet Benutzerfreundlichkeit von Barrierefreiheit? Erfahren Sie, warum beide Aspekte entscheidend für inklusive Angebote sind.
Blindheit
Barrierefreiheit für Blinde bedeutet gleichen Zugang zu Technik, Räumen & Diensten. Screenreader, Braille & Audiohinweise helfen dabei!
Braille
Braille ist ein Schriftsystem, das Blinden hilft, zu lesen und zu schreiben, indem sie taktile Punkte auf Papier fühlen.
C
Cochlea Implantate
Cochlea-Implantate helfen Menschen mit starkem Hörverlust, wieder zu hören, und verbessern Kommunikation, Bildung und Barrierefreiheit.
D
Deaf vs deaf
Erfahren Sie den Unterschied zwischen "Deaf" und "deaf" und warum er für Barrierefreiheit wichtig ist. Entdecken Sie Kultur, Identität und Inklusion.
Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Die DGS ist die eigenständige visuelle Sprache der Gehörlosen in Deutschland, gesetzlich anerkannt seit 2002, & ermöglicht barrierefreie Kommunikation.
Digitale Barrierefreiheit
Erfahren Sie, wie digitale Barrierefreiheit Websites und Apps für alle zugänglich macht, einschließlich Menschen mit Behinderungen. Tipps hier!
Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion
Erfahren, wie DEI und Barrierefreiheit inklusive Räume schaffen. Entdecken praktische Wege zur Förderung von Vielfalt, Gleichberechtigung & Inklusion.
Dokumentenaufbereitung
Sorgen für Barrierefreiheit mit Dokumenten-Remediation. Erstellen zugängliche PDFs, Word-Dateien und mehr für bessere Nutzung und Compliance.
E
Eingabegeräten
Erfahren Sie mehr über barrierefreie Eingabegeräte wie adaptive Tastaturen, Spracherkennung und Braille-Displays für eine inklusivere Technologie.
Eingabeunterstützung
Erfahren, wie barrierefreiheit mit eingabehilfen durch tastenkombinationen, auto vervollstandigung & sprachsteuerung die benutzerfreundlichkeit verbesser
Einhaltung der Web-Barrierefreiheit
Entdecken Sie, warum Barrierefreiheit wichtig ist und wie Sie Ihre Website inklusiv, nutzerfreundlich und rechtssicher gestalten.
European Accessibility Act
Der European Accessibility Act (EAA) definiert einheitliche Vorgaben für barrierefreie Produkte und Services in der EU. Erfahren Sie, was das bedeutet.
F
Fachstelle für Barrierefreiheit
Das Barrierefreiheit Zentrum unterstützt öffentliche Einrichtungen mit rechtlichen Vorgaben und praktischen Hinweisen für barrierefreien Zugang.
G
Gebärdensprachdolmetscher
Gebärdensprachdolmetscher ermöglichen Kommunikation zwischen Hörenden und Gehörlosen. So wird echte Teilhabe im Alltag & im Web möglich.
Gebärdensprache
Erfahren Sie, wie Gebärdensprache Barrieren abbaut, Gleichberechtigung fördert und Menschen mit Hörbeeinträchtigungen unterstützt.
Gebärdensprachvideo
Gebärdensprach-Videos übersetzen Inhalte visuell in Gebärdensprache. So werden Informationen für Gehörlose & Schwerhörige verständlich zugänglich.
Gehörlosenkultur
Entdecken Sie, wie Gehörlosenkultur mit Sprache, Werten und Traditionen Barrierefreiheit stärkt und Inklusion fördert.
Gehörlosigkeit
Erfahren Sie, wie digitale Barrierefreiheit Gehörlose mit Untertiteln, Gebärdensprache und Assistenztechnologien unterstützt. Wichtige Tipps hier!
Geschlossene Untertitel
Geschlossene Untertitel machen Videos für alle zugänglich, indem sie Gehörlosen, Nicht-Muttersprachlern und Zuschauern an lauten Orten helfen.
H
Hörbeeinträchtigung
Barrierefreiheit für Hörgeschädigte verbessern: Hilfsmittel, Untertitel, Gebärdensprache und Aufklärung fördern inklusive Kommunikation und Teilhabe.
Hörgeräte
Hörgeräte verbessern die Barrierefreiheit, indem sie Kommunikation, Sicherheit und Unabhängigkeit fördern. Finden Sie das passende Gerät für sich.
I
Inklusion
Inklusion in der digitalen Welt bedeutet, dass alle Menschen, unabhängig von Behinderungen, gleichberechtigt teilnehmen können.
Inklusives Design
Inklusives Design verbessert Nutzererfahrung, Marktchancen & sorgt für digitale Gleichberechtigung.
Inklusivität
Inklusivität für Barrierefreiheit sorgt für gleichberechtigten Zugang zu physischen und digitalen Räumen, verbessert Nutzung und erfüllt Vorschriften.
J
JAWS
Entdecken Sie, wie der JAWS Screenreader funktioniert, welche Funktionen er bietet und wie Sie Website optimal für JAWS-Nutzer zugänglich machen.
K
Kognitive Barrierefreiheit
Kognitive Barrierefreiheit sorgt dafür, dass digitale Inhalte für Menschen mit Lern- oder Gedächtnisproblemen verständlich und nutzbar sind.
Konformitätsstufen
Lernen die Unterschiede der WCAG-Konformitätsstufen kennen & erfahren Sie, wie die digitale Barrierefreiheit & Nutzerfreundlichkeit verbessern.
Kontrastverhältnis
Ein optimales visuelles Kontrastverhältnis erhöht die Lesbarkeit für Menschen mit Sehbehinderung & ist ein wichtiger Bestandteil digitaler Barrierefreiheit.
L
Leichte Sprache
Leichte Sprache verwendet kurze Sätze und einfache Wörter, sodass Menschen mit Lern- oder Leseschwierigkeiten Inhalte besser verstehen
Lesbarkeit
Erfahren Sie, wie Sie Lesbarkeit und Barrierefreiheit verbessern, um eine bessere Nutzererfahrung und größere Reichweite zu erzielen.
Lippenlesen
Lippenlesen verbessert die Kommunikation für Gehörlose und Schwerhörige. Erfahren Sie mehr über Vorteile, Herausforderungen und Barrierefreiheit.
M
Mobilitätshilfen
Mobilitätshilfen ermöglichen Menschen mit Einschränkungen, sich sicher, selbstständig und barrierefrei im Alltag zu bewegen.
Motorische Beeinträchtigung
Digitale Barrierefreiheit für motorische Einschränkungen erreicht man durch Tastaturnavigation, Sprachsteuerung und inklusives Webdesign.
N
Nutzertests
Machen Sie Ihre Website zugänglich mit echten Nutzer-Tests. Helfen Sie Menschen mit Behinderungen, Ihre Seite problemlos zu nutzen.
NVDA
NVDA unterstützt blinde Nutzer, indem es digitale Inhalte zugänglich macht, den Alltag im Web erleichtert und selbstständige Nutzung fördert.
O
Offentlichen Unterkünften
Erfahren Sie, warum Barrierefreiheit wichtig ist und wie Unternehmen allen Menschen den Zugang gemäß EAA ermöglichen können.
P
Photosensibilität
Websites für Menschen mit Fotosensitivität zugänglich machen: Helligkeit reduzieren, blinkende Elemente vermeiden und Komfort gewährleisten.
R
Responsive Design
Erfahren Sie, wie responsives Design Webseiten für alle Geräte optimiert und so Lesbarkeit, Bedienbarkeit und Barrierefreiheit verbessert.
S
Schwerhörig
Verbessern Sie die Barrierefreiheit für Schwerhörige mit Untertiteln, Transkripten und inklusivem Design. Machen Sie digitale Inhalte zugänglich.
