Table of content
Ich werde Sie nicht mit dem üblichen Gerede über „die Auswahl des richtigen CMS“ langweilen. Lassen Sie uns direkt mit dem Vergleich beginnen.
TYPO3 hat Funktionen, die es in vielerlei Hinsicht leistungsfähiger machen als WordPress, basierend auf meiner Erfahrung und Perspektive. Bleiben Sie dran, und ich werde Ihnen zeigen, warum TYPO3 es wert ist, beachtet zu werden.
Wenn Sie noch hier sind, bedeutet das, dass Sie neugierig geworden sind und mehr erfahren wollen,
Also lasst uns eintauchen und einen tiefen Einblick bekommen!
Einführung in Open Source (CMS) Content Management Systeme
Ein Content-Management-System ist eine Software, die es Benutzern ermöglicht, digitale Inhalte wie Texte, Bilder und Videos zu erstellen, zu bearbeiten und zu verwalten. Ein CMS bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter die Verwaltung von Benutzern, die Erstellung von Inhalten und die Anpassung von Designs. Es gibt verschiedene Arten von CMS, darunter Open-Source-CMS wie WordPress und TYPO3, die kostenlos und frei verfügbar sind. Die Wahl des richtigen CMS hängt von den individuellen Anforderungen und Zielen des Projekts ab. Ein CMS kann die Effizienz und Produktivität erheblich steigern, indem es die Verwaltung von Inhalten vereinfacht und die Zusammenarbeit im Team erleichtert.
TYPO3 vs. WordPress: Einfacher Übersicht
TYPO3 ist ein leistungsstarkes Content Management System (CMS), das vor allem für seine Flexibilität und Skalierbarkeit bekannt ist. Früher war es die erste Wahl für Fachleute und Unternehmen, die mehr Kontrolle, Sicherheit und Anpassungsmöglichkeiten für ihre Websites benötigten.
Das gilt vor allem dann, wenn Projekte über das hinauswachsen, was WordPress bewältigen kann. Aber jetzt ist es für jede Ebene von Unternehmen gedacht, und jedes Startup kann es haben.
Wie Sie bereits wissen, wurde WordPress zunächst nur für Blogs entwickelt, aber jetzt ist es für viele zur bevorzugten Plattform geworden. Es ist perfekt für Anfänger und kleine bis mittelgroße Websites geeignet und zeichnet sich durch Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit aus. Aber es gibt noch mehr unter der Oberfläche, was Sie vielleicht nicht über TYPO3 wissen.
Aktueller Core Web Bericht
Dieser Bericht behandelt verschiedene Aspekte von CMS-Plattformen, darunter WordPress, Joomla, Drupal und TYPO3 CMS. Klicken Sie hier, um auf den Bericht zuzugreifen und die darin enthaltenen Erkenntnisse zu vertiefen.
TYPO3 vs. Wordpress: Das Wichtigste zum Vergleich
Sicherheit
Sicherheit hat immer oberste Priorität, und TYPO3 nimmt sie ernst. TYPO3 verfügt über eingebaute Sicherheitsfunktionen, regelmäßige Updates und eine starke Community, die auf Schwachstellen prüft. Das bedeutet, dass TYPO3 von Anfang an eine bessere Sicherheit bietet.
Natürlich ist WordPress sehr beliebt, aber es hat oft Sicherheitsprobleme. Das liegt an der Verwendung von Plugins von Drittanbietern, die riskant sein können, wenn sie nicht gut gewartet werden.
Im Folgenden finden Sie eine Statistik aus dem Jahr 2022, die zeigt, welche CMS-Plattformen am häufigsten von Hackern angegriffen werden. Dies liegt vor allem an ihrer geringeren Sicherheit und an veralteten Komponenten
Quelle: WordPress Hacking Statistics (How Many Websites Get Hacked?)
Leistung und Geschwindigkeit
Die Leistung kann sich je nach Einstellung ändern, und die Geschwindigkeit ist entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit und SEO. TYPO3 schneidet in diesem Bereich gut ab. Es ist effizient bei der Handhabung großer Websites mit starkem, optimiertem Code.
Außerdem lässt sich die Leistung Ihrer Website leicht anpassen. So können die Entwickler jeden Teil der Website feinabstimmen, um sicherzustellen, dass sie reibungslos läuft.
