Barrierefreiheit Glossar

Inklusion

Was bedeutet Inklusion?

Inklusion beschreibt ein gesellschaftliches Leitbild, das allen Menschen, mit und ohne Behinderungen, eine gleichberechtigte Teilhabe an allen Lebensbereichen ermöglicht.

Im Gegensatz zur Integration, bei der sich Menschen in bestehende Systeme einfügen müssen, bedeutet Inklusion, dass diese Systeme so gestaltet werden, dass alle von Anfang an einbezogen sind.

Praktische Umsetzung

  • Schule: gemeinsames Lernen in inklusiven Klassen
  • Arbeitswelt: barrierefreie Bewerbungsprozesse und Arbeitsplätze
  • Gesellschaft: politische Mitbestimmung, kulturelle Teilhabe

Rechtliche Verankerung

Die Inklusion ist in der UN-Behindertenrechtskonvention und im Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) fest verankert. Sie basiert auf den Prinzipien der Wahlfreiheit, Gleichstellung und Menschenwürde.

Zielsetzung

Eine inklusive Gesellschaft erkennt die Vielfalt der Menschen an, nicht als Problem, sondern als Bereicherung.