TYPO3 SEO: Basic-Tipps für Suchmaschinenoptimierung

Dass Ihre Website bei Google auftaucht, ist eine Sache; dass gesehen wird, eine andere. Wenn möchten, dass Ihre Website in einer Suchmaschine gefunden wird, müssen zuerst auftauchen. Die ersten paar Plätze in Suchergebnissen erhalten fast alle Klicks, und dort wollen Sie doch auch, oder?

TYPO3 SEO: Basic-Tipps für Suchmaschinenoptimierung

Da meisten Menschen nur die ersten 3 bis 5 Suchergebnisse ansehen, ist es nicht verwunderlich, dass weniger als 5 % auf etwas unterhalb des vierten Ranges klicken. Deshalb ist SEO so wichtig. TYPO3  ist ein flexibles Open Source Content Management System (CMS), das zur Erstellung und Verwaltung von Websites verwendet wird und bereits über Tools verfügt, die bei der Suchmaschinenoptimierung helfen können. Aber um sie gut zu nutzen, müssen Sie verstehen, wie SEO in TYPO3 funktioniert.

In diesem Blog zeige ich Ihnen, wie Ihre TYPO3 Website in Suchmaschinen besser auffindbar machen können!

Was ist SEO

SEO steht für Suchmaschinenoptimierung. Es ist der Prozess, Ihre Website zu verbessern, damit Suchmaschinen wie Google sie besser verstehen und höher einstufen können, wenn Menschen nach Themen suchen, die mit Ihren Inhalten zusammenhängen. SEO umfasst Dinge wie die Verwendung der richtigen Schlüsselwörter, das Erstellen nützlicher Inhalte, die Verbesserung der Seitengeschwindigkeit und die Sicherstellung, dass Ihre Website auf mobilen Geräten gut funktioniert.

Warum ist SEO so wichtig

Die meisten Menschen sehen sich nur die ersten Ergebnisse in einer Suchmaschine an. Wenn Ihre Website dort nicht erscheint, wird sie höchstwahrscheinlich übersehen. Gute SEO sorgt dafür, dass mehr Menschen Ihre Website entdecken, erhöht den Traffic und steigert Ihre Chancen auf Leads, Verkäufe oder Leser. Sie baut auch Vertrauen auf, da Nutzer Websites, die an der Spitze der Suchergebnisse stehen, eher vertrauen. Kurz gesagt: SEO hilft Ihrer Website, sichtbarer zu werden und Ihr Unternehmen online wachsen zu lassen.

Fakt am Rande: "Wussten, dass das erste Ergebnis bei Google etwa 27,6 % aller Klicks erhält? Das zeigt, wie wichtig es ist, in den Suchergebnissen ganz oben zu stehen, um den Traffic auf Ihre Website zu lenken."

TYPO3 SEO: Wichtigsten Grundlagen, die jede Website braucht

Eine bessere SEO (Suchmaschinenoptimierung) hilft Ihrer Website, in den Suchergebnissen weiter oben zu erscheinen, was mehr Besucher bedeutet. Hier sind einige grundlegende Dinge, auf die jede Website achten sollte:

1. Die richtigen Keywords

Denken Sie darüber nach, wonach Menschen suchen, und verwenden Sie diese Begriffe in Ihren Inhalten. Tools wie der Google Keyword Planner können Ihnen dabei helfen. Überlegen Sie auch, lange Suchphrasen (Long-Tail-Keywords) einzusetzen, um Nutzer anzusprechen, die genau das suchen, was Sie anbieten. Platzieren Sie Keywords auf natürliche Weise in Titeln, Überschriften und im Fließtext.

2. Hochwertige Inhalte

Verfassen Sie hilfreiche, klare Inhalte, die beantworten, wonach die Menschen suchen. Halten Sie Ihre Inhalte auf dem neuesten Stand, damit sie relevant bleiben. Verwenden Sie einen freundlichen Ton, lockern Sie Texte mit Aufzählungspunkten auf und konzentrieren Sie sich darauf, Probleme zu lösen. Frische und informative Inhalte stärken Ihre Autorität und fördern Backlinks.

