TYPO3 SEO: Verbessern Sie das Ranking Ihrer TYPO3-Website

Dass Ihre Website bei Google auftaucht, ist eine Sache; dass sie gesehen wird, eine andere. Wenn Sie möchten, dass Ihre Website in einer Suchmaschine gefunden wird, müssen Sie zuerst auftauchen. Die ersten paar Plätze in den Suchergebnissen erhalten fast alle Klicks, und dort wollen Sie doch auch sein, oder?

TYPO3 SEO: Verbessern Sie das Ranking Ihrer TYPO3-Website

Die meisten Menschen klicken nur auf die ersten 3 bis 5 Suchergebnisse. Weniger als 5 % wählen Ergebnisse ab dem vierten Platz aus. Genau aus diesem Grund ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO) so wichtig.

TYPO3 ist ein flexibles, kostenloses Content Management System (CMS), das zur Erstellung und Verwaltung von Websites verwendet wird. Es verfügt bereits über einige hilfreiche Tools, die bei der Suchmaschinenoptimierung helfen können.

Um diese Tools richtig zu nutzen, ist es wichtig zu verstehen, wie SEO im TYPO3 CMS funktioniert.

Was ist SEO und warum ist es wichtig für Ihre Website?

Suchmaschinenoptimierung (SEO) bezieht sich auf Prozesse, die darauf abzielen, eine höhere Platzierung in verschiedenen Suchmaschinensystemen zu erreichen, insbesondere in Google. Das Ziel der Suchmaschinenoptimierung ist es, die Sichtbarkeit Ihrer Website oder Seite in den Suchmaschinen zu verbessern, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass neue Nutzer Ihre Website finden.

Bei der Betrachtung von SEO gibt es eine Reihe von Schlüsselkomponenten, die berücksichtigt werden sollten, darunter:

  • Die richtige Platzierung von Schlüsselwörtern in Ihrem Inhalt
  • Die klare Identifizierung und Beschreibung Ihres Seitentitels (title tag)
  • Die Relevanz und der kreative Aufbau von Meta-Informationen
  • Informativer, relevanter und einzigartiger Inhalt
  • Geschwindigkeit der Website (Ladezeit)
  • Responsive Design und mobilfreundliche Darstellung

Jeder Aspekt spielt eine Rolle und beeinflusst das Ranking und die Leistung Ihrer Website, daher ist es wichtig, alles zu berücksichtigen und zu verstehen, wie Nutzer interagieren, sobald sie auf Ihrer Seite ankommen. Zusammengefasst geht es bei SEO darum, Ihre Website sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen zu verbessern, damit sie gefunden, besucht und vertraut wird.

Fakt: „Wussten Sie, dass das erste Google-Ergebnis etwa 27,6 % aller Klicks erhält? Das zeigt, wie entscheidend es ist, an der Spitze der Suchanfragen zu stehen.“

Warum SEO für Sichtbarkeit und Wachstum unverzichtbar ist

Die meisten Suchmaschinennutzer klicken auf die ersten paar Ergebnisse. Wenn Ihre Website nicht an der Spitze steht, können Sie ganz verlieren. Das ist die Bedeutung einer guten Suchmaschinenoptimierung - und mehr qualifizierten Traffic auf Ihre Website zu bekommen.

Und mehr Traffic bedeutet eine größere Chance, diesen Traffic in Kunden, Verkäufe oder Follower umzuwandeln. Das Gleiche gilt für die URL-Struktur, die Seitengeschwindigkeit und den benutzerfreundlichen Inhalt.

Websites, die ganz oben rangieren, werden auch als vertrauenswürdiger wahrgenommen.

Menschen klicken viel eher auf Marken, die bei Google weit oben stehen, und sie vertrauen diesen Marken. Kurz gesagt: Gute Suchmaschinenoptimierung macht Ihre Website erfolgreich und hilft Ihrem Unternehmen, online zu wachsen.

Tatsache: "Wussten Sie, dass das erste Google-Ergebnis 27,6 % aller Klicks erhält? Das zeigt, wie wichtig es ist, bei Suchanfragen ganz oben zu stehen."

