Wie Sie Ihre Website mit TYPO3 erstellen (Markenbeispiele)

TYPO3 ist vielleicht nicht der bekannteste Name unter den Content Management Systemen, aber es ist ein zuverlässiges Rückgrat hinter vielen großen, komplexen Websites. Von Regierungen bis hin zu globalen Unternehmen - TYPO3 ist die Basis für Websites, die viele Inhalte, mehrere Sprachen und hohen Traffic bewältigen müssen, ohne dabei ins Schwitzen zu kommen.

Wie Sie Ihre Website mit TYPO3 erstellen (Markenbeispiele)

In diesem Blog stellen wir Ihnen einige herausragende TYPO3 Websites vor, die zeigen, wie vielseitig und zuverlässig dieses CMS ist und warum TYPO3 auch für Ihr nächstes Projekt die richtige Wahl sein könnte. 

Lassen Sie uns eintauchen und sehen, warum TYPO3 so gut funktioniert!

Was ist TYPO3 und wer nutzt es?

TYPO3 ist ein Content Management System, das für ernsthafte Webprojekte entwickelt wurde. Es ist Open Source, d.h. es kann kostenlos genutzt werden und wird von einer weltweiten Entwicklergemeinschaft unterstützt. TYPO3 ist dafür bekannt, dass es sicher und stabil ist und eine Fülle von Funktionen bietet, die es ideal für große, komplexe Websites machen.

Viele Unternehmen entscheiden sich für TYPO3, weil es mehrere Sprachen unterstützt, viele Websites von einem Ort aus verwaltet und mit wachsenden Anforderungen mitwachsen kann. Das System ist modular aufgebaut, so dass Sie bei Bedarf weitere Funktionen hinzufügen können.

TYPO3 wird häufig für Websites von Universitäten, Behörden, Non-Profit-Organisationen und globalen Unternehmen eingesetzt. Diese Nutzer verlassen sich auf TYPO3, wenn es darum geht, große Mengen an Inhalten zu verwalten, für Ordnung zu sorgen und Besuchern wie Redakteuren ein reibungsloses Arbeiten zu ermöglichen.

Planung Ihrer TYPO3 Website

Die Planung ist der Schlüssel zum Erfolg einer TYPO3 Website. Beginnen Sie damit, klare Ziele zu definieren: Was wollen Sie mit Ihrer Website erreichen? Bestimmen Sie dann Ihre Zielgruppe, um den Inhalt und das Design an deren Bedürfnisse anzupassen.

Organisieren Sie Ihre Inhalte logisch. Überlegen Sie, wie die Besucher durch die Website navigieren und wie Ihre Seiten miteinander verbunden sind. Wählen Sie die richtige TYPO3 Edition je nach Projektgröße und Bedarf. 

Die Long-Term-Support (LTS)-Version ist für die Stabilität und Sicherheit sehr wichtig. Suchen Sie außerdem nach Erweiterungen, die notwendige Funktionen wie Formulare, SEO-Tools oder mehrsprachige Unterstützung bieten.

Installation von TYPO3

Bevor Sie TYPO3 installieren, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Server die folgenden Grundvoraussetzungen erfüllt:

  • PHP Version 7.4 oder höher
  • MySQL oder MariaDB Datenbank
  • Webserver wie Apache oder Nginx
  • Composer (optional, aber empfohlen) zur Verwaltung der TYPO3 Pakete

Schritt-für-Schritt TYPO3 Installationsprozess

Schritt 1: TYPO3 herunterladen
Holen Sie sich das neueste TYPO3 Paket von der offiziellen Website. Sie können den Quellcode herunterladen oder Composer für die Installation verwenden.

Schritt 2: Laden Sie TYPO3 auf Ihren Server
Wenn Sie den Quellcode heruntergeladen haben, laden Sie die Dateien per FTP oder über Ihr Hosting-Kontrollpanel in das Stammverzeichnis Ihres Webservers hoch.

Schritt 3: Richten Sie Ihre Datenbank ein
Legen Sie eine neue Datenbank und einen Benutzer mit den richtigen Berechtigungen über Ihr Hosting-Kontrollpanel oder ein Datenbankverwaltungstool an.