3. Mobile Optimierung

83,58 % des Google-Traffics kommen von Mobilgeräten. Immer mehr Nutzer surfen auf ihren Smartphones, daher bewertet Google Websites mittlerweile nach ihrer Mobilversion. Als TYPO3 Agentur erstellen wir Websites, die auf allen Geräten gut aussehen, von Smartphones bis zu 4K-Monitoren. Eine mobilfreundliche Website verbessert auch die Benutzererfahrung: schnellere Ladezeiten, einfachere Navigation, längere Besuche und weniger schnelle Absprünge.

4. Klare Seitenstruktur

Organisieren Sie Ihre Seiten auf einfache und übersichtliche Weise. Verwenden Sie Überschriften (H1, H2 usw.), kurze Absätze, Menüs und Links, damit Besucher (und Suchmaschinen) Ihre Inhalte verstehen können. Breadcrumbs, Sitemaps und eine einheitliche Navigation verbessern die Benutzererfahrung und helfen Suchmaschinen, Ihre Seiten effektiver zu indexieren.

5. Bildoptimierung

Verwenden Sie Bilder, die schnell laden. Suchmaschinen können keine Bilder "sehen“, daher sollten Sie immer Alt-Text hinzufügen, um Ihre Bilder zu beschreiben. Das hilft auch Menschen, die Screenreader benutzen. Komprimieren Sie Bilder, um die Dateigröße zu verringern, und verwenden Sie moderne Formate wie WebP. Eine korrekte Bild-SEO kann auch dazu führen, dass Ihre Website in den Bildergebnissen erscheint.

6. Titel-Tags und Meta-Beschreibungen

Das sind die Inhalte, die Nutzer auf Google sehen, bevor sie klicken. Machen Sie sie kurz, klar und binden Sie Ihre Keywords ein. Jedes Ihrer Seiten sollte individuelle Titel und Beschreibungen haben. Vermeiden Sie doppelte Titel und Beschreibungen. Eine überzeugende Meta-Beschreibung kann die Klickrate in den Suchmaschinen verbessern.

7. Sichere Website (HTTPS)

Stellen Sie sicher, dass Ihre Website über ein SSL-Zertifikat (HTTPS) verfügt. Suchmaschinen bevorzugen sichere Websites, und es stärkt das Vertrauen der Besucher. Die meisten Browser warnen Nutzer mittlerweile vor unsicheren Seiten. HTTPS schützt außerdem Daten und sorgt für die Privatsphäre Ihrer Nutzer.

8. Interne Verlinkung

Verlinken Sie Ihre Seiten mit klaren Ankertexten miteinander. Das hilft Besuchern und Suchmaschinen, sich durch Ihre Website zu bewegen. Es verteilt den SEO-Wert auf Ihre Seiten und hält die Nutzer länger auf Ihrer Website. Verwenden Sie beschreibende Ankertexte, die zum Inhalt der Zielseite passen.

TYPO3 SEO-Funktionen: Integrierte Tools im Backend

TYPO3 verfügt bereits seit Version 9 über zahlreiche integrierte SEO-Tools. Diese Funktionen erleichtern es, die eigene Website direkt im Backend für Suchmaschinen zu optimieren, ohne dass zusätzliche Plugins erforderlich sind.

1. Verwaltung von Meta Tags

Meta Tag Verwaltung in TYPO3 ermöglicht es Ihnen, Titel und Beschreibungen für jede Seite festzulegen, die in den Google-Suchergebnissen angezeigt werden. In TYPO3 verfügt jede Seite über einen SEO-Tab, in den Sie den Seitentitel, die Meta-Beschreibung und Social Media-Tags wie Open Graph und Twitter Cards eingeben können, die die Darstellung Ihrer Seite in Suchmaschinen und beim Teilen auf Plattformen wie Facebook oder Twitter verbessern können.

