European Accessibility Act
Was ist der EAA?
Der Europäische Barrierefreiheitsakt (EAA) ist eine EU-Richtlinie, die Mindestanforderungen für die Barrierefreiheit bestimmter Produkte und Dienstleistungen in ganz Europa festlegt. Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen.
Anwendungsbereich des EAA
Der EAA gilt für viele Produkte und Dienstleistungen, unter anderem:
- Geldautomaten und Bankdienstleistungen
- E-Books und Lesegeräte
- Online-Shops und digitale Verkaufsplattformen
- Fahrkartenautomaten und Reiseinformationssysteme
- Telekommunikationsdienste
Rechtliche Umsetzung
Bis spätestens 28. Juni 2025 müssen alle EU-Staaten, darunter Deutschland, den EAA vollständig in nationales Recht umsetzen. Unternehmen sind verpflichtet, ihre Produkte und Angebote entsprechend anzupassen.
Zielsetzung
Der EAA schafft europaweit einheitliche Bedingungen und trägt maßgeblich zu einem inklusiven Binnenmarkt bei, für mehr Gleichberechtigung und digitale Teilhabe.