Warum jede TYPO3-Website auf gutes SEO angewiesen ist

TYPO3 ist eines der beliebtesten und leistungsfähigsten Content Management Systeme (CMS). TYPO3 wird von Privatpersonen, kleinen Unternehmen und Firmen gleichermaßen genutzt und kann für jede Form der Online-Präsenz eingesetzt werden - vom persönlichen Blog bis zur globalen Unternehmenswebsite. 

Die Sicherstellung einer soliden SEO-Performance Ihrer Website geschieht nicht automatisch. Die Typo3-Site-Optimierung besteht aus drei entscheidenden Bereichen:

Struktur

Eine gut organisierte Website-Struktur ermöglicht es Suchmaschinen, Ihre TYPO3-Inhalte zu crawlen und ein schnelleres Verständnis für Ihre Webseite zu entwickeln. Der Fokus sollte hier auf folgenden Punkten liegen:

  • Seitenhierarchien
  • Semantische und schlüsselwortreiche URLs
  • Interne Verlinkung

Inhalt

Qualitativ hochwertige und optimierte Inhalte tragen zur Sichtbarkeit und zum Engagement Ihrer Zielgruppe bei. Stellen Sie sicher, dass Ihre TYPO3-Inhalte:

  • Gezielt und mit relevanten Schlüsselwörtern verfasst
  • Wertvoll und nutzerorientiert
  • Leicht zu lesen (d.h. Überschriften, kurze Absätze, Aufzählungspunkte)

Technologie

Was unter der Haube passiert, ist wichtig! Stellen Sie sicher, dass Ihre TYPO3-Website:

  • Schnell und mobilfreundlich
  • Mit sauberem semantischen HTML erstellt
  • Mit Meta-Titeln, -Beschreibungen und Open Graph-Meta-Tags konfiguriert

Letzter Tipp:

Suchmaschinen-Sichtbarkeit ist ohne eine ganzheitliche SEO-Strategie nicht möglich. Wenn Sie die richtige Struktur, den richtigen Inhalt und die richtige Technologie zusammenbringen, garantieren Sie nicht nur ein besseres Ranking, sondern auch eine bessere Nutzererfahrung auf Ihrer TYPO3-Website.

Die Bedeutung von SEO für TYPO3: Wichtige Vorteile erklärt

SEO verbessert das Ranking Ihrer TYPO3 Website in den Google- und anderen Suchmaschinenergebnisseiten, sodass die richtigen Personen Ihre Inhalte leicht finden. Durch den strategischen Einsatz von Keywords und eine logische Strukturierung Ihrer Inhalte können Suchmaschinen (und Nutzer) die Relevanz Ihrer Seite für eine Suchanfrage besser einschätzen.

Die gute Nachricht? TYPO3 verfügt bereits über großartige integrierte SEO-Tools und Extensions, mit denen Sie

  • die URL-Adresse ändern
  • mehrere Sprachversionen hinzufügen
  • Titel und Metadaten für Seiten anpassen
  • automatisch Sitemaps generieren

All diese Tools helfen Ihnen, eine solide Seitenstruktur zu entwickeln, die sowohl für Ihre Besucher als auch für Suchmaschinen vorteilhaft ist.

Die Vorteile?

Größere Sichtbarkeit, mehr Vertrauen und letztlich höhere Conversions. Wenn Menschen nach etwas suchen, neigen sie dazu, eine der obersten Ergebnisseiten auszuwählen und darauf zu klicken – denn das Erscheinen auf der ersten Seite verleiht Ihrer Marke Glaubwürdigkeit. Im geschäftlichen Kontext bedeutet das mehr Website-Besucher, Leads und Wachstum.

Du kennst deine TYPO3-Version nicht?
Jetzt prüfen und handeln.

Ihre TYPO3 Version:13.4

Gratulationen, Ihr TYPO3 System ist auf dem neuesten Stand mit Version 13! Wir würden uns freuen, die Wartung und Installation regelmäßiger System- und Sicherheitsupdates für Sie übernehmen zu dürfen. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches und individuelles Angebot!

Ihre TYPO3 Version:

Mit TYPO3 Version 12 haben Sie noch etwas Zeit bis der Support Ende April 2029 ausläuft. Dennoch empfehlen wir ein Upgrade auf die neueste Version 13, um Ihr System auf dem neuesten Stand zu halten. Sie profitieren ebenfalls von den neuesten TYPO3 Funktionen. Gerne prüfen wir Ihr System auf die Möglichkeit eines Upgrades. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches und individuelles Angebot!

