Beide haben ihre eigenen Vorteile und möglichen Nachteile. Doch als wir dieses Thema mit unseren Kunden in TYPO3 Projekten besprochen haben, wurde uns klar, dass dies ein wichtiger Punkt ist, den man ansprechen sollte.
In diesem Blogbeitrag betrachten wir beide Seiten dieser Entscheidung genauer, damit Sie die echten Unterschiede zwischen einer TYPO3 Agentur und einem TYPO3 Freelancer für Ihr nächstes Projekt verstehen.
Legen wir los!
Was ist eine TYPO3 Agentur?
Eine TYPO3 Agentur besteht aus professionellen Entwicklern, Designern und Projektmanagern, die gemeinsam komplette Website-Lösungen anbieten. Agencies sind bestens auf Projekte vorbereitet, die unterschiedliche Fähigkeiten und einen strukturierten Arbeitsprozess erfordern.
Vorteile:
- Vielfalt an Fähigkeiten: Agencies bestehen aus Fachleuten mit verschiedenen Kompetenzen – von Frontend- und Backend-Entwicklung über Design und SEO bis hin zu Testing.
- Organisiertes Projektmanagement: Ein klar strukturierter Projektablauf und ein festes Projektmanagement sorgen dafür, dass Projekte im Zeitplan bleiben.
- Langfristiger Support: Viele Agencies bieten regelmäßige Wartung und Updates an, sodass Sie sicher sein können, dass Ihre Website in guten Händen ist.
Überlegungen:
- Kostenintensiv: Die Kosten einer Agency sind in der Regel höher, da sie durch Teamgröße, Verwaltung und den professionellen, prozessorientierten Ansatz beeinflusst werden.
- Aufwendiges Onboarding: Der Start des ersten Projekts und die Abstimmung mit der Agency können länger dauern als erwartet.
- Eventuell eingeschränkte Kommunikation: Ein möglicher Nachteil für Unternehmen kann sein, dass die Kommunikation oft nur über den Projektmanager läuft und kein direkter Kontakt zu den einzelnen Entwicklern besteht.
Insgesamt sind TYPO3 Agencies am besten für große Projekte, komplexe Websites oder Unternehmen geeignet, die einen zuverlässigen, langfristigen Partner suchen.
Was ist ein TYPO3 Freelancer?
Ein TYPO3 Freelancer ist ein unabhängiger Entwickler, der professionelle TYPO3 Dienstleistungen auf Projekt oder Stundenbasis anbietet. Freelancer sind in der Regel flexibler und oft einfacher zu beauftragen, besonders bei kleineren Projekten oder speziellen Aufgaben, bei denen es nicht sinnvoll ist, ein ganzes Team oder eine Agentur zu engagieren.
Vorteile:
- Kosteneffizient: Ein Freelancer verlangt in der Regel niedrigere Stundensätze als eine Agentur, da weniger Gemeinkosten anfallen.
- Direkte Kommunikation: Sie sprechen direkt mit dem Entwickler, was Gespräche oft schneller und persönlicher macht.
- Schnelligkeit: Freelancer können häufig kurzfristig starten und Entscheidungen schneller treffen, was besonders bei kleinen oder kurzfristigen Änderungen hilfreich ist.
Überlegungen:
- Begrenzte Kapazität: Ein Freelancer kann nur eine begrenzte Anzahl an Projekten gleichzeitig betreuen, was größere oder komplexere Vorhaben schwieriger macht.
- Kein Ersatz bei Ausfall: Wenn der Freelancer krank wird oder aus anderen Gründen nicht verfügbar ist, kann sich Ihr Projekt verzögern.
- Weniger strukturierte Prozesse: Projektmanagement, Tests und Qualitätssicherung liegen allein in der Verantwortung einer Person. Das kann bedeuten, dass Sie als Auftraggeber stärker eingebunden sind – eine typische Agentur hat dafür meist klarere Prozesse.
Zusammengefasst sind Freelancer ideal für kleinere TYPO3 Projekte oder fokussierte Aufgaben, bei denen Budget, Geschwindigkeit und direkte Zusammenarbeit im Vordergrund stehen.
