Barrierefreiheit Glossar

Audiodeskription

Was ist Audiodeskription?

Audiodeskription (AD) ist eine zusätzliche Tonspur, die visuelle Informationen für blinde oder sehbehinderte Menschen verbal beschreibt. Dabei werden Handlungen, Mimik, Schauplätze und visuelle Details erläutert, die ohne visuelle Wahrnehmung nicht erfassbar wären.

Diese Beschreibungen erfolgen in den Sprechpausen und ergänzen das Geschehen, ohne den Originalton zu überlagern.

Anwendungsbereiche

  • Filme und Serien
  • Fernsehbeiträge
  • Live-Theater und Opern
  • Ausstellungen und Museen

Barrierefreiheit und Gesetz

Audiodeskription ist ein anerkannter Standard der barrierefreien Kommunikation. In Deutschland ist sie in vielen öffentlichen Medienangeboten gesetzlich vorgeschrieben (z. B. gemäß BITV, EAA).

Vorteile

  • Stärkt die Inklusion im Medienbereich
  • Erleichtert Zugang zu kulturellen Angeboten
  • Ermöglicht selbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft