TYPO3 Update oder Relaunch: Welcher Weg ist zu wählen?

Verwirrt zwischen einem TYPO3-Upgrade und einem TYPO3-Relaunch? Die Entscheidung zwischen diesen beiden Optionen kann herausfordernd sein. Auch wenn Upgrade und Relaunch ähnlich erscheinen, gibt es deutliche Unterschiede.

TYPO3 Update oder Relaunch: Welcher Weg ist zu wählen?

Viele TYPO3 Agenturen und Entwickler stellen sich eine wichtige Frage: Sollten sie sich für ein TYPO3-Update oder ein TYPO3 Upgrade entscheiden. Diese Entscheidung ist von großer Bedeutung. NITSAN verfügt über viele Jahre Erfahrung in der TYPO3-Entwicklung.

Wir haben zahlreiche TYPO3 Websites entwickelt und Upgrades durchgeführt – von TYPO3 v10 auf v11 sowie von TYPO3 v11 auf v12. Dieser Artikel wird Ihnen dabei helfen zu entscheiden, was für Ihre TYPO3-Website besser geeignet ist: ein Update oder ein Relaunch.

Am Ende dieses Artikels werden Sie die Unterschiede zwischen Upgrades und Relaunches kennen.

Bereit zum Eintauchen? Los geht's!

Laut aktueller Forschung kann die regelmäßige Wartung Ihrer Website Ihre Umsätze erheblich steigern. Unternehmen, die ihre Websites von älteren TYPO3-Versionen auf die neueste Version upgegradet haben, konnten die folgenden Vorteile feststellen:

  • 55% mehr Besucher
  • 97% mehr eingehende Links
  • 434% mehr indizierte Seiten

Das ist doch ein großer Gewinn für eine kleine Investition, oder?

Warum müssen Sie Ihre TYPO3-Website aktualisieren?

Es gibt viele Gründe, Ihre TYPO3-Website regelmäßig zu aktualisieren. Hier sind einige der wichtigsten – insbesondere bei einem TYPO3-Relaunch:

  • Sicherheitsverbesserungen: Durch regelmäßige Updates auf eine neuere TYPO3-Version schützen Sie Ihre Website vor neuen Sicherheitslücken. Jede neue TYPO3-Version enthält Sicherheitsupdates, die Sie zuverlässig vor Angriffen absichern.
  • Bessere Geschwindigkeit: TYPO3-Updates beinhalten oft auch Performance-Optimierungen, da jede Version effizienter wird. Mehr Geschwindigkeit verbessert die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website und kann auch Ihr Ranking in Suchmaschinen steigern.
  • Neue Funktionen und Features: Mit Updates erhalten Sie Zugang zu den neuesten Tools und Technologien, die Ihre Website um zusätzliche Möglichkeiten erweitern.
  • Kompatibilität: Durch das Aktualisieren von TYPO3 verringern Sie das Risiko von Inkompatibilitäten mit den neuesten Webtechnologien sowie mit Drittanbieter-Erweiterungen oder Plugins. Auf dem neuesten Stand zu bleiben, stellt sicher, dass Erweiterungen nicht ausfallen und Ihre Website normal funktioniert.
  • Fehlerbehebungen: Alle Updates von Content-Management-Systemen enthalten Korrekturen für bekannte Fehler. Wenn Sie Ihre TYPO3-Version aktuell halten, reduzieren Sie kontinuierlich Probleme und erhöhen die Stabilität Ihrer Website.
  • Support: Ältere TYPO3-Versionen verlieren irgendwann den offiziellen Support. Mit der neuesten Version stellen Sie sicher, dass Sie weiterhin Unterstützung und Ressourcen erhalten, falls etwas schiefgeht.

Unterschied zwischen TYPO3 Upgrade und TYPO3 Relaunch

Die Entscheidung zwischen einem Update und einem Relaunch ist entscheidend für die Leistung und Nachhaltigkeit Ihrer Website. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Unterschiede, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Ein Relaunch ist sinnvoll, wenn das Design, die Benutzerfreundlichkeit oder die Funktionalität Ihrer Website eine größere Änderung benötigt. Er ist ebenfalls erforderlich, wenn veraltete Inhalte oder eine alte Struktur Ihre Arbeit behindern.

Du kennst deine TYPO3-Version nicht?
Jetzt prüfen und handeln.