2. Sprechende URLs

Sprechende URLs sind benutzerfreundliche Webadressen, die leicht zu lesen und zu merken sind, wie /services/web-design anstelle von etwas Technischem wie /index.php?id=24. TYPO3 erstellt diese URLs automatisch basierend auf dem Seitentitel mithilfe einer Funktion namens "Slugs“. Bei Bedarf können sie auch manuell angepasst werden.

3. Kanonische Tags

Kanonische Tags werden verwendet, um Probleme mit doppeltem Inhalt zu vermeiden, wenn derselbe oder ähnliche Inhalte auf mehreren Seiten erscheinen. Mit TYPO3 können für jede Seite eine kanonische URL definieren, die Suchmaschinen mitteilt, welche Version die ursprüngliche oder bevorzugte ist. Dadurch werden SEO Abstrafungen vermieden und sichergestellt, dass die richtige Seite in Suchergebnissen angezeigt wird.

4. Sitemap Erstellung

TYPO3 erstellt automatisch eine XML-Sitemap, eine Liste aller Seiten Ihrer Website, die Suchmaschinen wie Google hilft, Ihre Inhalte besser zu finden und zu indizieren. Die Sitemap wird automatisch aktualisiert, wenn Sie Seiten erstellen oder löschen, und sie kann je nach Sprache oder Seitentyp angepasst werden. Sie können diese Sitemap über Tools wie Google Search Console ganz einfach an Suchmaschinen übermitteln.

5. Umleitungs management
 

Wenn eine Seite verschoben, umbenannt oder gelöscht wird, können Sie mit TYPO3 301-Weiterleitungen (permanent) oder 302-Weiterleitungen (temporär) erstellen, um Nutzer und Suchmaschinen an die neue Adresse zu leiten. Dies verhindert defekte Links und trägt zum Erhalt Ihrer SEO-Rankings bei. TYPO3 verfügt über ein integriertes Weiterleitungsverwaltungsmodul, mit dem Sie diese Weiterleitungen ohne zusätzliche Tools erstellen und verwalten können.

6. Robotern Steuerung

TYPO3 gibt Ihnen die Kontrolle darüber, ob einzelne Seiten von Suchmaschinen indexiert oder über Links verfolgt werden sollen. Optionen wie „noindex“ oder „nofollow“ können Sie direkt im Backend für jede Seite festlegen. Dies ist nützlich, um Seiten wie Dankeseiten, Testseiten oder interne Inhalte vor der Anzeige in den Google-Ergebnissen zu verbergen.

7. Brotkrümel

Breadcrumbs sind Navigationselemente, die den Pfad zur aktuellen Seite anzeigen, wie z.B. Home > Blog > SEO Tips. TYPO3 unterstützt Breadcrumbs standardmäßig in vielen TYPO3 Template. Sie helfen Nutzern zu verstehen, wo sie sich auf Ihrer Website befinden und helfen auch Suchmaschinen, Ihre Seitenhierarchie zu verstehen, was die Indizierung und Sichtbarkeit in den Suchergebnissen verbessern kann.

8. Sprachspezifische Einstellungen

TYPO3 ist für seine Mehrsprachigkeit bekannt. Es ermöglicht SEO für verschiedene Sprachen mithilfe von hreflang Tags, die Suchmaschinen mitteilen, welche Seitenversion Nutzern je nach Sprache oder Standort angezeigt werden soll. Sie können jede Sprachversion einer Seite separat konfigurieren und so sicherstellen, dass mehrsprachige Websites SEO freundlich und übersichtlich sind.

9. Schema-Markup für Rich Snippets

Schema-Markup ist ein spezieller Code, der Suchmaschinen detailliertere Informationen zu Ihren Inhalten liefert, wie z. B. Bewertungen, Veranstaltungsdaten oder Produktdetails. TYPO3 ermöglicht Ihnen das Hinzufügen strukturierter Daten über TYPO3 Template und -Konfigurationen. Dadurch werden Ihren Seiten Rich Snippets in den Suchergebnissen angezeigt, wie z. B. Sterne für Bewertungen oder Produktpreise, was die Klickraten steigern kann.

