Barrierefreiheit Glossar
Benutzerfreundlichkeit vs. Barrierefreiheit
Was ist der Unterschied?
Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit sind zwei wichtige Konzepte im Bereich der barrierefreien Gestaltung, sie ergänzen sich, unterscheiden sich aber im Fokus:
- Benutzerfreundlichkeit beschreibt, wie effektiv, effizient und zufriedenstellend eine Anwendung genutzt werden kann, von allen Nutzern.
- Barrierefreiheit richtet sich speziell an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen und stellt sicher, dass Inhalte zugänglich sind.
Wo sie sich überschneiden
Ein System kann benutzerfreundlich, aber nicht barrierefrei sein, oder umgekehrt. Beispiele:
- Eine Website mit klarer Menüstruktur ist nutzerfreundlich, aber wenn sie keine Screenreader unterstützt, nicht barrierefrei.
- Eine streng normgerechte Seite ist vielleicht formal barrierefrei, aber durch schlechte Gestaltung schwer nutzbar.
Warum beides wichtig ist
Nur durch die Kombination von Usability und Accessibility entstehen digitale Angebote, die wirklich inklusiv sind. Accessibility erfüllt gesetzliche Anforderungen, Usability verbessert das Nutzungserlebnis für alle.