Ihre TYPO3 Version:13.4

Gratulationen, Ihr TYPO3 System ist auf dem neuesten Stand mit Version 13! Wir würden uns freuen, die Wartung und Installation regelmäßiger System- und Sicherheitsupdates für Sie übernehmen zu dürfen. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches und individuelles Angebot!

Ihre TYPO3 Version:

Mit TYPO3 Version 12 haben Sie noch etwas Zeit bis der Support Ende April 2029 ausläuft. Dennoch empfehlen wir ein Upgrade auf die neueste Version 13, um Ihr System auf dem neuesten Stand zu halten. Sie profitieren ebenfalls von den neuesten TYPO3 Funktionen. Gerne prüfen wir Ihr System auf die Möglichkeit eines Upgrades. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches und individuelles Angebot!

Sie haben kein TYPO3 System oder wir können Ihre Version nicht identifizieren. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Überprüfung Ihres Systems und eine unverbindliche Erstberatung zu Ihrem TYPO3 Upgrade. Das Upgrade ist besonders kritisch für TYPO3 Systeme, die älter als Version 8 sind, da das Fehlen von weiterer Entwicklung und Unterstützung zu akuten Sicherheitslücken führen kann. Planen wir gemeinsam Ihr nächstes Upgrade!

Bitte geben Sie eine gültige Domain ein

Was man wählen: TYPO3 Update oder Relaunch?

Die Entscheidung, ob Sie ein TYPO3 Update durchführen oder einen kompletten Relaunch wagen, fällt vielen Organisationen schwer. Beide Optionen haben ihre kurz- und langfristigen Vorteile sowie mögliche Nachteile. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, welche Lösung am besten zu Ihren Bedürfnissen und Zielen passt.

Im Folgenden finden Sie einige Vergleiche, die Ihnen helfen, zu bestimmen, welche Option für Ihre Website am besten geeignet ist:

Update TYPO3 v10 auf v11 or TYPO3 v10 auf v13

Wenn Sie von einer älteren Version, zum Beispiel TYPO3 v12 auf v13 aktualisieren, ist es in der Regel sinnvoll, Ihre TYPO3 Website vollständig neu zu starten. Ein Relaunch stellt sicher, dass Ihre Website technisch zukunftssicher, stabil und auf dem neuesten Stand ist. Die folgenden Gründe sprechen dafür:

  • Veraltete Template-Struktur: Ältere Templates können beim Update beschädigt werden. Ein TYPO3-Relaunch sorgt für eine saubere, moderne Umsetzung nach aktuellen Design- und Systemstandards.
  • Kompatibilität von Erweiterungen: Viele Extensions, die in der alten Version genutzt wurden, sind möglicherweise nicht mehr verfügbar oder werden nicht aktualisiert.
  • Änderungen im Geschäft: Ein Relaunch ermöglicht es, neue Funktionen und Inhalte effektiv hinzuzufügen, wenn sich Ihr Geschäftsmodell verändert hat.

Verwendung des Morden-Designs und der neuesten TYPO3-Version

Das Internet entwickelt sich schnell, und veraltete Websites können leicht den Anschluss verlieren. Wenn Ihre Website auf altem HTML basiert oder nicht optimal auf mobilen Geräten funktioniert, ist ein TYPO3-Relaunch die richtige Lösung.

  • Modernes Design: Aktualisieren Sie Ihre Website mit einem Design, das sich an den aktuellen Trends und populären Stilen orientiert.
  • Neueste Version: Profitieren Sie von den neuesten Funktionen und aktuellen Sicherheitsupdates, um maximale Leistung zu gewährleisten.
  • Mobilfreundlich: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website auf allen Geräten optimal funktioniert und gut aussieht, egal ob Desktop oder Smartphone.
  • SEO-Boost: Eine moderne Website mit einem aktuellen Content-Management-System kann Ihre Suchmaschinenplatzierung verbessern, sodass Kunden Sie leichter finden.
  • Kosteneffizient: Sie können einen kompletten Relaunch mit frischem Design und aktuellen Templates durchführen, ohne das Budget zu sprengen.

Auffrischung oder Rebranding Ihres Unternehmens

Ein hervorragendes Nutzererlebnis kann die Conversion-Raten deutlich steigern und gleichzeitig Ihr Engagement für eine konsistente Markenpräsentation zeigen. Ein Redesign und kompletter Neuaufbau Ihrer Website kann dies erreichen.