WordPress kann auch schnell sein, benötigt aber oft Caching-Plugins von Drittanbietern und eine regelmäßige Leistungsüberwachung. Es kann mehr Aufwand erfordern, um das gleiche Leistungsniveau wie TYPO3 zu erreichen.
Mehrsprachige Websites
Wenn Sie planen, ein globales Publikum zu erreichen, ist TYPO3 die beste Wahl für mehrsprachige Websites. TYPO3 hat ein eingebautes Sprachverwaltungssystem. Das macht es einfach, Inhalte in verschiedene Sprachen zu übersetzen, ohne zusätzliche Plugins oder komplexe Einstellungen.
WordPress kann zwar mehrere Sprachen unterstützen, benötigt aber oft zusätzliche Plugins wie WPML oder Polylang. Diese können Ihre Website verlangsamen.
Multisite Funktionalität
Die Verwaltung mehrerer Websites von einer Plattform aus ist ein weiterer Bereich, in dem TYPO3 glänzt. Die Multisite-Funktion von TYPO3 ermöglicht es Ihnen, verschiedene Websites unter einer einzigen Installation zu verwalten, was Zeit und Ressourcen spart.
WordPress bietet eine Multisite-Funktion, die zwar leistungsfähig ist, aber möglicherweise mehr Einrichtungsaufwand erfordert. TYPO3 bietet mehr Flexibilität bei der Verwaltung komplexer Strukturen, was Unternehmen hilft, mehrere Websites reibungslos zu betreiben.
Website Erweiterung
TYPO3 ist so konzipiert, dass es ohne Einschränkungen mit Ihrem Unternehmen mitwächst. Es lässt sich mühelos skalieren, egal ob Sie neue Seiten, Benutzer oder Funktionen hinzufügen. Es ist perfekt für große Unternehmen, die ein CMS benötigen, das komplexe Anforderungen und hohen Traffic bewältigen kann.
WordPress benötigt möglicherweise mehr Ressourcen, Plugins und kundenspezifische Entwicklungen für große oder komplexe Websites, wenn diese wachsen.
SEO
Sowohl TYPO3 als auch WordPress bieten SEO-Funktionen, wobei TYPO3 Ihnen mehr Kontrolle über technische SEO Elemente bietet. Sie können jeden Teil Ihrer Website optimieren, wie Meta-Tags und URL-Strukturen, ohne dass Sie Tools von Drittanbietern benötigen. Mit der eingebauten TYPO3 AI Extension ist es sogar noch einfacher, denn sie hilft bei allem.
WordPress hat viele SEO-Plugins wie Yoast SEO und All in One SEO Pack. Diese machen es einfach, Ihre Website für Suchmaschinen zu optimieren. Dennoch gibt es keine eingebaute SEO-Funktionalität für eine granulare Kontrolle wie bei TYPO3.
Installation
WordPress ist bekannt für seine schnelle und einfache Installation. Es ist so konzipiert, dass es auch für Personen mit wenig technischem Wissen benutzerfreundlich ist.
Die Installation von TYPO3 mag etwas komplexer sein, aber es gibt eine ausführliche Dokumentation, die Sie durch den Prozess führt. Nach der Installation bietet TYPO3 eine leistungsstarke und flexible Plattform, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden kann.
Die Einrichtung von TYPO3 ist besser für Benutzer mit etwas Erfahrung in der Webentwicklung geeignet. Das macht es ideal für Entwickler, die mehr Kontrolle wünschen.
Vorlagen und Erweiterungen (Plugins)
WordPress verfügt über eine Vielzahl von Plugins für fast alle Funktionen. Egal, ob Sie eine E-Commerce Lösung, ein Kontaktformular, die Integration sozialer Medien oder mehr benötigen, es gibt wahrscheinlich ein entsprechendes Plugin.Es wäre jedoch hilfreich, wenn Sie Plugins für fast alles hätten, denn es gibt nur wenige integrierte Funktionen.
TYPO3 hat auch eine Reihe von TYPO3 Extension und TYPO3 Template, auch wenn es im Vergleich zu WordPress weniger ist, aber es hat einen sehr anpassbaren Kernstandard. Die TYPO3 Erweiterungen sind für ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit bekannt. Sie sind so konzipiert, dass sie eine hohe Leistung und Sicherheit bieten, was bei einigen WordPress Plugins oft eine Herausforderung darstellt.
