Barrierefreiheit Glossar

Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung

Was ist die BITV?

Die BITV (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung) ist eine Verordnung der Bundesregierung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik. 

Sie verpflichtet öffentliche Stellen, ihre Websites, mobilen Anwendungen und digitalen Inhalte für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu gestalten.

Rechtliche Grundlage

Die BITV setzt die europäische Richtlinie über die  Barrierefreiheit von Websites  und mobilen Anwendungen der öffentlichen Stellen um. Sie basiert auf dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und orientiert sich an den internationalen Standards wie den WCAG 2.1.

Anwendungsbereich

  • Gilt für Webseiten, Apps und andere digitale Plattformen des Bundes.
  • Enthält Anforderungen an die technische Umsetzung, Inhalte und Gestaltung.
  • Verlangt eine Barrierefreiheitserklärung sowie ein Feedbackverfahren für Nutzer:innen.

Bedeutung

Die BITV fördert digitale Inklusion und unterstützt Behörden dabei, ihre digitalen Angebote für alle zugänglich zu machen, unabhängig von individuellen Fähigkeiten.