Wir empfehlen einen TYPO3-Relaunch, um Ihre ideale Website nach den aktuellsten Coding-Standards zu gestalten und die SEO-Leistung erheblich zu verbessern. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Sie die neuesten TYPO3 Extension und Vorteile nutzen, um Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website optimal zu steigern.

Sind ältere Extensions mit TYPO3 Version noch kompatibel?

Wenn Ihre TYPO3 Extensions nicht kompatibel oder nicht mehr gepflegt werden, müssen Sie Ihre Website nicht sofort aktualisieren oder neu starten. Sichern Sie einfach Ihre Daten und wechseln Sie entweder zu einer alternativen Erweiterung oder lassen Sie die bestehende von einem TYPO3-Dienstleister aktualisieren.

Wenn jedoch die wichtigsten Core-Erweiterungen oder Template-Frameworks nicht mehr funktionieren und ersetzt werden müssen, sollten Sie ohne zu zögern ein TYPO3 Upgrade durchführen.

Dies stellt sicher, dass Ihre Website weiterhin stabil läuft und mit den aktuellen CMS-Updates gepflegt wird. Die Verwendung der richtigen TYPO3-Plugins und Erweiterungen ist entscheidend, um die Leistung und Sicherheit Ihrer Website optimal zu verwalten.

Sicherstellung der PHP-Kompatibilität mit der TYPO3-Version

Wenn Ihr Hosting-Anbieter den Support für Ihre TYPO3-Version oder PHP-Version eingestellt hat, ist es Zeit zu handeln. Ist Ihr System noch relativ aktuell, kann sich ein Upgrade lohnen, da sich dadurch sowohl die Performance als auch die Sicherheit verbessern.

Ist Ihr System jedoch bereits veraltet, ist es ratsam, einen vollständigen TYPO3-Relaunch mit neuem Design und der neuesten Version durchzuführen. Dies stellt sicher, dass Ihre Website mit den aktuellen PHP-Standards kompatibel ist. Gleichzeitig verbessert es die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website – ein entscheidender Faktor für Unternehmen.

Ein aktuelles System schützt vor Problemen und garantiert einen reibungslosen Betrieb sowie besseren Support durch Ihren Hosting-Anbieter.

TYPO3 LTS Unterstützung

Wenn der TYPO3 LTS Support ausläuft, ollten Sie die Extended Long Term Support(ELTS)-Option für weitere drei Jahre in Betracht ziehen. Nach Ablauf von TYPO3 ELTS ist es jedoch ratsam, ein Upgrade durchzuführen. Dies hilft, Kompatibilitätsprobleme zu beheben, sich an moderne Trends anzupassen und die Sicherheit zu erhöhen.

Ein TYPO3 Relaunch ist zwar ebenfalls eine Option, kann jedoch mit höheren Kosten verbunden sein. Ein CMS-Upgrade hingegen sorgt dafür, dass Ihre Website aktuell, sicher und voll funktionsfähig bleibt.

Möchten Sie eine sichere Website mit TYPO3 Security erstellen?

Sicherheit ist für Ihre Website sehr wichtig. Ihre Daten, Kunden und Besucher sind alle Teil Ihres Unternehmens. Vor diesem Hintergrund verbessern die TYPO3 Sicherheits teams die Sicherheit ständig durch kontinuierliche Veröffentlichung von Updates.

Wenn Sie die erforderlichen Maßnahmen ergreifen und die Updates regelmäßig installieren, werden Sie keine Sicherheitsprobleme haben. Wenn Sie Ihr Content-Management-System aktualisieren müssen, ist es oft besser, ein Upgrade durchzuführen, anstatt eine Neulanzierung vorzunehmen.

Verschmelzen mit TYPO3 Headless oder TYPO3 PWA

Herzlichen Glückwunsch zum Upgrade Ihrer Website mit den neuesten Technologien wie Headless TYPO3 oder ProgressiveWeb Apps (PWA)! Oder vielleicht überlegen Sie, einen Relaunch durchzuführen, um Ihre Website mit modernen Technologien auszustatten. Viele ältere Standards sind mit aktuellen Open-Source-Lösungen nicht mehr kompatibel.

