Barrierefreiheit Glossar

Responsive Design

Was bedeutet Responsive Design im Kontext der Barrierefreiheit?

Responsive Design bezeichnet einen Ansatz in der Webentwicklung, bei dem sich Inhalte automatisch an unterschiedliche Bildschirmgrößen und Gerätetypen anpassen. Ob Smartphone, Tablet oder Desktop, die Webseite bleibt benutzbar und übersichtlich, unabhängig vom Endgerät.

Für die Barrierefreiheit ist Responsive Design besonders wichtig. Menschen mit Sehbehinderungen, die stark vergrößern oder auf kleinere Displays angewiesen sind, profitieren davon, wenn Inhalte nicht abgeschnitten, verzerrt oder schwer lesbar sind. 

Auch Personen mit motorischen Einschränkungen, die mobile Geräte mit Touch bedienen, brauchen gut erreichbare Schaltflächen und ausreichend Abstand zwischen Bedienelementen.

Ein responsives Design verbessert nicht nur die Nutzererfahrung für alle, sondern ist auch ein technisches Muss zur Einhaltung von Barrierefreiheitsstandards wie WCAG oder BITV. 

Es steht für ein flexibles, inklusives Webdesign, das niemanden ausschließt, unabhängig vom Gerät oder individuellen Fähigkeiten.