Faktoren, die die Wahl zwischen einer TYPO3 Agentur und einem TYPO3 Freelancer beeinflussen
Die Entscheidung zwischen einer TYPO3 Agentur und einem Freelancer hängt von der Größe Ihres Projekts, Ihrem Budget und Ihren Zielen ab. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:
1. Projektgröße: Agenturen sind besser für größere oder komplexere TYPO3-Projekte geeignet, die mehrere Fachbereiche erfordern. Ein Freelancer eignet sich gut für kleinere, klar definierte Aufgaben.
2. Kosten: Ein Freelancer ist oft kostengünstiger und daher eine gute Wahl für kleine Unternehmen oder Start-ups. Agenturen sind in der Regel teurer, bieten dafür aber ein komplettes Team mit strukturierter Arbeitsweise und klarer Verantwortlichkeit.
3. Zeitpläne: Ein Freelancer kann meist schneller mit der Arbeit beginnen, während Agenturen dank koordinierter Teamarbeit größere Zeitpläne einhalten können.
4. Fähigkeiten: Agenturen bündeln das Wissen und die Erfahrung vieler TYPO3-Profis, während ein Freelancer zwar sehr talentiert sein kann, aber in der Regel ein begrenzteres Fachgebiet abdeckt.
5. Langfristiger Support: Eine Agentur bietet oft laufende Wartung und Unterstützung an, während ein Freelancer nach Abschluss des Projekts möglicherweise nicht mehr verfügbar ist.
Zusammengefasst hängt Ihre Entscheidung von der Komplexität, dem Budget und den langfristigen Anforderungen Ihres Projekts ab.
Kostenvergleich – TYPO3 Agentur vs. TYPO3 Freelancer
Kriterien | TYPO3 Agentur | TYPO3 Freelancer |
Stundensatz | Höher aufgrund von Teamstruktur, Management und Gemeinkosten | Niedriger, da keine Agenturkosten oder Gemeinkosten anfallen |
Enthaltene Leistungen | Projektmanagement, Design, Testing, QA und langfristiger Support | Entwicklungsfokus; möglicherweise ist externe Unterstützung für Design oder QA nötig |
Anfangskosten | Höhere Anfangsinvestition | Günstiger für kleine Projekte |
Langfristiger Wert | Langfristig oft kosteneffizienter dank Codequalität und Zuverlässigkeit | Kann später zusätzliche Kosten für Fehlerbehebungen oder Verbesserungen erfordern |
Umgang mit Projektkomplexität | Ideal für große, komplexe Projekte mit mehreren Kompetenzbereichen | Am besten für kleine bis mittlere oder klar abgegrenzte Projekte |
Risikoniveau | Niedrig – mehrere Experten und Backup Ressourcen verfügbar | Höher – abhängig von Verfügbarkeit und Kapazität einer einzelnen Person |
Wartung & Support | In der Regel als Teil laufender Serviceverträge enthalten | Abhängig von der Verfügbarkeit des Freelancers; möglicherweise ist eine separate Vereinbarung erforderlich |
TYPO3 Agentur vs. TYPO3 Freelancer - wen beauftragen?
Die beste Wahl hängt von der Größe, der Komplexität und Ihrer langfristigen Vision für das Projekt ab. Sowohl TYPO3 Agenturen als auch Freelancer haben Vorteile, die zu unterschiedlichen Projektanforderungen passen.
Beauftragen Sie eine TYPO3 Agentur, wenn:
- Sie eine große oder Enterprise TYPO3 Website haben, die auf Skalierbarkeit ausgelegt ist und kontinuierliche Entwicklung sowie Support benötigt.
- Ihr Projekt Fachwissen in Design und Entwicklung, TYPO3 SEO und regelmäßige Wartung erfordert.
- Ihr Unternehmen über strukturierte Prozesse, definierte QA Maßnahmen und den Bedarf an langfristiger Zuverlässigkeit verfügt.
Beauftragen Sie einen TYPO3 Freelancer, wenn:
Sie eine kleine bis mittlere TYPO3 Website mit klar definierten Anforderungen und Ergebnissen haben.
Sie ein Projekt schnell umsetzen müssen und über ein begrenztes Budget verfügen.