Schritt 4: Starten Sie das TYPO3-Installationsprogramm
Öffnen Sie die URL Ihrer Website in einem Browser. Das TYPO3-Installationsprogramm wird gestartet und führt Sie durch die Einrichtung, einschließlich der Verbindung zur Datenbank und der Konfiguration der Grundeinstellungen.

Schritt 5: Erstellen Sie den ersten Backend-Benutzer
Während der Installation erstellen Sie den ersten Admin-Benutzer. Dieser Benutzer hat dann vollen Zugriff auf die Verwaltung der Website.

Schritt 6: Backend-Benutzerrollen konfigurieren
Legen Sie nach der Installation Rollen und Berechtigungen für andere Redakteure oder Administratoren fest, um die Verwaltung der Inhalte sicher und übersichtlich zu gestalten.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, ist Ihre TYPO3-Website bereit für die Erstellung und Anpassung.

Gestalten Sie Ihre Website mit TYPO3

Wenn Sie Ihre TYPO3 Website gestalten, möchten Sie, dass sie gut aussieht und auf allen Geräten gut funktioniert. TYPO3 bietet flexible Optionen, die Ihnen helfen, eine Website zu erstellen, die Ihren Anforderungen entspricht.

Auswahl und Anpassung von TYPO3 Templates

TYPO3 wird mit vorgefertigten Templates geliefert, mit denen Sie schnell beginnen können. Sie können eine TYPO3-Template auswählen, die Ihrem Stil entspricht, und dann Farben, Schriftarten und Layout an Ihre Marke anpassen.

Verwendung der Fluid Templating Engine von TYPO3

Um mehr Kontrolle zu haben, verwendet TYPO3 die Fluid Templating Engine. Sie ermöglicht es Entwicklern, auf einfache Weise individuelle Designs und Layouts zu erstellen. Dieses System trennt das Design vom Inhalt und macht Aktualisierungen reibungsloser.

Responsive Design und Mobile Readiness

Da immer mehr Menschen auf Handys und Tablets surfen, muss Ihre Website überall gut aussehen. TYPO3 unterstützt Responsive Design, so dass sich Ihre Seiten automatisch und ohne zusätzlichen Aufwand an verschiedene Bildschirmgrößen anpassen.

Durch die Verwendung von TYPO3 Templates und Fluid und die Fokussierung auf Responsive Design hilft TYPO3 Ihnen, eine professionelle Website zu erstellen, die sowohl auf dem Desktop als auch auf mobilen Geräten gut funktioniert.

Verwalten von Inhalten im TYPO3-Backend

Das TYPO3-Backend wurde entwickelt, um die Verwaltung von Inhalten einfach und übersichtlich zu gestalten, selbst bei großen Websites.

Erstellen und Organisieren von Seiten

Sie können Ihre Website-Struktur aufbauen, indem Sie Seiten und Unterseiten im Backend erstellen. Mit dem TYPO3-Seitenbaum können Sie das gesamte Layout Ihrer Website auf einen Blick sehen und die Seiten bei Bedarf neu anordnen.

Hinzufügen von Inhaltselementen

In TYPO3 können Sie verschiedene Arten von Inhalten wie Text, Bilder, Videos und mehr hinzufügen. Sie wählen einfach den gewünschten Inhaltstyp aus, geben die Details ein und platzieren ihn auf Ihrer Seite. Auf diese Weise können Sie auch ohne technische Kenntnisse ansprechende Seiten erstellen.

Verwaltung mehrsprachiger Inhalte

Wenn Ihre Website mehrere Sprachen unterstützen muss, ist das mit TYPO3 ganz einfach. Sie können Sprachversionen von Seiten und Inhalten erstellen, die alle über das gleiche Backend verwaltet werden. So bleibt Ihre Website konsistent und lässt sich in allen Sprachen leicht aktualisieren.

Mit dem TYPO3 Backend haben die Redakteure alle Werkzeuge, die sie brauchen, um die Website frisch und übersichtlich zu halten, egal wie groß das Projekt wird.

