Barrierefreiheit Glossar

Geschlossene Untertitel

Geschlossene Untertitel: Videos für alle Barrierefrei machen

In der heutigen digitalen Welt sind Videos allgegenwärtig – von kurzen Social Media Clips bis hin zu ausführlichen Tutorials. Videos sind ein wichtiger Bestandteil unserer Informationsvermittlung. Doch nicht jeder erlebt Video Inhalte auf die gleiche Weise. Genau hier kommen Geschlossene Untertitel ins Spiel.

Geschlossene Untertitel sind Texte, die während eines Videos auf dem Bildschirm erscheinen. Sie zeigen die gesprochenen Worte, Hintergrundgeräusche und andere wichtige Audio Hinweise aus dem Video an. Diese einfachen, aber wirkungsvollen Werkzeuge sorgen dafür, dass jeder Video-Inhalte verstehen und genießen kann, unabhängig von seinen Fähigkeiten oder der Umgebung.

Warum sind Geschlossene Untertitel wichtig?

  • Für Menschen, die taub oder schwerhörig sind
    Geschlossene Untertitel sind unverzichtbar für Menschen, die nicht hören können oder Hörprobleme haben. Sie ermöglichen den Zugang zu gesprochenen Worten und wichtigen Geräuschen, wodurch Videos inklusiver werden.
  • Für Nicht-Muttersprachler
    Menschen, die Videos in einer Sprache ansehen, die sie noch lernen, profitieren von Untertiteln. Sie erleichtern das Verständnis von Akzenten, unbekannten Wörtern oder komplexen Themen.
  • Für laute oder ruhige Umgebungen
    Ob im überfüllten Zug oder in einer stillen Bibliothek – Geschlossene Untertitel ermöglichen es, Videos zu verfolgen, ohne die Lautstärke anpassen zu müssen.
  • Für bessere Konzentration und Verständnis
    Viele Menschen finden es einfacher, sich zu konzentrieren und Videos zu verstehen, wenn sie die gesprochenen Inhalte zusätzlich lesen können. Untertitel bieten eine zusätzliche Unterstützung für das Lernen oder die Aufmerksamkeit.

Wie funktionieren Geschlossene Untertitel?

Geschlossene Untertitel unterscheiden sich von normalen Untertiteln. Während Untertitel nur gesprochene Worte anzeigen, enthalten Geschlossene Untertitel auch alle Audio-Details wie ein klingelndes Telefon, einen bellenden Hund oder Hintergrundmusik.

Moderne Video-Plattformen bieten oft eine “CC“ Schaltfläche, mit der Untertitel ein- oder ausgeschaltet werden können. Diese Flexibilität ermöglicht es den Nutzern, die Untertitel nach ihren Bedürfnissen anzupassen.

Vorteile für Unternehmen und Kreative

Geschlossene Untertitel sind nicht nur eine gute Tat, sondern auch eine kluge geschäftliche Entscheidung. Hier sind die Gründe:

  • Größere Reichweite: Durch die Integration von geschlossenen Untertitel machen Sie Ihre Videos für Millionen von Menschen zugänglich, darunter Gehörlose, Schwerhörige und Nicht-Muttersprachler.
  • Verbesserte Auffindbarkeit: Untertitel verbessern die SEO (Suchmaschinenoptimierung). Der Text aus den Untertiteln hilft Suchmaschinen, den Inhalt Ihrer Videos zu verstehen, wodurch sie leichter gefunden werden.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: In vielen Ländern schreiben Barrierefreiheit Gesetze vor, dass Video-Inhalte Untertitel haben müssen. Durch das Hinzufügen von Untertiteln vermeiden Sie rechtliche Probleme und zeigen Ihr Engagement für Inklusion.

Tipps für das Hinzufügen von Geschlossene Untertitel

  • Verwenden Sie hochwertige Tools: Plattformen wie YouTube bieten automatische Untertitelung an. Diese Tools sind hilfreich, machen aber oft Fehler. Überprüfen und bearbeiten Sie die Untertitel immer, um Genauigkeit zu gewährleisten.
  • Beschreiben Sie wichtige Geräusche: Fügen Sie wichtige Hintergrundgeräusche oder Musik in Ihre Untertitel ein, um den Zuschauern das volle Erlebnis zu bieten.
  • Halten Sie es klar: Stellen Sie sicher, dass der Text leicht lesbar ist. Verwenden Sie einfache Schriftarten, ausreichende Abstände und einen guten Kontrast zwischen Text und Hintergrund.
  • Synchronisieren Sie die Untertitel korrekt: Untertitel sollten mit dem Video übereinstimmen. Wenn sie zu schnell oder zu langsam sind, können sie die Zuschauer verwirren.

Die Welt inklusiver machen

Geschlossene Untertitel sind eine kleine Änderung mit großer Wirkung. Sie bauen Barrieren ab und zeigen, dass wir uns um alle Menschen kümmern, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Umständen.

Wenn Sie Untertitel zu Ihren Videos hinzufügen, machen Sie sie nicht nur zugänglich, sondern senden auch eine Botschaft der Inklusion und des Respekts. Es ist ein einfacher Schritt in Richtung einer stärker verbundenen und verständnisvollen Welt.

Denken Sie beim Erstellen oder Teilen eines Videos daran, Geschlossene Untertitel hinzuzufügen. Sie helfen nicht nur Menschen, sondern bauen auch eine stärkere und barrierefreie Gemeinschaft auf.