Reaktionsfähiges Webdesign
Responsive Webdesign ist in der heutigen mobilfreundlichen Welt von entscheidender Bedeutung. TYPO3 macht es einfach, mobilfreundliche Websites zu erstellen. Es bietet eine Vielzahl von Tools und Vorlagen, die sich automatisch an unterschiedliche Bildschirmgrößen anpassen.
Auch WordPress unterstützt responsives Design mit vielen Templates und Themes. Mit TYPO3 haben Sie jedoch mehr Kontrolle über Design und Layout für alle Gerätetypen.
Benutzerzugriffsberechtigungen
TYPO3 verfügt über erweiterte Benutzerzugriffsrechte, die es ideal für große Teams mit komplexen Rollen machen. Sie können detaillierte Benutzergruppen erstellen und jeder Gruppe spezifische Berechtigungen zuweisen. So wird sichergestellt, dass jeder das richtige Maß an Zugriff hat.
WordPress verwaltet ebenfalls Benutzerrollen und Berechtigungen, ist aber möglicherweise nicht so präzise wie TYPO3. Die Benutzerverwaltung von TYPO3 ist detaillierter und eignet sich für große Projekte.
Zertifizierung
TYPO3 bietet eine Zertifizierung, die Ihnen die Gewissheit gibt, dass Ihre Website von zertifizierten Fachleuten erstellt und gepflegt wird. Das ist das Beste an TYPO3, was Sie in Betracht ziehen können.
WordPress ist zwar beliebt, eignet sich aber eher für persönliche Blogs oder kleine Unternehmen. Es gibt kein offizielles Zertifizierungsprogramm. Es gibt jedoch eine Gemeinschaft von qualifizierten Entwicklern. Sie können Unterstützung und Dienstleistungen anbieten.
Barrierefreiheit im Web
Wenn es um die Erstellung barrierefreier Websites geht, sind die TYPO3 Barrierefreiheits Funktionen besonders wichtig. TYPO3 hält sich eng an die WCAG-Richtlinien und erleichtert so die Erstellung barrierefreier Websites für Nutzer mit Behinderungen.
Im Gegensatz zu WordPress, das mehrere Plugins benötigt, um die Barrierefreiheit zu gewährleisten, bietet TYPO3 mehr Kontrolle auf der Kernebene und hilft den Entwicklern, die rechtlichen und benutzerfreundlichen Standards von Anfang an zu erfüllen.
TYPO3 vs. Wordpress: Vorteile und Nachteile
Open-Source-CMS wie WordPress und TYPO3 Angebote eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu beliebten Optionen für viele Unternehmen machen. Zu den Hauptvorteilen gehören:
- Kostenfreiheit: Kostenlos und frei verfügbar, was sie zu einer kostengünstigen Lösung für Unternehmen jeder Größe macht.
- Flexibilität: Diese Systeme können leicht angepasst und erweitert werden, um den spezifischen Anforderungen eines Projekts gerecht zu werden.
- Community-Unterstützung: Haben eine große Community von Entwicklern und Benutzern, die Unterstützung und Ressourcen anbieten.
Es gibt jedoch auch einige Nachteile, die berücksichtigt werden sollten:
- Sicherheitsrisiken: Können anfällig für Sicherheitslücken sein, wenn sie nicht regelmäßig aktualisiert werden. Es ist wichtig, Sicherheitsupdates und Patches zeitnah zu TYPO3 installieren.
- Komplexität: Können komplex sein und erfordern technisches Know-how für die Verwaltung und Anpassung. Dies kann eine Herausforderung für Benutzer ohne technische Kenntnisse darstellen.
Websites gebaut auf TYPO3 und WordPress
TYPO3 wird dank seiner Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit von großen Organisationen wie Universitäten, staatlichen Einrichtungen und multinationalen Unternehmen eingesetzt.
Ein Beispiel dafür ist ein Kunde, der TYPO3 für seine Unternehmenswebsite gewählt hat, um den spezifischen Anforderungen und bisherigen Erfahrungen gerecht zu werden.