Wir empfehlen, Ihre Website mindestens auf TYPO3 v10 zu aktualisieren und danach regelmäßig weiter upzugraden. Durch einen Relaunch mit der Integration dieser fortschrittlichen Technologien können Sie die Gesamtleistung, Benutzerfreundlichkeit und Kompatibilität Ihrer Website deutlich verbessern.

Sie möchten mit TYPO3 eCommerce arbeiten?

Die Umwandlung Ihrer Website in einen TYPO3 Shop kann eine gute Idee sein. Dafür ist kein großer Relaunch erforderlich. Alles, was Sie tun müssen, ist die Aimeos-Shop-Erweiterung in Ihre bestehende Website zu integrieren.

Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Ihre aktuelle Website-Version mit der Aimeos extension kompatibel ist. Das bedeutet, dass Sie TYPO3-Version 10, 11, 12 oder 13 verwenden sollten.

TYPO3 SEO & Speed Performance of Website

Für eine spürbare Steigerung der Geschwindigkeit und der Gesamtleistung Ihrer Website ist ein umfassendes TYPO3 Upgrade unerlässlich. Ein Update auf die neueste TYPO3-Version bedeutet nicht nur eine Verbesserung des Codes, sondern auch das Entfernen veralteter Elemente. Zusätzlich sollten Sie moderne Erweiterungen und SEO-Setups einsetzen.

Verbesserte Template-Methoden und leistungsstarke Plugins tragen ebenfalls zur Performance bei. All diese Maßnahmen führen zu schnelleren Ladezeiten, besseren SEO-Rankings und einer deutlich verbesserten Benutzererfahrung.

TYPO3 Website Relaunch oder Upgrade mit TYPO3 Template!

Die Kosten sind höher, wenn Sie ein Angebot für eine individuelle Entwicklung im Rahmen eines Relaunchs oder eines größeren Upgrades anfordern. Dies ist teurer als die Verwendung eines vorgefertigten TYPO3-Template.

Ein individuelles Design und eine maßgeschneiderte Entwicklung kosten in der Regel mehr – typischerweise zwischen 2.000 und 8.000 US-Dollar. Dies hängt von Ihren Anforderungen und den gewünschten Ergebnissen ab. Natürlich gilt: Je mehr Seiten, Formulare und Templates Sie benötigen, desto teurer wird Ihre Website. Sehen wir uns das anhand einer unserer Kundenfallstudien genauer an:

  • Kundenanforderung:
    • Eine Muttergesellschaft benötigte einen Relaunch ihrer Website mit einem neuen Design und der neuesten TYPO3-Version.
    • Sie wollte Nischendienstleistungen wie Textil, Automobil, Einzelhandel, Bildung, Börse und Fertigung präsentieren.
    • Die Lösung war eine Hauptseite, auf der alle Unternehmen übersichtlich dargestellt werden.
    • Sie leitet zu den Seiten der einzelnen Unternehmen weiter, die zwar ein einzigartiges Aussehen, aber eine einheitliche Struktur haben.
  • Ansatz zur Entwicklung benutzerdefinierter Vorlagen:
    • Es folgten Zeit- und Kostenschätzungen für die Anforderung, alles von Grund auf neu zu erstellen.
    • Entwicklungszeit: 2,5 bis 3 Monate (ca. 300 Stunden)
  • Kosten: 9000 Euro (300 Stunden Entwicklung zu 30 € / Stunde)
  • Ansatz mit einer vorgefertigten Vorlage (T3 Karma):
    • Als sich der Kunde für T3 Karma, die ultimative Mehrzweckvorlage, entschied, lauteten die Schätzungen wie folgt.
    • Entwicklungszeit: 0 Stunden
  • Kosten: 499 €
    • Die Vorlage war eine lohnende Option für den Kunden, und er entschied sich gerne dafür. Warum mehr bezahlen als nötig?

Wir hoffen, dass diese Fallstudie Ihre Zweifel ausgeräumt hat und Sie nun auf dem richtigen Weg sind!

Vorgefertigte TYPO3-Templates prüfen

Automatisierter TYPO3-Upgrade-Kompatibilitäts-Checker

Um die TYPO3-Kompatibilität zu prüfen, müssen Sie normalerweise einen Projektbericht manuell erstellen. Das bedeutet, die Spezifikationen jeder einzelnen Erweiterung im TYPO3 Extension Repository (TER) zu kontrollieren – eine sehr zeitaufwändige Aufgabe.

