Barrierefreiheit Glossar
Kontrastverhältnis
Was bedeutet Kontrastverhältnis?
Das Kontrastverhältnis gibt den Helligkeitsunterschied zwischen Vordergrund und Hintergrundfarben an, zum Beispiel bei Text und Hintergrund. Es ist ein zentrales Kriterium für die digitale Barrierefreiheit und insbesondere für Menschen mit Sehbehinderungen wichtig.
Laut den WCAG-Richtlinien gelten folgende Mindestanforderungen:
- Normaler Text: mindestens 4,5:1
- Großer Text (ab 18pt oder 14pt fett): mindestens 3:1
- Für hohe Barrierefreiheit (Stufe AAA): 7:1 für normalen Text
Ein zu geringer Kontrast kann Inhalte unleserlich machen oder die Augen unnötig belasten. Daher sollte das Kontrastverhältnis stets überprüft werden – z. B. mit Tools wie dem WCAG Contrast Checker. Schon kleine Anpassungen können eine große Wirkung auf die Nutzbarkeit haben.