10. Alt Text für Bilder

Alt-Text beschreibt Ihre Bilder und hilft den Suchmaschinen zu “sehen”, worum es sich handelt. In TYPO3 können Sie Alt-Text direkt beim Hochladen oder Bearbeiten eines Bildes im Medienbereich hinzufügen. Dies hilft auch Menschen, die Bildschirmlesegeräte verwenden, Ihre Inhalte besser zu verstehen und verbessert die Barrierefreiheit im Web.

TYPO3 bietet erweiterte SEO-Einstellungen pro Seite, einschließlich Metadaten, Social Sharing-Informationen (Open Graph/Twitter), kanonische URLs und Sitemap-Sichtbarkeit. All dies kann über einen einfachen Backend-Tab namens „SEO“ gesteuert werden, was die Optimierung für Redakteure sehr einfach macht.

Content Optimierung mit TYPO3

Die Erstellung hochwertiger Inhalte ist der Schlüssel zum SEO-Erfolg, und TYPO3 erleichtert es, diese Inhalte effektiv zu strukturieren und zu verwalten. Hier sind einige grundlegende Möglichkeiten, wie Sie mit den integrierten Funktionen von TYPO3 Ihre Inhalte optimieren können.

1. Überschriften und Struktur

Verwenden Sie richtige Überschriftstags wie H1, H2, H3 usw., um Ihren Seiteninhalt zu organisieren. Das H1-Tag sollte nur einmal für den Haupttitel verwendet werden, und Unterüberschriften sollten in der richtigen Reihenfolge folgen. In TYPO3 können Sie diese Überschriften ganz einfach im Inhaltseditor anwenden, was sowohl den Nutzern als auch den Suchmaschinen hilft, Ihre Seite besser zu verstehen.

2. Keyword-Platzierung

Fügen Sie wichtige Keywords auf natürliche Weise in Ihre Inhalte ein, insbesondere in Titel, Überschriften und im Haupttext. TYPO3 gibt keine festen Regeln vor, daher liegt es an Ihnen, klar zu schreiben und dabei die Begriffe einzufügen, nach denen die Leute suchen. Vermeiden Sie es, zu viele Keywords einzubauen – es sollte einfach natürlich und hilfreich klingen.

3. Aktuelle Inhalte

Es ist wichtig, Ihre Inhalte auf dem neuesten Stand zu halten. TYPO3 bietet Planungstools, mit denen Sie Inhalte zu bestimmten Zeiten veröffentlichen oder ausblenden können. Es verfügt auch über eine Versionierungsfunktion, mit der Sie Seiten sicher aktualisieren und bei Bedarf zu älteren Versionen zurückkehren können. Dies hilft Ihnen, Ihre Website frisch zu halten, ohne befürchten zu müssen, Fehler zu machen.

4. Interne Verlinkung

Das Verlinken von Seiten innerhalb Ihrer eigenen Website hilft Nutzern, mehr Inhalte zu entdecken, und verbessert das SEO. TYPO3 macht dies einfach mit dem RTE (Rich Text Editor); Sie können ohne Programmierkenntnisse leicht Links zu anderen Seiten einfügen. Markieren Sie einfach den Text, klicken Sie auf die Link-Schaltfläche und wählen Sie die Seite aus, die Sie verlinken möchten.

Besten TYPO3 SEO Extensions

Diese TYPO3 Extensions helfen, die Sichtbarkeit Ihrer Website in Suchmaschinen zu verbessern und erleichtern Redakteuren und Entwicklern die Suchmaschinen optimierung.