Beliebte Websites die mit TYPO3 erstellt wurden:
WordPress ist die Grundlage für viele Blogs, kleine Unternehmen und E-Commerce Websites. Für hochfrequentierte und komplexe Websites ist TYPO3 jedoch eine leistungsfähigere Lösung.
TYPO3 und wordpress: Aufschlüsselung der Statistiken
Mit über 40 % aller Websites im Internet ist WordPress ein beliebtes CMS. Seine Popularität zeigt, wie einfach es zu bedienen ist und wie flexibel es sein kann.
TYPO3 ist zwar weniger verbreitet als WordPress, hat aber eine engagierte Nutzerbasis, zu der einige der größten Websites der Welt gehören. Es wird von mehr als 500.000 Websites weltweit genutzt und beweist damit seinen Wert für große, unternehmensweite Websites.
TYPO3 vs. WordPress: Seite-an-Seite Vergleich
Funktion | TYPO3 | WordPress |
Benutzerfreundlichkeit | Erfordert technische Kenntnisse | Benutzerfreundlich |
Anpassung | Hochgradig anpassbar | Umfangreiche Plugins |
Community Unterstützung | Kleinere Gemeinschaft | Große Gemeinschaft |
Sicherheit | Eingebaute Sicherheitsfunktionen | Verlässt sich auf Plugins |
Leistung | Effizient für große Websites | Optimierbar mit Plugins |
Mehrsprachige Unterstützung | Eingebaute Unterstützung | Benötigt Plugins |
Mehrere Standorte | Eingebaute Funktionen | Unterstützt, aber weniger flexibel |
SEO | Eingebaute Werkzeuge | Plugins erforderlich |
Einrichtung | Komplexer | Einfache Installation |
Benutzerzugang | Fortgeschrittene | Einfach bis mittelmäßig |
Skalierbarkeit | Ausgezeichnet für große Projekte | Gut für kleine bis mittlere Websites |
Funktionen, die TYPO3 bietet, WordPress aber nicht
Hier möchte ich die Funktionen erwähnen, die WordPress nicht bietet, aber TYPO3 standardmäßig zur Verfügung stellt. Da TYPO3 ein echtes CMS-Tool ist, erfordert die Anpassung des Webdesigns im TYPO3 System oft die Unterstützung eines Programmierers, um das Template entsprechend zu modifizieren.
1. Arbeitsbereich
Wenn Ihre Website eine große Anzahl von Seiten und Inhalten hat und Sie ein großes Team haben, um diese zu verwalten, können Sie diese großartige Funktion des TYPO3 Backnend einrichten. Dabei handelt es sich um einen einfachen Workflow oder einen Lebenszyklus, den Sie einrichten können, um sicherzustellen, dass jede von einem Redakteur vorgenommene Änderung von einem Prüfer genehmigt werden muss.
Mit dem benutzerdefinierten Arbeitsbereich haben Sie viele Vorteile wie Sicherheit, transparente Versionierung, Vorschau, Überblick über Änderungen und damit einen stand der Technik in der Verwaltung von Inhalten.
2. Verlauf / Rückgängig
Sie können Ihre Änderungen rückgängig machen und den ursprünglichen Zustand wiederherstellen. Um die Löschung eines Elements rückgängig machen zu können, müssen Sie die Funktion Verlauf/Rückgängig für die gesamte Seite verwenden. Mit dieser Option wird die Feature Rollback geöffnet, die alle an der Seite vorgenommenen Änderungen auflistet.
3. TYPO3 Logs
Im TYPO3-Backend gibt es einen Bereich, der die Liste der Aktionen, Fehler als Log, Änderungen usw. anzeigt. Dies kann dem Administrator helfen, die Änderungen in jedem Inhalt/Element zu überprüfen. Der Administrator kann feststellen, wer die Änderungen vorgenommen hat. Es protokolliert auch die Login- und Logout-Details der Benutzer. Auf diese Weise kann der Administrator überprüfen, wer sich zu welchem Zeitpunkt angemeldet und welche Änderungen er vorgenommen hat.
