Barrierefreiheit Glossar

Konformitätsstufen

Barrierefreiheits Konformitätsstufen: Ein einfacher Leitfaden

Wenn wir über Barrierefreiheit auf Websites oder digitalen Plattformen sprechen, stoßen wir oft auf den Begriff Konformitätsstufen. Diese Stufen helfen uns zu verstehen, wie gut eine Website oder App die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen erfüllt. Aber was bedeuten diese Stufen, und warum sind sie wichtig? Hier ist eine einfache Erklärung.

Was sind Konformitätsstufen?

Die Konformitätsstufen stammen aus den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Diese Richtlinien wurden erstellt, um digitale Inhalte für alle zugänglich zu machen, auch für Menschen mit Behinderungen. Die Regeln sind in drei Stufen unterteilt: A, AA und AAA. Jede Stufe zeigt, wie viel Aufwand eine Website oder App in ihre Barrierefreiheit investiert.

Die drei Konformitätsstufen

1. Stufe A: Die Grundlagen

Stufe A ist der minimalste Standard. Websites, die diese Stufe erfüllen, beheben die grundlegendsten Barrierefreiheit Probleme. Sie ermöglicht es Menschen, auf die wesentlichen Inhalte zuzugreifen, bietet jedoch keine vollständig barrierefreie Erfahrung.

Beispiele:

  • Hinzufügen von Alternativtext (Alt-Text) für Bilder, damit Screenreader sie beschreiben können.
  • Sicherstellen, dass Links anklickbar und leicht erkennbar sind.

Diese Stufe entspricht dem Öffnen einer Tür, jedoch ohne weitere Hinweise, wie man sich im Raum zurechtfindet.

2. Stufe AA: Der Standard

Stufe AA ist das am häufigsten angestrebte Ziel für Unternehmen und Organisationen. Sie behebt größere Hindernisse, die Menschen mit Behinderungen davon abhalten könnten, eine Website vollständig zu nutzen.

Beispiele:

  • Der Text muss mit ausreichendem Kontrast zwischen Text- und Hintergrundfarbe lesbar sein.
  • Die Navigation sollte auf allen Seiten konsistent sein.
  • Formulare müssen klare Beschriftungen haben, damit sie von allen ausgefüllt werden können.

Das Erreichen von Stufe AA bedeutet, dass die meisten Menschen mit Behinderungen die Website ohne größere Probleme nutzen können. Es ist, als würde man die Tür öffnen und klare Schilder sowie Rampen hinzufügen.

3. Stufe AAA: Der Goldstandard

Stufe AAA ist die höchste Barrierefreiheit Stufe. Sie umfasst alles aus den Stufen A und AA und geht noch weiter. Diese Stufe bietet die bestmögliche Erfahrung für alle, ist jedoch nicht immer für jede Website praktisch.

Beispiele:

  • Bereitstellen von Gebärdensprache Übersetzungen für Videos.
  • Anbieten mehrerer Möglichkeiten zur Navigation, wie z. B. einer Suchleiste und einer Sitemap.
  • Vermeidung schwer verständlicher Sprache, um Inhalte einfach und klar zu halten.

Stufe AAA entspricht dem Schaffen eines Gebäudes, das nicht nur barrierefrei, sondern auch besonders einladend und leicht zugänglich für jede einzelne Person ist.

Warum sind Konformitätsstufen wichtig?

Barrierefreiheit steht für Inklusion. Wenn eine Website diese Stufen erfüllt, stellt sie sicher, dass Menschen mit Behinderungen Inhalte interagieren, verstehen und nutzen können. Sie zeigt außerdem das Engagement einer Organisation für Fairness und Inklusion.

Zusätzlich verlangen viele Gesetze weltweit, wie der Americans with Disabilities Act (ADA), die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) oder der European Accessibility Act (EAA), dass Websites mindestens Stufe AA erreichen. Barrierefreiheit ist daher nicht nur moralisch richtig, sondern auch eine rechtliche Verantwortung.

Wie können Sie starten?

  • Bewerten Sie Ihre Website: Verwenden Sie Tools oder beauftragen Sie Experten, um die aktuelle Barrierefreiheit Ihrer Website zu prüfen.
  • Setzen Sie sich ein Ziel: Streben Sie Stufe AA als Mindeststandard an. Wenn möglich, integrieren Sie einige AAA-Funktionen, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
  • Arbeiten Sie mit Entwicklern zusammen: Teilen Sie diese Ziele mit Ihrem Webteam oder Designern, damit Sie die notwendigen Änderungen vornehmen können.

Abschließende Gedanken

Barrierefreiheit ist nicht nur eine Frage von Regeln – es geht darum, das Internet für alle besser zu machen. Indem Sie diese Konformitätsstufen verstehen und anwenden, können Sie Ihre Website inklusiver gestalten, Menschen mit Behinderungen unterstützen und sicherstellen, dass Ihre Plattform für alle zugänglich ist. Starten Sie klein, setzen Sie sich hohe Ziele und machen Sie Schritt für Schritt die digitale Welt barrierefrei.