Sie haben kein TYPO3 System oder wir können Ihre Version nicht identifizieren. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Überprüfung Ihres Systems und eine unverbindliche Erstberatung zu Ihrem TYPO3 Upgrade. Das Upgrade ist besonders kritisch für TYPO3 Systeme, die älter als Version 8 sind, da das Fehlen von weiterer Entwicklung und Unterstützung zu akuten Sicherheitslücken führen kann. Planen wir gemeinsam Ihr nächstes Upgrade!

Bitte geben Sie eine gültige Domain ein

TYPO3 SEO Grundlagen: Was jede Website unbedingt braucht

Gute Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist die Grundlage dafür, dass Ihre Website in den Suchergebnissen weiter oben erscheint. Ein besseres Ranking bedeutet mehr Sichtbarkeit und somit mehr Besucher.

1. Verwenden Sie gezielte Keywords

Wählen Sie Suchbegriffe, die Ihre Zielgruppe aktiv nutzt, einschließlich Long-Tail-Keywords. Platzieren Sie diese natürlich in Titeln, Überschriften und im Fließtext.

Beispiel: Wenn Sie eine TYPO3 Agentur in München sind, zielen Sie auf Keywords wie „TYPO3 Webentwicklung München“ oder „TYPO3 Agentur für B2B Websites“.

2. Erstellen Sie hochwertige Inhalte

Liefern Sie nützliche, aktuelle Informationen, die reale Probleme lösen. Schreiben Sie klar und fokussiert. Verwenden Sie Aufzählungen, Zwischenüberschriften und prägnante Formatierungen, um Inhalte leichter lesbar und verständlich zu machen.

Beispiel: Schreiben Sie einen Blogbeitrag mit dem Titel „Wie man eine mehrsprachige Website in TYPO3 erstellt“ mit Schritt-für-Schritt Anleitungen, Screenshots und Codebeispielen.

3. Sorgen Sie für mobile Optimierung

83,58 % des Google Traffics stammen von mobilen Geräten. Google bewertet Websites zuerst nach ihrer mobilen Leistung. Responsives Design ist daher ein Muss. Als TYPO3 Agentur stellen wir sicher, dass Ihre Website auf allen Bildschirmgrößen – von Smartphones bis hin zu 4K Monitoren – großartig aussieht und reibungslos funktioniert.

Beispiel: Verwenden Sie TYPO3’s Fluid Templates und Bootstrap Grid, um responsive Layouts zu erstellen, die sich an alle Bildschirmgrößen anpassen.

4. Verwenden Sie eine klare Seitenstruktur

Organisieren Sie Ihre Inhalte mit H1 und H2 Überschriften, kurzen Absätzen und einer logischen Navigation. Nutzen Sie lesbare, SEO freundliche URLs.

Beispiel: Erstellen Sie eine Seite über „TYPO3 Upgrade Services“ mit einer URL wie /services/typo3 upgrade und verwenden Sie Überschriften wie „Warum TYPO3 upgraden?“ und „Unser TYPO3 Upgrade Prozess“.

5. Optimieren Sie Bilder für SEO

Komprimieren Sie Bilder, um die Ladezeit zu verkürzen. Verwenden Sie relevante Alt-Texte und Title-Tags, um die TYPO3 Barrierefreiheit  und die Bildindizierung zu unterstützen. Bevorzugen Sie moderne Formate wie WebP für schnellere Auslieferung und bessere Qualität.

Beispiel: Für ein Blogbild eines TYPO3 Dashboards verwenden Sie Alt-Text wie „TYPO3 Backend Oberfläche für die Inhaltsbearbeitung“ und speichern es als WebP.

6. Title Tags, Meta Descriptions & URLs

Jede Seite sollte einen einzigartigen Title Tag und eine prägnante, keywordreiche Meta Description haben. Verwenden Sie saubere, menschenlesbare URLs, die den Seiteninhalt widerspiegeln.