4. Kopieren/Einfügen (Inhaltselemente, Datensätze usw.)
WordPress hat das Kopieren und Einfügen von Elementen zwar erst kürzlich eingeführt, aber TYPO3 Angebote diese Feature schon seit Jahren. Sie können Elemente von einer Seite auf eine andere kopieren und einfügen oder einen Verweis auf ein beliebiges Element hinzufügen, um ein beliebiges Element wiederzuverwenden. Außerdem bietet TYPO3 die Möglichkeit, das Element als Referenz zu kopieren und einzufügen. Auf diese Weise müssen Sie den Inhalt nur an einer Stelle ändern und die Änderungen können auf alle betroffenen Elemente/Inhalte angewendet werden. Das kann eine Menge Zeit sparen.
5. Formulare
Für jedes CMS ist es notwendig, verschiedene Arten von Formularen zu erstellen. Sie sollten nicht von einem Drittanbieter oder einem externen Plugin abhängig sein. Standardmäßig bietet Wordpress diese grundlegende Formularfunktion nicht.
TYPO3 hingegen bietet standardmäßig eine Formularverwaltung. So kann man eine unbegrenzte Anzahl von Formularen erstellen und diese verwenden.
6. Clipboard
Jedes Mal, wenn ein Datensatz in das TYPO3 CMS Backend kopiert wird. TYPO3 bietet auch Zugriff auf seine interne Zwischenablage. Sie können also alles in die Zwischenablage legen und gleichzeitig auch die Informationen daraus abrufen. Es handelt sich um die Kern-API, so dass Sie sie für Ihre eigenen Erweiterungen nutzen und erweitern können.
7. Interne Suchmaschine
TYPO3 stellt die Suchmaschine standardmäßig zur Verfügung. Sie heißt Indizierte Suche. Indizierung hilft bei der HTML-Datenpriorität, Wortzählung und Häufigkeit zur Bewertung der Ergebnisse, exakte, teilweise oder metaphonische Suche usw. Und das Such-Plugin hilft bei der Suche nach ganzen Wörtern, Wortteilen, Klängen, Sätzen, sprachabhängiger Suche und vielem mehr.
8. LDAP/SSO Authentifizierung (Backend und Frontend Benutzerauthentifizierung)
TYPO3 unterstützt die LDAP-Authentifizierung und macht TYPO3 zu einem sicheren CMS. Die TYPO3 LDAP/SSO-Authentifizierung ermöglicht das Importieren/Aktualisieren/Löschen von Benutzern und Gruppen (Frontend, Backend oder beides) aus einem LDAP-Verzeichnis und bietet Single Sign-On (SSO) für Frontend-Benutzer. Diese Funktionen machen es zur perfekten Wahl für den Einsatz von TYPO3 als Intranet-CMS
9. User Management, Frontend Users & Login
Wie bereits erwähnt, bietet CMS WordPress nicht viel, wenn es um die Verwaltung von Benutzern und Rollen geht. TYPO3 bietet eine Reihe von Konfigurationen, Einstellungen und Features für Rollen, Benutzerverwaltung, Zugriffsberechtigungen, Frontend-Benutzer und Standard TYPO3 Login Modul. Für die grundlegenden Dinge sind Sie also nicht auf ein Drittanbieter-Tool angewiesen.
10. Leistungsstarker integrierter Cache
Seit TYPO3 CMS 4.3 ist einer der wichtigsten Bestandteile von TYPO3 das Daten-Caching-Framework für eine bessere Website-Geschwindigkeit. TYPO3 kann den Frontend-Inhalt und die Seiten zwischenspeichern.
Was macht TYPO3 so besonders?
Die Stärken von TYPO3 liegen in seiner Flexibilität und Skalierbarkeit, was es zur ersten Wahl für große, komplexe Websites macht.
- Flexibilität und Skalierbarkeit: Ideal für große, komplexe Websites.
- Erweiterte Benutzerzugriffsberechtigungen: Bietet eine detaillierte Benutzerverwaltung.
- Integrierte mehrsprachige Unterstützung: Keine zusätzlichen TYPO3 Extension für Sprachfunktionen erforderlich.
- Erweiterte Funktionen und hohe Sicherheit: Perfekt für Unternehmen, die robuste Features und Sicherheit benötigen.
- Wachstumstauglich: Entwickelt, um im Laufe der Zeit mit Ihrem Unternehmen zu wachsen.
- Eingebaute Funktionen: Im Gegensatz zu CMS WordPress, das stark auf Plugins angewiesen ist, verfügt TYPO3 über integrierte Features, die sofort genutzt werden können.