Funktionalitätserweiterung mit TYPO3 Extensions

TYPO3 ist sehr flexibel, da Sie zusätzliche Funktionen durch Extensions hinzufügen können. Diese sind wie Apps, die Ihrer Website neue Tools oder Funktionen hinzufügen.

TYPO3 Erweiterungen und Plugins

Es gibt viele vorgefertigte TYPO3 Extensions, die z.B. beim Hinzufügen von Newsbereichen, Formularen, Galerien oder sogar Online Shops helfen. Sie finden diese im TYPO3 Extension Repository (TER) und installieren die gewünschten Erweiterungen.

TYPO3 lässt sich gut mit anderen Tools wie Google Analytics zur Verfolgung von Besuchern oder Marketing-Plattformen zur Automatisierung von E-Mails und Kampagnen kombinieren. Diese Integrationen helfen Ihnen, mehr aus Ihrer Website herauszuholen.

Wenn Sie spezielle Funktionen benötigen, die es noch nicht gibt, können Entwickler mit Hilfe der API von TYPO3 individuelle Lösungen erstellen. Das macht TYPO3 zu einer leistungsstarken Lösung für Websites mit besonderen Anforderungen.

SEO und Performance-Optimierung in TYPO3

Es ist sehr wichtig, dass Ihre TYPO3-Website in den Suchmaschinen leicht zu finden ist und schnell lädt.

Beste SEO-Praktiken in TYPO3

TYPO3 bietet integrierte Tools und Erweiterungen, die bei der Suchmaschinenoptimierung helfen. Die yoast SEO-Erweiterung für TYPO3 zum Beispiel hilft Ihnen bei der Optimierung Ihrer Inhalte, Meta-Titel und Beschreibungen. 

Sie können auch saubere URLs erstellen und Weiterleitungen einfach verwalten.TYPO3 SEO enthält Caching-Systeme, die Ihre Website durch die Zwischenspeicherung von Seiten und Inhalten schneller machen. 

Gewährleistung von Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit

Eine gute Website ist für jeden leicht zu bedienen, auch für Menschen mit Behinderungen.TYPO3 Barrierefreiheit unterstützt Standards wie WCAG. Das bedeutet, dass Ihre Website für ein breiteres Publikum nutzbar ist und den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Veröffentlichung Ihrer TYPO3 Website

Bevor Sie live gehen, befolgen Sie diese wichtigen Schritte, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten:

  • Testen Sie Ihre Website auf verschiedenen Browsern und Geräten, um Design und Funktionalität zu überprüfen.
  • Sichern Sie alle TYPO3-Dateien und die Datenbank.
  • Installieren Sie die neuesten Sicherheitsupdates und legen Sie die Benutzerrechte sorgfältig fest.
  • Aktivieren Sie HTTPS mit einem SSL-Zertifikat.
  • Überprüfen Sie das Caching und optimieren Sie die Geschwindigkeit der Website.
  • Fügen Sie Analysetools hinzu, um Besucher zu verfolgen und die Überwachung einzurichten.
  • Verweisen Sie Ihre Domain auf den Server und informieren Sie Ihr Team.

Eine sorgfältige Vorbereitung trägt dazu bei, dass Ihre TYPO3-Website vom ersten Tag an reibungslos läuft.

Pflege und Aktualisierung Ihrer TYPO3 Website

Die regelmäßige Pflege Ihrer TYPO3 Website ist wichtig für die Sicherheit und die reibungslose Performance. Halten Sie den TYPO3-Kern immer mit den neuesten Versionen und Sicherheitspatches auf dem neuesten Stand.

Genauso wichtig ist die Aktualisierung der Inhalte Ihrer Website. Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig Texte, Bilder und andere Medien, damit alles relevant und korrekt bleibt. Die sorgfältige Verwaltung von Benutzerrollen und -berechtigungen hilft Ihnen, die Kontrolle darüber zu behalten, wer Änderungen auf Ihrer Website vornehmen darf.

Die Überwachung der Leistung Ihrer Website hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen. Beheben Sie Probleme schnell, um Unterbrechungen zu vermeiden.

Einige der besten TYPO3 Websites

Hier sind zehn TYPO3 Websites aus der Praxis, die zeigen, wie flexibel, leistungsstark und zuverlässig dieses CMS sein kann.