Diese Extension bringt das beliebte Yoast SEO Tool (bekannt aus WordPress) zu TYPO3. Es überprüft, wie gut Ihre Seite optimiert ist, gibt Feedback zur Lesbarkeit und zeigt eine Vorschau, wie Ihre Seite in der Google-Suche aussehen wird. Es ist sehr hilfreich für Content-Redakteure, die SEO direkt beim Schreiben verbessern wollen.

Ein leistungsstarker KI-Assistent für TYPO3, der SEO-Inhalte, Metadaten und sogar ganze Textblöcke generieren kann. Hilft Redakteuren, mit KI-Unterstützung direkt im Backend optimierte Inhalte schneller zu erstellen.  Eine solide Wahl sowohl für technische SEO als auch für inhaltsbasierte SEO.

Eine leistungsstarke All-in One SEO Extension. Sie fügt Funktionen wie Fokus-Keyword-Analyse, Google Snippet-Vorschau, Open Graph und Twitter-Tags, kanonische URLs und strukturierte Daten hinzu. Sie erweitert die Backend-Optionen von TYPO3 und funktioniert gut mit mehrsprachigen Websites.

Dies ist ein AI-gestützter SEO-Assistent für TYPO3. Er hilft bei der automatischen Generierung von Seitentiteln, Meta-Beschreibungen, Keywords und Social-Media-Tags mithilfe von AI. Er spart Zeit und ist ideal für große Websites, bei denen manuelle SEO zu lange dauern würde. Sie können die AI-Vorschläge einfach überprüfen und bearbeiten.

Fügt Ihrer Website strukturierte Daten hinzu, damit Suchmaschinen Ihre Inhalte besser verstehen. Hilft, aussagekräftige Ergebnisse wie Bewertungen oder Ereignisse anzuzeigen. Kann über Erweiterungen oder TypoScript hinzugefügt werden.

Einsatz AI zu Verbesserung TYPO3 SEO

Künstliche Intelligenz (AI) macht SEO mit TYPO3 intelligenter und einfacher. Sie können KI nutzen, um Zeit zu sparen und die Sichtbarkeit Ihrer Website zu steigern. Hier sind einige Möglichkeiten, wie KI Ihnen helfen kann, die SEO für Ihre TYPO3-Website zu verbessern:

1. AI generierte Meta Beschreibungen und Titel

AI SEO-Helfer-extensions wie T3AI können automatisch Titel und Beschreibungen basierend auf Ihren Seiteninhalten vorschlagen. Sie können diese schnell überprüfen und bearbeiten, wodurch der Prozess beschleunigt wird, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

2. AI Content Vorschläge

Einige TYPO3 extensions oder externe Tools können Ihre Texte analysieren und Verbesserungen bei der Lesbarkeit, Keyword-Nutzung und im Content-Fluss vorschlagen. Diese AI-Vorschläge helfen Ihnen, bessere Inhalte zu erstellen, die in Suchmaschinen besser ranken.

3. AI für mehrsprachige SEO

Tools wie DeepL oder AI-gestützte TYPO3-Integrationen können Inhalte genauer übersetzen als einfache maschinelle Übersetzer. So wird sichergestellt, dass jede Sprachversion Ihrer Inhalte klar, natürlich und für lokale Suchmaschinen optimiert ist – ideal für internationale SEO.

Best Practices für TYPO3 SEO

  • Verwenden Sie kurze, keywordreiche URLs – Nutzen Sie saubere, aussagekräftige URLs, die den Seiteninhalt klar widerspiegeln.
  • 404-Fehler überwachen und defekte Links beheben – Überprüfen Sie regelmäßig auf Fehler und leiten Sie veraltete Seiten um oder aktualisieren Sie diese.
  • Schema-Markup verwenden (manuell oder über eine Erweiterung) – Helfen Sie Suchmaschinen, Ihre Inhalte besser zu verstehen und Rich Results anzuzeigen.
  • Doppelte Inhalte mit kanonischen Tags vermeiden – Legen Sie bevorzugte Seitenversionen fest, um SEO-Strafen und Verwirrung zu vermeiden.
  • Sitemaps bei der Google Search Console einreichen – Stellen Sie sicher, dass alle Seiten auffindbar und von Suchmaschinen indexiert sind.
  • Leistung mit PageSpeed Insights testen – Verbessern Sie die Ladegeschwindigkeit und Benutzererfahrung, indem Sie Performanceprobleme beheben.

