Barrierefreiheit Glossar

A11Y

Verstehen von A11Y: Das Web für alle zugänglich machen

Wenn wir über A11Y (kurz für “Accessibility“ oder “Barrierefreiheit“) sprechen, meinen wir das Erstellen von Websites und digitalen Erlebnissen, die von allen genutzt werden können – einschließlich Menschen mit Behinderungen. Barrierefreiheit sorgt dafür, dass niemand ausgeschlossen wird, sei es aufgrund visueller, auditiver, motorischer oder kognitiver Einschränkungen.

In diesem Blog tauchen wir ein in die Bedeutung von A11Y, warum es wichtig ist und wie Sie Ihre Website barrierefrei gestalten können, ohne sich überfordert zu fühlen.

Was ist A11Y?

Der Begriff A11Y kombiniert “Accessibility“ mit der Zahl 11, die die 11 Buchstaben zwischen dem ersten und letzten Buchstaben des Wortes repräsentiert. Es ist eine praktische Kurzform für ein Thema, das wichtig, aber oft in der Webentwicklung übersehen wird.

Barrierefreiheit bedeutet, Hindernisse zu beseitigen. Es stellt sicher, dass alle Menschen – unabhängig von ihren Fähigkeiten oder den Hilfsmitteln, die sie verwenden – ihre Website navigieren, verstehen und mit ihr interagieren können.

Warum ist Barrierefreiheit wichtig?

1. Inklusivität

Web-Barrierefreiheit bedeutet Inklusion. Das Internet ist ein globaler Raum, und jeder verdient gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Dienstleistungen – genau wie in der realen Welt.

2. Gesetzliche Anforderungen

In vielen Ländern ist Barrierefreiheit keine Option. Gesetze wie der ADA (Americans with Disabilities Act) in den USA oder die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit schreiben vor, dass Websites barrierefrei sein müssen.

3. Bessere Benutzererfahrung

Wenn Sie Ihre Website barrierefrei gestalten, helfen Sie nicht nur Menschen mit Behinderungen. Barrierefreiheit verbessert oft die Benutzerfreundlichkeit für alle. Zum Beispiel profitieren auch Menschen an lauten Orten von Untertiteln bei Videos.

4. SEO-Vorteile

Barrierefreie Websites sind für Suchmaschinen einfacher zu durchsuchen. Funktionen wie Alt-Texte und korrekte Überschriftenstruktur tragen auch zur Verbesserung Ihrer Rankings bei.

Zentrale Prinzipien von A11Y

Um Ihre Website barrierefrei zu gestalten, folgen Sie diesen vier Prinzipien:

  • Wahrnehmbar
    Jeder sollte seine Inhalte sehen und hören können. Zum Beispiel:
    • Verwenden Sie Textalternativen (Alt-Texte) für Bilder.
    • Stellen Sie Untertitel oder Transkripte für Videos bereit.
  • Bedienbar
    Ihre Website sollte leicht zu navigieren sein. Zum Beispiel:
    • Stellen Sie sicher, dass alle Funktionen mit einer Tastatur genutzt werden können.
    • Vermeiden Sie Animationen, die Anfälle auslösen könnten.
  • Verständlich
    Inhalte und Navigation sollten einfach und vorhersehbar sein. Zum Beispiel:
    • Verwenden Sie klare Sprache und gut lesbare Schriftarten.
    • Fügen Sie Anleitungen für Formulare und interaktive Elemente hinzu.
  • Robust
    Ihre Website sollte mit verschiedenen Geräten und Hilfstechnologien wie Screenreadern funktionieren. Zum Beispiel:
    • Nutzen Sie semantisches HTML (z. B. Überschriften und Landmarken).
    • Testen Sie Ihre Website mit Barrierefreiheits-Tools.

Abschließende Gedanken

Barrierefreiheit bedeutet, das Web für alle zu verbessern. Schon kleine Änderungen können einen großen Unterschied in der Erfahrung eines Menschen machen. Beginnen Sie einfach, lernen Sie weiter, und denken Sie daran: Eine barrierefreie Website ist nicht nur freundlich – sie ist auch klug für Ihre Nutzer und Ihr Geschäft.

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, ein Web zu schaffen, das offen und inklusiv für alle ist!