Screenreader
Screenreader übersetzen digitale Inhalte in Sprache & machen Websites für blinde menschen. Erfahren Sie, wie sie digitale Inklusion fördern.
Screenreader-Kompatibilität
Erfahren Sie, wie Screenreader-Kompatibilität digitale Inhalte zugänglich macht und wie Sie Websites für blinde und sehbehinderte Nutzer optimieren.
Sehbehinderte
Verbessern Sie die Webzugänglichkeit für Sehbehinderte mit hohem kontrast, skalierbarem text, klarer Navigation & Alt-Text für ein barrierefreie erlebnis.
Sehbehinderungen
Gestalten Sie digitale Inhalte barrierefreie mit großen Schriften, hohem Kontrast, Alternativtexten und Screenreader-Unterstützung.
Sensibilisierung
Sensibilisierung für digitale Barrierefreiheit fördert Inklusion, baut Barrieren ab und stärkt das Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen.
Spracherkennung
Entdecken Sie, wie Spracherkennung Menschen mit Behinderungen hilft, Geräte zu steuern, Texte zu diktieren und ihr Leben einfacher zu gestalten.
Sprachsteuerung
Erfahren Sie, wie Sprachsteuerung die Barrierefreiheit verbessert und Menschen mit Behinderungen einfache, freihändige Nutzung ermöglicht.
Strukturierte Verhandlungen
Strukturierte Verhandlungen fördern Barrierefreiheit durch Dialog statt Klage. Erfahren Sie, wie Konflikte kooperativ gelöst und Einigungen erzielt werden.
T
Tastaturbedienbarkeit
Erfahren Sie, warum Tastaturbedienbarkeit essenziell für digitale Barrierefreiheit ist, & entdecken Sie Vorteile, Best Practices & Tipps im NITSAN Glossar.
Tastaturnavigation
Machen Ihre Website barrierefrei mit Tastaturnavigation. Erfahren Best Practices zu Tab-Reihenfolge, Fokusanzeigen und Tests für bessere Nutzbarkeit.
U
Umwelt, Soziales, und Governance
Erfahren Sie, wie ESG-Faktoren die Barrierefreiheit verbessern. Fördern Sie Inklusion durch nachhaltige, soziale und gute Unternehmensführung.
Universelles Design
Universelles Design schafft Produkte und Räume, die für alle Menschen ohne spezielle Anpassungen nutzbar sind, inklusiv und zugänglich für jeden.
Unsichtbare Behinderungen
Unsichtbare Behinderung beeinflussen den alltag. Erfahren, warum barrierefreiheit wichtig ist & wie barrierefreie räume für alle geschaffen werden können.
V
Visuelle Alarmierungsgeräte
Erfahren Sie, wie visuelle Alarmgeräte mit Lichtsignalen und Textmeldungen die Barrierefreiheit für Hörgeschädigte verbessern.
W
W3C
Erfahren Sie, wie W3C und WCAG-Richtlinien Websites barrierefrei machen und eine inklusive, benutzerfreundliche digitale Welt schaffen.
WCAG
Entdecken Sie die Grundlagen der WCAG & Sie, wie sie helfen, Websites barrierefrei, nutzerfreundlich & rechtlich konform zu gestalten.
Web Accessibility Initiative (WAI)
Entdecken Sie, wie die WAI-Richtlinien (WCAG, ATAG, UAAG) die digitale Barrierefreiheit verbessern. Erfahren, wie Sie Ihre Website inklusiver gestalten!
Web-Barrierefreiheit
Lernen Sie, wie Sie Websites barrierefrei gestalten, damit alle Menschen, auch mit Behinderungen, Informationen & Services problemlos nutzen können.
Website Barrierefreiheit Grundsätze
Entdecken Sie die vier Hauptprinzipien der Barrierefreiheit und gestalten Sie Ihre Website für alle nutzerfreundlich.