1. Philips Dictation - Healthcare Technology

Website: https://www.philips.com/dictation

Analyse: Diese Website zeigt, wie TYPO3 mit komplexen Produktinformationen umgeht, ohne dass dabei die Benutzerfreundlichkeit leidet. Sie ist ein gutes Beispiel dafür, wie gut TYPO3 für globale Marken im Gesundheitswesen funktionieren kann.

2. Körber AG - Technologiekonzern

Website: https://www.koerber.com/

Analyse: Die Körber AG nutzt TYPO3, um ihre komplexen und vielfältigen Unternehmensinhalte zu organisieren. Die Site bietet eine klare Markenbotschaft und kann gleichzeitig verschiedene Geschäftsbereiche reibungslos bedienen.

3. Sachsen-Anhalt - Landesportal

Website: https://www.sachsen-anhalt.de/

Analyse: Dieses Regierungsportal zeigt die Stärke von TYPO3 bei der Verwaltung großer, öffentlich zugänglicher Websites mit vielfältigen und wichtigen Inhalten. Es macht Informationen für alle Nutzer leicht auffindbar.

4. Pearson - Educational Publishing

Website: https://www.pearson.com/

Analyse: Die Website von Pearson ist ein gutes Beispiel dafür, wie TYPO3 eine große Bildungsplattform mit vielen Nutzern und sich ständig ändernden Inhalten handhabt. Alles ist übersichtlich und leicht zu navigieren.

5. Hitachi Medical Systems - Medical Equipment

Website: https://www.hitachi-medical-systems.com/

Analyse: Hitachi Medical Systems nutzt TYPO3, um spezialisierte, technische Inhalte zu verwalten und gleichzeitig die Website für medizinische Fachkräfte und Käufer benutzerfreundlich zu halten.

6. Lufthansa Group - Luftfahrt

Website: https://www.lufthansagroup.com/

Analyse: Die Website der Lufthansa Group beweist, dass TYPO3 in der Lage ist, große, internationale Unternehmens-Websites mit komplexen Anforderungen zu verwalten und gleichzeitig eine nahtlose Erfahrung für die Besucher zu gewährleisten.

7. Thomas Cook Intranet - Travel Services

Website: https://www.thomascook.com/ 

Analyse: Das Intranet von Thomas Cook zeigt die Flexibilität von TYPO3 bei der Verwaltung interner Plattformen, die einen sicheren Zugang und ein reibungsloses Content Management für die Mitarbeiter erfordern.

8. Logwin Logistics - Logistik und Lieferkette

Website: https://www.logwin-logistics.com/

Analyse: Logwin Logistics nutzt TYPO3, um schnell wechselnde Inhalte zu verwalten und Kunden auf der ganzen Welt klare Informationen zu bieten. Ein gutes Beispiel für den Einsatz von TYPO3 in der Logistikbranche.

9. United Internet - Internet Services

Website: https://www.united-internet.de/

Analyse: Die Website von United Internet zeigt die Stärke von TYPO3 bei der Unterstützung komplexer Service-Plattformen mit vielen beweglichen Teilen, während die Benutzererfahrung reibungslos bleibt.

10. Minebea Intec - Industrielle Fertigung

Website: https://www.minebea-intec.com/

Analyse: Die Website von Minebea Intec zeigt, wie TYPO3 mit spezialisierten, technischen Inhalten umgehen kann, ohne dass die Besucher das Gesuchte suchen müssen.

TYPO3 für Entwickler und Vermarkter: Was uns diese Websites lehren

Diese TYPO3 Websites zeigen uns, wie flexibel und leistungsstark das System wirklich ist. Für Entwickler bietet TYPO3 eine modulare Möglichkeit, Inhalte zu erstellen, was bedeutet, dass man Funktionen hinzufügen oder entfernen kann, ohne die gesamte Website zu zerstören. Das macht es einfacher, Websites aktuell und skalierbar zu halten.

Viele Websites nutzen TYPO3 Erweiterungen wie News-Module, TYPO3 SEO-Tools und Formulare, um die Funktionalität zu verbessern. Die Plattform lässt sich auch gut mit anderen Tools und Diensten integrieren, so dass Marketing-Automatisierung, Analyse- oder E-Commerce-Lösungen leicht angebunden werden können.