Beispiel: Eine Seite mit dem Titel „TYPO3 SEO Services“ könnte den Title Tag verwenden: Professional TYPO3 SEO Services | Boost Visibility, und die Meta Description: Get found on Google with expert TYPO3 SEO strategies.

7. Verwenden Sie HTTPS

Sicherheit ist wichtig. Ein SSL Zertifikat (https://) ist entscheidend für das Vertrauen der Nutzer und den Datenschutz. Google bevorzugt sichere Websites im Ranking, und Browser kennzeichnen Seiten ohne HTTPS inzwischen als unsicher.

Beispiel: Stellen Sie in TYPO3 sicher, dass Ihre Domain sämtlichen HTTP Traffic auf HTTPS umleitet, indem Sie config.baseURL in TypoScript konfigurieren und serverseitige Weiterleitungen (301) einrichten.

8. Optimieren Sie interne Verlinkungen

Verknüpfen Sie relevante Seiten miteinander, indem Sie beschreibenden Ankertext verwenden. Dies hilft Nutzern, Ihre Inhalte zu navigieren, verteilt Linkautorität und motiviert Besucher, länger auf Ihrer Website zu bleiben.

Beispiel: Fügen Sie auf Ihrer Seite „TYPO3 Hosting“ einen Link zu Ihrer Seite „TYPO3 Performance Optimization“ mit dem Ankertext „Erfahren Sie, wie Sie Ihre TYPO3 Website beschleunigen“ hinzu.

TYPO3 SEO-Funktionen: Integrierte Tools im Backend

Ab Version 9 hat TYPO3 viele SEO-Funktionen schon eingebaut. Sie können diese direkt im TYPO3 Backend nutzen, ohne extra Plugins installieren zu müssen. Hier sind die wichtigsten Tools im Überblick:

1. Meta-Tags verwalten

Im „SEO“-Bereich jeder Seite können Sie Titel, Beschreibung und Infos für Social Media eintragen. Das hilft, bei Google besser gefunden zu werden und auf Facebook gut auszusehen.

2. Sprechende URLs

TYPO3 generiert automatisch lesbare URLs (Slugs) wie /leistungen/webdesign statt kryptischer Pfade. Diese können bei Bedarf manuell angepasst werden.

3. Kanonische URLs

In TYPO3 können Sie für jede Seite eine bevorzugte (kanonische) URL festlegen. Das hilft, Duplicate Content zu vermeiden und sorgt für saubere Suchergebnisse.

4. Automatische XML-Sitemaps

TYPO3 erstellt und aktualisiert XML Sitemap automatisch. Diese lassen sich an Suchmaschinen (z. B. via Google Search Console) übermitteln und individuell anpassen.

5. Umleitungen verwalten

Mit dem Redirect-Modul in TYPO3 können Sie ganz einfach permanente (301)  und temporäre (302) Weiterleitungen anlegen. Das ist praktisch, wenn sich URLs ändern oder Seiten gelöscht werden.

6. Robotern Steuerung

Sie können Seiten gezielt auf "noindex" oder "nofollow" setzen – z. B. für Testseiten oder interne Inhalte, direkt im Backend.

7. Breadcrumbs (Brotkrümel Navigation)

Standardmäßig unterstützte Breadcrumbs verbessern die Benutzerführung und helfen Suchmaschinen, die Seitenstruktur besser zu verstehen.

8. Mehrsprachige SEO mit hreflang

TYPO3 unterstützt SEO für mehrere Sprachen. Hreflang-Tags sorgen dafür, dass Nutzern je nach Sprache oder Region die passende Seitenversion angezeigt wird.

9. Schema Markup für Rich Snippets

Mit TYPO3 Template und Extensions können Sie strukturierte Daten wie Bewertungen, Events oder Produktin formationen einfach einbauen. So erscheinen Ihre Inhalte als auffällige Rich Snippets  in den Suchergebnissen.

10. Alt Text für Bilder

Alt-Text beschreibt Ihre artikel und hilft den Suchmaschinen zu “sehen”, worum es sich handelt. In TYPO3 können Sie Alt-Text direkt beim Hochladen oder Bearbeiten eines Bildes im Medienbereich hinzufügen.

Mit TYPO3 Barrierefreiheit testen können Sie die Barrierefreiheit Ihrer Website verbessern. Das hilft auch Menschen, die Bild schir mlesegeräte nutzen.