Die TYPO3-Agentur NITSAN hat dafür eine clevere CMS-Erweiterung entwickelt, die Zeit bei der Projektplanung und -schätzung spart. Diese Erweiterung erstellt automatisch einen Kompatibilitätsbericht für Erweiterungen. Damit wird der Schätzungsprozess schnell, effizient und unkompliziert, während gleichzeitig alle Anforderungen erfüllt werden.

TYPO3 Extension Kompatibilitätsbericht Generator herunterladen

Schlussfolgerung

Ob ein Upgrade ausreicht oder ein kompletter Relaunch notwendig ist, hängt von Ihren Zielen und dem Zustand Ihrer Website ab. Veraltete HTML-Websites benötigen in der Regel einen Relaunch. Moderne Websites hingegen kommen oft mit kleineren Upgrades aus – eine wertvolle Chance.

Wenn Sie Ihr aktuelles System upgraden möchten, kann Sie unser TYPO3 Upgrade Service begleiten. Wir stellen sicher, dass Ihre Website von den neuesten Funktionen, Sicherheits-Updates und Performance-Verbesserungen profitiert.

NITSAN – Ihre TYPO3 Agentur freut sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Wir analysieren Ihre aktuelle Website und prüfen, wie ein Redesign Ihnen helfen kann, Ihre Geschäftsziele zu erreichen.

Wenn Sie Fragen haben, stellen Sie diese gerne im Kommentarbereich unten!
Bis bald ;)

FAQ zu TYPO3 Upgrade und TYPO3 Relaunch

Dies hängt davon ab, auf welcher Version und mit welcher Template-Struktur Ihre Website aufgebaut ist. Am besten wenden Sie sich an eine TYPO3-Entwicklungsagentur mit Erfahrung in TYPO3 und lassen sich ein Angebot erstellen.

Die Kosten für ein Redesign Ihrer Website variieren stark – je nachdem, wie viel Arbeit dafür erforderlich ist. Es ist ein wenig wie die Frage: „Wie viel kostet es, mein Haus zu renovieren?“ – natürlich hängt es ganz davon ab, wie umfangreich die Arbeiten sind.Kontaktieren Sie uns, um ein Angebot für das Redesign Ihrer Website zu erhalten.

Bei Web-pages sind es das Template und die Template-Methode, das vorhandene PHP und die Version, die aktuell verwendete Extension, die den größten Einfluss auf das Aussehen Ihrer site haben. Es ist in der Regel möglich, Ihre site mit der richtigen Planung zu aktualisieren.

Erfahren Sie, wie Sie ein TYPO3 Upgrade problemlos durchführen können.

Aber wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne – wir werfen einen Blick auf Ihre Website und geben Ihnen hilfreiche Empfehlungen.

Die beste Option in diesem Fall ist die Nutzung einer Staging-Seite. Diese geklonte Kopie Ihrer Website kann bearbeitet und aktualisiert werden, ohne dass die Live-Seite betroffen ist. Sobald der Relaunch abgeschlossen ist, können Sie TYPO3 ganz einfach auf die Staging-Seite verschieben. Damit wird die Live-Seite schnell ersetzt.

Auf diese Frage gibt es viele Antworten. Es hängt von der Technologie Ihrer Website, Ihrer Hosting-Umgebung und den gewünschten Updates ab. Im Zweifel kontaktieren Sie uns gerne für eine Beratung.

Als allgemeine Faustregel gilt: Viele Unternehmen überarbeiten ihre Website etwa alle 24 bis 36 Monate vollständig. Dies hängt jedoch stark von den Besonderheiten Ihrer Website und den Zielen, die Sie erreichen möchten, ab.

Kurzfristig sollten Sie bestehende Plugins oder Drittanbieter-Tools häufiger aktualisieren.
Dies hilft, Sicherheitsprobleme zu vermeiden und sorgt dafür, dass Ihre Website zuverlässig funktioniert.

Dies kann weniger als 100 € bis über 10.000 € kosten – je nachdem, wie viel Arbeit erforderlich ist. Wenn Sie unsicher sind, wo Sie anfangen sollen, rufen Sie uns an, um Ihre Ziele zu besprechen, und wir senden Ihnen ein individuelles Angebot für Ihr Projekt.

Ansprechpartner für Internetagentur und TYPO3 Projekte

Sven Thelemann

Servicepartner - Deutschland

Sven Thelemann

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* These fields are required.

Sei der erste der kommentiert