Überwachung der TYPO3 SEO Leistung

Um sicherzustellen, dass Ihre TYPO3-Website weiterhin gut rankt, ist es wichtig, regelmäßig die SEO-Leistung zu überwachen. Diese Tools und Praktiken helfen Ihnen, Fortschritte zu verfolgen, Probleme zu erkennen und Ihre Inhalte kontinuierlich zu verbessern.

1. Analytics-Integration

Verbinden Sie Ihre TYPO3-Website mit Analytics-Plattformen, um Traffic und Nutzerverhalten zu verfolgen. Beliebte Optionen sind:

  • Google Analytics – Zeigt detaillierte Traffic-Daten, Nutzerverhalten, Conversions und mehr.
  • Matomo– Eine datenschutzfreundliche, selbst gehostete Alternative zu Google Analytics.
  • Google Site Kit – Sie können Google-Tools manuell in TYPO3 einbinden.

2. SEO-Leistungs-Tools

Sie diese Tools, um die Suchergebnis-Performance Ihrer TYPO3-Website zu überwachen und zu verbessern:

3. Kontinuierliche Optimierung

SEO ist ein fortlaufender Prozess. Regelmäßige Aufgaben umfassen:

  • Inhalt sprüfungen durchführen: Überarbeiten Sie alte Seiten und aktualisieren Sie veraltete Informationen.
  • Defekte Links beheben: Verwenden Sie Tools wie Screaming Frog oder Google Search Console, um sie zu finden.
  • Mit Algorithmus-Updates Schritt halten: Folgen Sie Quellen wie dem Google Search Central Blog oder Search Engine Journal.

Schlussfolgerung

Gute SEO muss nicht kompliziert sein; schon kleine Schritte können einen großen Unterschied machen. TYPO3 gibt Ihnen bereits die Werkzeuge an die Hand, die Sie brauchen, um die Sichtbarkeit Ihrer Website zu verbessern - warum sollten Sie diese dann nicht nutzen? Wenn Sie sich auf starke Inhalte, eine saubere Struktur und intelligente Einstellungen im Backend konzentrieren, sind Sie auf dem besten Weg zu besseren Rankings und mehr Besuchern. Fangen Sie einfach an, bleiben Sie konsequent und lassen Sie TYPO3 die schwere Arbeit machen.

Fangen Sie noch heute an, diese SEO-Grundlagen anzuwenden, und beobachten Sie, wie Ihr Traffic wächst!

FAQ’s

Ja! TYPO3 hat viele eingebaute SEO-Tools wie Meta-Tags, saubere URLs, Sitemaps

TYPO3 hat gute grundlegende SEO-Funktionen eingebaut, aber Sie können Erweiterungen für erweiterte Optionen wie strukturierte Daten oder SEO-Analyse verwenden.

Ja, Sie können Meta-Titel und -Beschreibungen für jede Seite direkt im Backend hinzufügen oder bearbeiten.

Ja, TYPO3 unterstützt mehrere Sprachen und verwendet hreflang-Tags, damit die Suchmaschinen die richtige Sprachversion anzeigen.

Verwenden Sie ein responsives Design und testen Sie Ihre Website auf verschiedenen Bildschirmgrößen. TYPO3-Vorlagen unterstützen oft mobile Layouts.

Sie können Tools wie Google Search Console oder SEO-Erweiterungen verwenden, um die Leistung Ihrer Website zu verfolgen und Bereiche zu finden, die verbessert werden können.

Comments and Responses

×

Name ist erforderlich!

Enter valid name

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Enter valid email address

Comment is required!

You have reached the limit for comments!

* These fields are required.

Be the First to Comment