Barrierefreiheit Glossar

NVDA

Einführung in NVDA: Ein Screenreader für alle

In der heutigen digitalen Welt ist Barrierefreiheit ein entscheidender Faktor. Jeder, unabhängig von seinen Fähigkeiten, sollte Websites, Anwendungen und digitale Tools nutzen können. Für sehbehinderte Nutzer spielen Screenreader eine wesentliche Rolle, und NVDA (NonVisual Desktop Access) ist eine der beliebtesten Optionen. In diesem Blog erfahren Sie, was NVDA ist, wie es hilft und warum es ein bedeutendes Tool für Barrierefreiheit ist.

Was ist NVDA?

NVDA ist ein kostenloser und quelloffener Screenreader, der für sehbehinderte Nutzer entwickelt wurde. Es liest Texte auf dem Bildschirm mithilfe synthetischer Sprache vor und ermöglicht es Nutzern, mit Computern zu interagieren, ohne den Bildschirm sehen zu müssen.

Entwickelt von NV Access, einer gemeinnützigen Organisation, läuft NVDA auf Windows-Betriebssystemen und unterstützt mehrere Sprachen. Durch seine kostenlose Verfügbarkeit und umfangreiche Funktionen ist es weltweit eine zugängliche Wahl für viele Menschen.

Warum ist NVDA wichtig?

  • Unabhängigkeit fördern
    NVDA ermöglicht es sehbehinderten Nutzern, das Internet zu durchsuchen, E-Mails zu schreiben, Anwendungen zu nutzen und Aufgaben eigenständig zu erledigen.
  • Gleicher Zugang zu Informationen
    Es stellt sicher, dass sehbehinderte Menschen digitale Inhalte und Dienste nutzen können, und fördert damit Inklusion.
  • Erschwinglich und quelloffen
    Im Gegensatz zu vielen kostenpflichtigen Screenreadern ist NVDA kostenlos. Dadurch werden finanzielle Hürden beseitigt, und Barrierefreiheit wird für alle erreichbarer.

Hauptfunktionen von NVDA

  • Text-to-Speech
    NVDA wandelt Bildschirmtexte in Sprache um. Nutzer können hören, was auf dem Bildschirm angezeigt wird, einschließlich Websites, Dokumente und Systembenachrichtigungen.
  • Braille-Display-Unterstützung
    Es funktioniert mit taktilen Braille-Displays und bietet eine weitere Möglichkeit, mit Inhalten zu interagieren.
  • Tastatur Navigation
    NVDA ermöglicht Tastenkombinationen, die Aufgaben erleichtern, ohne dass eine Maus benötigt wird.
  • Unterstützung für verschiedene Anwendungen
    Von der Web-Nutzung bis hin zu gängigen Softwarelösungen wie Microsoft Office und E-Mail-Clients deckt NVDA ein breites Anwendungsspektrum ab.

Wie hilft NVDA bei der Barrierefreiheit?

  • Web-Barrierefreiheit
    NVDA liest Webseiten vor und sorgt dafür, dass diese für sehbehinderte Nutzer zugänglich sind. Entwickler können NVDA auch nutzen, um ihre Websites auf Barrierefreiheit zu testen.
  • Bildung und Beschäftigung
    Schüler und Berufstätige mit Sehbehinderungen können die NVDA für Lernen, Arbeiten und Kommunikation nutzen.
  • Digitale Inklusion
    Durch den Zugang zu digitalen Tools schließt NVDA die Lücke zwischen Technologie und Nutzern mit Behinderungen.

Tipps für NVDA-freundliche Inhalte

Wenn Sie Entwickler oder Content-Ersteller sind, sollten Sie Folgendes beachten, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte gut mit NVDA funktionieren:

  • Verwenden Sie semantisches HTML
    Richtige Überschriften, Listen und Beschriftungen helfen NVDA-Nutzern, Inhalte effektiv zu navigieren.
  • Alt-Text für Bilder hinzufügen
    Beschreiben Sie Bilder mit Alt-Text, damit NVDA diese den Nutzern vorlesen kann.
  • Tastatur Zugänglichkeit sicherstellen
    Stellen Sie sicher, dass alle Funktionen mit der Tastatur zugänglich sind.
  • Testen Sie mit NVDA
    Testen Sie regelmäßig Ihre Website oder Anwendung mit NVDA, um Barrierefreiheit Probleme zu erkennen und zu beheben.

Fazit

NVDA ist mehr als nur ein Screenreader; es ist ein Werkzeug, das Menschen befähigt, Inklusion sicherstellt und den gleichberechtigten Zugang zur Technologie fördert.

Indem wir Tools wie NVDA verstehen und unterstützen, können wir digitale Räume für alle zugänglicher machen. Egal, ob Sie Entwickler, Designer oder jemand sind, der eine barrierefreie Welt schaffen möchte – die Nutzung von Barrierefreiheit Tools wie NVDA ist ein Schritt in die richtige Richtung.