Wenn Sie auf der Suche nach einem CMS sind, das komplexe Anforderungen erfüllen und mit Ihrem Unternehmen wachsen kann, ist TYPO3 die richtige Wahl.
Die Zukunft von Content-Management-Systemen TYPO3 oder wordpress
Die Zukunft von Content-Management-Systemen sieht vielversprechend aus, mit einer zunehmenden Nachfrage nach flexiblen und skalierbaren Lösungen. Einige der Trends, die die Zukunft von CMS prägen werden, sind:
- Cloud-basierte CMS: Cloud-basierte CMS bieten eine Vielzahl von Vorteilen, wie die Skalierbarkeit und die Flexibilität. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Inhalte von überall aus zu verwalten und bieten eine hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit.
- Künstliche Intelligenz: Künstliche Intelligenz wird zunehmend in CMS integriert, um die Erstellung und Verwaltung von Inhalten zu automatisieren. Dies kann die Effizienz steigern und personalisierte Inhalte für Benutzer bereitstellen.
- Mobile-First-Ansatz: Der Mobile-First-Ansatz wird immer wichtiger, da immer mehr Benutzer über mobile Geräte auf Inhalte zugreifen. CMS müssen in der Lage sein, mobilfreundliche Websites zu erstellen, die auf verschiedenen Geräten gut funktionieren.
Die Auswahl des richtigen CMS: Eine Checkliste
Die Auswahl des richtigen CMS hängt von den individuellen Anforderungen und Zielen des Projekts ab. Hier sind einige Faktoren, die bei der Auswahl eines CMS zu berücksichtigen sind:
- Anforderungen: Was sind die spezifischen Anforderungen des Projekts? Benötigen Sie eine mehrsprachige Unterstützung, erweiterte Benutzerzugriffsrechte oder spezielle SEO-Features?
- Ziele: Was sind die langfristigen Ziele des Projekts? Planen Sie, Ihre Website in Zukunft zu erweitern oder neue Features hinzuzufügen?
- Benutzerfreundlichkeit: Wie benutzerfreundlich ist das CMS? Können auch Benutzer ohne technische Kenntnisse das System leicht bedienen?
- Sicherheit: Wie sicher ist das CMS? Bietet es eingebaute Sicherheitsfunktionen und regelmäßige Updates, um Sicherheitslücken zu schließen?
- Skalierbarkeit: Wie skalierbar ist das CMS? Kann es mit Ihrem Unternehmen wachsen und den steigenden Anforderungen gerecht werden?
- Community-Unterstützung: Wie groß ist die Community-Unterstützung für das CMS? Gibt es eine aktive Community, die Unterstützung und Ressourcen bietet?
- Kosten: Wie hoch sind die Kosten für das CMS? Berücksichtigen Sie sowohl die anfänglichen Kosten als auch die laufenden Kosten für Wartung und Updates.
- Erweiterbarkeit: Wie erweiterbar ist das CMS? Gibt es eine Vielzahl von Plugins und Erweiterungen, die zusätzliche Features bieten?
Diese Checkliste kann Ihnen helfen, das korrekt CMS für Ihr Projekt auszuwählen und sicherzustellen, dass es Ihren Anforderungen und Zielen entspricht.
Fazit
Vielen Dank für die Lektüre unseres Beitrags!
Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen, das perfekte CMS für Ihre Bedürfnisse zu finden! Wenn Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da. Bei NITSAN - TYPO3 Agentur steht Ihnen ein Expertenteam mit über 14 Jahren Erfahrung für TYPO3-Dienstleistungen zur Verfügung.
Bleiben Sie dran für weitere Updates - wir haben noch viel mehr vor!
Benötigen Sie weitere Unterstützung? Füllen Sie einfach das unten stehende Formular aus, und wir melden uns bei Ihnen! Ihre Gedanken sind uns wichtig, also teilen Sie sie mit uns!
Benötigen Sie weitere Unterstützung?
Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir werden uns bei Ihnen melden! Ihre Gedanken sind uns wichtig, also teilen Sie sie mit uns!
Ansprechpartner für Internetagentur und TYPO3 Projekte
Sven Thelemann
Servicepartner - Deutschland

Sei der erste der kommentiert