Scannen TYPO3 Website in Sekundenschnelle auf Barrierefreiheit

Bitte geben Sie eine gültige URL ein. (z.B. https://example.com)
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Image Alt

Content Optimierung mit TYPO3 SEO

Hochwertige Inhalte sind der Schlüssel zu gutem SEO. TYPO3 unterstützt Sie dabei, diese Inhalte strukturiert und suchmaschinen freundlich aufzubereiten. Hier sind vier grundlegende Funktionen, die Ihnen dabei helfen:

1. Strukturierte Überschriften

Nutzen Sie H1, H2, H3 usw., um Inhalte klar zu gliedern. Jede Seite sollte nur eine H1 (für den Haupttitel) haben, gefolgt von logisch geordneten Unterüber schriften. Im TYPO3 Inhaltseditor lassen sich diese ganz einfach zuweisen, das verbessert die Lesbarkeit für Nutzer und Suchmaschinen.

2. Natürliche Keyword Platzierung

Bauen Sie wichtige Keywords sinnvoll in Titel, Überschriften und Texte ein, aber übertreiben Sie es nicht. TYPO3 gibt Ihnen dafür volle Kontrolle, ohne starre Vorgaben. Achten Sie auf verständliche, nutzerfreundliche Sprache.

3. Inhalte aktuell halten

TYPO3 bietet praktische Werkzeuge zur Inhaltsplanung: Sie können Beiträge zeitgesteuert veröffentlichen oder ausblenden. Durch Versionierung können Inhalte sicher geändert werden. Bei Bedarf lassen sie sich einfach auf frühere Versionen zurücksetzen. So bleiben die Inhalte immer aktuell und korrekt. Überprüfen Sie jetzt Ihre aktuelle TYPO3 Version mit unserem kostenlosen TYPO3 Versionsprüfer.

4. Interne Verlinkung

Mit dem Rich Text Editor (RTE) können Sie ganz einfach interne Links einfügen, ohne Programmierung. Markieren Sie den Text, wählen Sie eine Seite aus und verlinken Sie diese direkt. Das stärkt die Seitenstruktur und hilft sowohl Besuchern als auch Suchmaschinen bei der Navigation.

Besten TYPO3 SEO Erweiterungen

Mit diesen TYPO3 Extensions verbessern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Webseite in Suchmaschinen. Sie erleichtern Redakteuren und Entwicklern die TYPO3-Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Bekannt aus WordPress, bietet diese Extension SEO-Tipps direkt im Backend. Sie analysiert Inhalte, prüft Lesbarkeit und zeigt eine Google-Vorschau – ideal für Redakteure.

Generiert SEO-optimierte Texte, Metadaten und mehr per AI. Spart Zeit und hilft bei der Content Erstellung.

All-in-One-Lösung mit Fokus-Keyword-Analyse, Google-Snippet-Vorschau, Social-Media-Tags und strukturierten Daten. Perfekt für mehrsprachige Websites.

AI-gestützte Generierung von Meta-Titeln, Beschreibungen und Keywords. Ideal für große Websites, die manuelle Optimierung vermeiden möchten.

Fügt strukturierte Daten hinzu, damit Suchmaschinen Inhalte besser verstehen – etwa für Bewertungen oder Events.

Wie KI nutzen können, um Ihre TYPO3 SEO-Leistung zu steigern

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie wir SEO angehen, und für TYPO3 Websites bringt sie klare, zeitsparende Vorteile, die Leistung und Sichtbarkeit verbessern.

1. Automatisierte Meta-Tags

KI-Anwendungen wie T3AI können automatisch genaue Title-Tags und Meta-Beschreibungen entsprechend dem Inhalt deiner Seiten erstellen.

Beispiel: Das KI-Tool betrachtet eine Serviceseite über TYPO3 Upgrades und erstellt einen Meta-Titel wie „Einfache TYPO3-Upgrade-Services | Steigere die Sicherheit & Geschwindigkeit deiner Website.“

2. Optimierte Inhalte für optimalen Nutzen

KI-Tools scannen nicht nur deinen Inhalt – sie helfen dir aktiv dabei, ihn zu verbessern. Die KI berücksichtigt Lesbarkeit, Keyword Platzierung, Satzstruktur und Formatierung, um dir in Echtzeit Optimierungsvorschläge zu geben.

