Barrierefreiheit Glossar

Sensibilisierung

Sensibilisierung umfasst Maßnahmen, die das Bewusstsein für die Bedeutung von Barrierefreiheit und Inklusion schärfen sollen. 

Dabei geht es vor allem darum, Vorurteile abzubauen, Empathie zu fördern und Wissen über die Lebenssituationen von Menschen mit Behinderungen zu vermitteln.

Sensibilisierungsmaßnahmen können sich an Behörden, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und die breite Öffentlichkeit richten. Sie beinhalten u. a.:

  • Aufklärungs- und Informationskampagnen
  • Schulungen zum Thema Behinderung und Inklusion
  • Fachveranstaltungen, Vorträge und Workshops
  • Einsatz barrierefreier und inklusiver Sprache

Diese Aktivitäten tragen dazu bei, nicht nur sichtbare, sondern auch unsichtbare Barrieren, wie Denkweisen, Einstellungen oder Unwissen, abzubauen. 

Sie sind unverzichtbar für die erfolgreiche Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und nationaler Gesetze wie dem BGG.