Performance ist ein wichtiger Schwerpunkt. Diese Websites zeigen, dass TYPO3 auch bei hohen Besucherzahlen und komplexen Inhalten schnell und reaktionsschnell ist. Dies ist sowohl für die Benutzerfreundlichkeit als auch für die Platzierung in Suchmaschinen wichtig.

Schließlich beweist TYPO3, dass es mit Ihren Anforderungen wachsen kann. Von kleinen bis hin zu sehr großen Websites lässt sich TYPO3 gut skalieren und unterstützt komplexe, mehrsprachige und standortübergreifende Setups, was es zu einer guten Wahl für Unternehmensprojekte macht.

TYPO3 im Vergleich zu anderen CMS: Wo es sich auszeichnet

Hier ist ein klarer Vergleich zwischen TYPO3  vs  WordPress sowie TYPO3  vs  Drupal, damit Sie verstehen, wo jedes CMS steht.

CMS Feature

TYPO3

WordPress

Drupal

Am besten für

Große, komplexe, mehrsprachige Websites

Blogs, kleine bis mittelgroße Unternehmenswebsites

Komplexe, kundenspezifische Anwendungen

Skalierbarkeit

Stark auf die Bedürfnisse von Unternehmen ausgerichtet

Mäßiger Bedarf an Plugins für die Skalierung

Hohe, auf Entwickler ausgerichtete Skalierbarkeit

Multisite-Unterstützung

Integriert und robust

Mit Plugins verfügbar

Stark, aber komplexer einzurichten

Mehrsprachig

Native Unterstützung, ausgezeichnet für den globalen Einsatz

Erfordert Plugins, nicht immer nahtlos

Gute mehrsprachige Unterstützung

Editor Erfahrung

Strukturiert und sicher für Teams

Sehr benutzerfreundlich für Einzelpersonen

Technisch anspruchsvoller, steilere Lernkurve

Sicherheit

Stark ideal für Regierungen und Unternehmen

Variiert je nach Plugins und Themen

Stark, hängt aber von der Implementierung ab

Benutzerdefinierte Merkmale

Leicht mit leistungsstarken Modulen erweiterbar

Starke Abhängigkeit von Plugins, gemischte Qualität

Starke Entwickler-Tools

Leistung

Hohe Leistung mit Caching und Tuning

Kann bei zu vielen Plugins langsamer werden

Hängt vom Hosting und der Einrichtung ab

Lernkurve

Steil am Anfang, aber langfristig lohnend

Einfach zu erlernen und einzurichten

Erfordert technisches Wissen

Gemeinschaft & Unterstützung

Starke europäische Basis, aktive Mitwirkende

Massive globale Gemeinschaft

Aktive Entwicklergemeinschaft

Conclusion

TYPO3 ist nach wie vor eine gute Wahl für Organisationen, die ein sicheres, skalierbares und flexibles Content Management System benötigen. Von Regierungsplattformen über globale Unternehmen bis hin zum Bildungs- und Gesundheitswesen zeigen die Beispiele hier, wie anpassungsfähig TYPO3 wirklich ist.

Jede Website nutzt die Vorteile von TYPO3, um komplexe Inhaltsstrukturen zu verwalten, mehrsprachige Kommunikation zu unterstützen und auch bei hohem Traffic zuverlässig zu arbeiten. Wenn Projekte mehr als nur ein einfaches CMS erfordern, bietet TYPO3 die Struktur und langfristige Stabilität, um mit den Anforderungen zu wachsen.

Für Teams, die das Beste aus TYPO3 herausholen wollen, kann die Zusammenarbeit mit einer TYPO3 Agentur, die sich mit den Möglichkeiten von TYPO3 auskennt, die Einrichtung und Wartung reibungsloser und effizienter machen, besonders bei großen oder kundenspezifischen Projekten.

Ansprechpartner für Internetagentur und TYPO3 Projekte

Sven Thelemann

Servicepartner - Deutschland

Sven Thelemann

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* These fields are required.

Sei der erste der kommentiert