Beispiel: KI-Tools wie Jasper oder Grammarly Business könnten vorschlagen, lange Sätze aufzuteilen, Hinweise zur besseren Verwendung deiner Keywords geben oder empfehlen, bestimmte Formate wie Zwischenüberschriften zu nutzen, um das Engagement zu erhöhen.

3. Mehrsprachige SEO ist einfach

KI-basierte Übersetzungstools wie DeepL liefern hochwertigen, natürlich klingenden und kontextsensitiven übersetzten Content, der mit herkömmlichen maschinellen Übersetzern nicht erreichbar wäre.

Beispiel: Mit DeepL erhältst du eine hochwertige Auto-Übersetzung ins Deutsche, Französische oder Niederländische, und der Content ist im Grunde sofort einsatzbereit, ohne dass du Zeit für zusätzliche Lokalisierung oder Indexierung aufwenden musst.

Best Practices und Profi-Tipps für SEO mit TYPO3

Verwenden Sie klare URLs

  • Halten Sie Ihre URLs kurz, schlüsselwortreich und leicht zu lesen.
  • Eine klare URL-Struktur hilft Nutzern zu verstehen, worum es auf der Seite geht, und verbessert die Sichtbarkeit in Suchmaschinen.
  • Beispiel: Verwenden Sie /typo3-upgrade-services anstelle von /index.php?id=234.

Überprüfen Sie defekte Links

  • Überprüfen Sie Ihre Website regelmäßig auf defekte Links und 404-Fehler.
  • Leiten Sie veraltete Seiten um oder aktualisieren Sie Links, um ein reibungsloses Nutzererlebnis zu gewährleisten und den SEO-Wert zu erhalten.
  • Tipp: Verwenden Sie das Redirect-Modul von TYPO3 oder Tools wie Screaming Frog, um defekte URLs zu erkennen

Verwenden Sie strukturierte Daten

  • Implementieren Sie Schema-Markup, damit Suchmaschinen Ihre Inhalte besser verstehen.
  • Strukturierte Daten verbessern die Darstellung Ihrer Seiten in der Suche (z.B. Rich Snippets).
  • In TYPO3: Sie können Schema manuell hinzufügen oder SEO-Erweiterungen wie cs_seo oder yoast_seo verwenden.

Kanonische Tags setzen

  • Vermeiden Sie Probleme mit doppeltem Inhalt, indem Sie kanonische Tags verwenden, um die bevorzugte Version einer Seite zu definieren.
  • Dadurch wird den Suchmaschinen mitgeteilt, welche URL indiziert werden soll, insbesondere wenn ähnliche Inhalte unter mehreren URLs vorhanden sind.
  • Tipp: TYPO3 erlaubt die Konfiguration von kanonischen Tags in den meisten SEO-Erweiterungen.

Übermitteln Sie Sitemaps

  • Übermitteln Sie Ihre XML-Sitemap an Google Search Console und Bing Webmaster Tools.
  • So stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Seiten korrekt gecrawlt und indexiert werden.
  • Beispiel: Verwenden Sie die SEO System Extension von TYPO3, um Sitemaps automatisch zu generieren.

Optimieren Sie die Seitengeschwindigkeit

  • Eine schnelle Website hält die Nutzer bei der Stange und verbessert die Rankings.
  • Testen Sie Ihre Website mit Tools wie Google PageSpeed Insights oder GTmetrix und beheben Sie dann Probleme wie große Bilder oder Rendering-blockierende Skripte.
  • In TYPO3: Aktivieren Sie Caching, komprimieren Sie Bilder und nutzen Sie Lazy Loading, um die Leistung zu verbessern.

TYPO3 SEO Strategien für Entwickler: Ein technischer Leitfaden

Als Entwickler trägst du maßgeblich dazu bei, wie gut eine TYPO3-Website in Suchmaschinen abschneidet. TYPO3 bietet dir umfangreiche technische Möglichkeiten – von der Konfiguration bis zum sauberen HTML-Output.