Ihr TYPO3 Projekt eine spezifische Aufgabe umfasst, wie etwa TYPO3 Upgrades, Bugfixes oder die Entwicklung von Extensions.
Wenn Ihr Projekt klein oder ein MVP ist, kann es sinnvoll sein, zunächst mit einem Freelancer zu starten. Sobald Ihr Projekt wächst, kann eine TYPO3 Agentur zusätzliche Kapazität, Stabilität und Fachkompetenz bieten, um effektiv zu skalieren.
Warum berechnen TYPO3 Agenturen etwas mehr als TYPO3 Freelancer? (alt)
Wenn Sie Projektsicherheit mit einer TYPO3 Agentur aufbauen, profitieren Sie unter anderem von der höheren Wahrscheinlichkeit eines qualitativ besseren TYPO3 Codes, da mehrere TYPO3 Entwickler Code Reviews durchführen.
Hier sind verschiedene Aspekte, die Ihre Zweifel ausräumen:
- Zugang zu einem vollständigen Team: Agenturen verfügen über Projektmanager, Entwickler, Tester und gelegentlich SEO/UX Experten, die alle Funktionen Ihres Projekts abdecken.
- Höhere Codequalität: Durch mehrere Entwickler und zusätzliche Code Reviews entstehen sauberere, zuverlässigere und skalierbare TYPO3 Lösungen.
- Projektsicherheit: Wenn ein Teammitglied ausfällt, kann in der Regel jemand anderes die Arbeit fortsetzen. Das reduziert Projektverzögerungen und Risiken.
- Organisierter Entwicklungsprozess: Agenturen arbeiten mit einem klar strukturierten Workflow, einschließlich automatisierter Tests und Qualitätssicherung, um Konsistenz in allen Projekten zu gewährleisten.
- Aktuelle Schulungen und Zertifizierungen: Agenturen können es sich leisten, ihre Entwickler regelmäßig zu schulen und zu zertifizieren, um bei den neuesten TYPO3 Updates und Methoden stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
- Langfristiger Wert: Obwohl die Anfangsinvestition höher sein kann als bei Freelancern, bieten Agenturen langfristig oft mehr Stabilität, Sicherheit und Wartbarkeit.
Fazit
Ja, das war’s! Ich hoffe, dass Sie auf Grundlage der oben genannten Punkte eine Entscheidung treffen und Ihre Zweifel klären können, ob Sie eine TYPO3 Agentur oder einen TYPO3 Freelancer für Ihr gewünschtes TYPO3 Projekt oder Ihre TYPO3 Website beauftragen sollten.
Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen TYPO3 Entwicklungspartner sind, ist NITSAN Ihre TYPO3 Agentur in Deutschland.
Zögern Sie nicht, Fragen zu stellen oder Anregungen zu geben, hinterlassen Sie einfach einen Kommentar unten!
Wir freuen uns auf das Gespräch!
FAQs
Agenturen sind in der Regel verlässlicher, da sie mehrere Teammitglieder, strukturierte Prozesse, Qualitätsprüfungen und laufenden Support bieten. Freelancer können ebenfalls zuverlässig sein, jedoch kann ihre Verfügbarkeit und Kapazität variieren.
Ja, Freelancer verlangen in der Regel weniger, da sie geringere Fixkosten haben. Dennoch können Agenturen auf lange Sicht einen höheren Mehrwert bieten, durch bessere Codequalität, Skalierbarkeit und langfristigen Support.
Ja, natürlich. Viele Unternehmen beginnen klein, arbeiten zunächst mit einem Freelancer und beauftragen später eine Agentur, wenn ihre Projekte wachsen oder komplexere Lösungen erfordern.
Seien Sie klar in Ihren Projektanforderungen, wählen Sie Ihren Entwicklungspartner sorgfältig aus und arbeiten Sie während des gesamten Projekts eng zusammen. Es ist außerdem sinnvoll, regelmäßig zu testen und Ihr Projekt stets aktuell und gepflegt zu halten.
Ansprechpartner für Internetagentur und TYPO3 Projekte
Sven Thelemann
Servicepartner - Deutschland

Sei der erste der kommentiert