In diesem Leitfaden zeigen wir dir, welche SEO-Maßnahmen du technisch umsetzen kannst, um die Sichtbarkeit deiner TYPO3-Seiten zu steigern.

1. Erstellen Sie saubere URLs mit der Seitenkonfiguration

Suchmaschinen bevorzugen kurze, sprechende URLs. In TYPO3 legst du das über Route Enhancer fest:

yaml

routeEnhancers:
PageTypeSuffix:
type: PageType
default: ‘’
index: ''

Ein Beispiel für eine sprechende URL:

yaml

slug: /leistungen/typo3-upgrade
Vermeide kryptische Slugs wie /page-123.

2. Meta-Tags per TypoScript setzen

Meta-Informationen verbessern die Klickrate in den Suchergebnissen. So bindest du z. B. eine Description ein:

typoscript

page.meta {
description = TEXT
description.value = TYPO3 SEO Best Practices für Entwickler.
}

Für eigene Titel-Logik:

typoscript

config.titleTagFunction = Vendor\Extension\TitleProvider

Alternativ kannst du die SEO-Systemerweiterung aktivieren und alles im Backend pflegen.

3. Duplicate Content mit Canonical Tags vermeiden

Canonical-Tags zeigen Suchmaschinen, welche Seitenversion die Hauptversion ist:

typoscript

page.headerData.20 = TEXT
page.headerData.20.value = <link rel="canonical" href="https://example.com/{page:uid}" />
page.headerData.20.insertData = 1

Oder direkt im Backend im SEO-Reiter der Seite setzen.

4. XML-Sitemaps aktivieren

Mit EXT:seo erstellt TYPO3 automatisch eine Sitemap:

yaml

sitemap:
  pages:
    provider: TYPO3\CMS\Seo\Sitemap\PageSitemapDataProvider

Abrufbar unter:

deinedomain.de/sitemap.xml

Diese solltest du in der Google Search Console einreichen.

5. Strukturierte Daten mit JSON-LD einbinden

Strukturierte Daten verbessern die Darstellung in Suchergebnissen (z. B. mit Rich Snippets):

typoscript

page.headerData.100 = TEXT
page.headerData.100.value 
(<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Organization",
"name": "Dein Unternehmen",
"url": “https://deinedomain.de”
}
</script>
)

Weitere Typen: Article, FAQPage, WebPage usw.

6. Optimieren Sie die Bild SEO

Immer alt- und title-Attribute angeben:

html

<f:image src="typo3.png" alt="TYPO3 SEO Extension Oberfläche" title="SEO mit TYPO3 Extensions" />

Nutze moderne Formate und <picture> für WebP:

html

<picture>
<source srcset="bild.webp" type="image/webp">
<img src="bild.jpg" alt="Alt-Text">
</picture>

7. Crawling steuern mit Robots.txt und Meta Robots

Beispiel für eine robots.txt:

txt

User-agent: *
Disallow: /intern/
Allow: /
Sitemap: deinedomain.de/sitemap.xml

Meta Robots via TypoScript:

typoscript

page.meta.robots = index, follow

8. Weiterleitungen & 404 Handling

TYPO3 hat ein eigenes Redirect-Modul. Damit kannst du Weiterleitungen einfach pflegen.

Für individuelle Weiterleitungen im Code:

php

use TYPO3\CMS\Redirects\Domain\Repository\RedirectRepository;
$redirectRepo = GeneralUtility::makeInstance(RedirectRepository::class); 
$redirectRepo->addRedirect('/alt-url', '/neu-url', 301);

9. Verbessern eschwindigkeit der Seite mit TypoScript

Schnelle Websites ranken besser. Aktiviere Komprimierung und Caching:

typoscript

config.compressCss = 1
config.compressJs = 1
config.concatenateCss = 1
config.concatenateJs = 1

Lazy Loading für Bilder:

html

<img src="img.jpg" loading="lazy" alt="..." />

Teste mit PageSpeed Insights oder GTmetrix.

10. KI-gestützte SEO für TYPO3

Moderne TYPO3 Extensions oder API-Integrationen helfen dir:

  • Meta-Daten automatisch generieren
  • Texte analysieren und verbessern
  • Inhalte mehrsprachig übersetzen (z. B. via DeepL)

Wie man die TYPO3 SEO Leistung überwacht und optimiert

Um sicherzustellen, dass Ihre TYPO3 Webseite weiterhin gut rankt, ist es wichtig, regelmäßig die SEO-Leistung zu überwachen. Diese Tools und Praktiken helfen Ihnen, Fortschritte zu verfolgen, Probleme zu erkennen und Ihre Inhalte kontinuierlich zu verbessern.

1. Analytics Integration

Verbinden Sie Ihre TYPO3-Website mit Analytics-Plattformen, um Traffic und Nutzerverhalten zu verfolgen. Beliebte Optionen sind:

  • Google Analytics – Zeigt detaillierte Traffic-Daten, Nutzerverhalten, Conversions und mehr.
  • Matomo  – Eine datenschutz freundliche, selbst gehostete Alternative zu Google Analytics.
  • Google Site Kit – Sie können Google-Tools manuell in TYPO3 einbinden.

2. SEO-Tools für mehr Leistung

Nutzen Sie diese Tools, um die Suchergebnisse Ihrer TYPO3-Website zu überwachen und zu verbessern. Damit können Sie zum Beispiel die meta description analysieren und optimieren

  • Google Search Console  – Zeigt Keyword-Rankings, Indexstatus und Seitenleistung in Google.
  • Screaming Frog SEO Spider – Desktop-Software, die Ihre Seite auf defekte Links, fehlende Metadaten, doppelte Inhalte usw. scannt.
  • Ahrefs Webmaster Tools (Bonus) – Hilft kostenlos bei der Analyse von Backlinks, Keywords und technischer Suchmaschinen optimierung.

3. Kontinuier liche Optimierung

Suchmaschinen-optimierung ist ein fortlaufender Prozess. Regelmäßige Aufgaben umfassen:

  • Inhalt sprüfungen durchführen: Überarbeiten Sie alte Seiten und aktualisieren Sie veraltete Informationen.
  • Defekte Links beheben: Verwenden Sie Tools wie Screaming Frog oder Google Search Console, um sie zu finden.
  • Mit Algorithmus-Updates Schritt halten: Folgen Sie Quellen wie dem Google Search Central Blog oder Search Engine Journal.

Fazit

Es muss nicht schwer sein, eine gute Suchmaschinenoptimierung zu erreichen. Wenn es um die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen geht, ist alles besser als nichts, und solange Sie immer wieder kleine, konsequente Verbesserungen vornehmen, summiert sich das alles. TYPO3 bietet Ihnen sogar alle wichtigen Bausteine dafür.

Konzentrieren Sie sich darauf, starke und relevante Inhalte zu produzieren, eine gute Seitenstruktur aufzubauen und gute Entscheidungen im Backend zu treffen. Mit jedem dieser Elemente ist Ihre TYPO3-Website besser gerüstet für bessere Google-Rankings und mehr Besucher.

Fangen Sie jetzt an und lernen Sie, wie Sie die SEO-Möglichkeiten in TYPO3 nutzen können, und seien Sie konsequent, während Sie sich weiter verbessern, alles andere kann im Hintergrund passieren.

FAQs

Ja! TYPO3 verfügt über viele integrierte SEO-Tools wie Meta-Tags, saubere URLs, Sitemaps und vieles mehr.

TYPO3 hat bereits gute SEO-Funktionen. Für mehr Möglichkeiten gibt es Erweiterungen.

Ja, Sie können Meta-Titel und Beschreibungen für jede Seite direkt im Backend hinzufügen oder bearbeiten.

Ja, TYPO3 unterstützt mehrere Sprachen sehr gut. Sie können Inhalte einfach übersetzen und für jede Sprache eigene Texte, Bilder und Meta-Daten anlegen. TYPO3 nutzt hreflang-Tags, damit Suchmaschinen die richtige Sprachversion anzeigen können.

Verwenden Sie ein responsives Design und testen Sie Ihre Website auf verschiedenen Bildschirmgrößen. TYPO3-Vorlagen unterstützen oft mobile Layouts.

Ansprechpartner für Internetagentur und TYPO3 Projekte

Sven Thelemann

Servicepartner - Deutschland

Sven Thelemann

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* These fields are required.

Sei der erste der kommentiert