Die TYPO3 Roadmap ist Ihr wichtigster Leitfaden für Updates, Sicherheits korrekturen und neue Funktionen. Mit einem klaren Verständnis der TYPO3 Zukunftspläne treffen Sie smarte Entscheidungen für Ihre Website.
In diesem Leitfaden werden wir die TYPO3 Roadmap, die Versionssupport Zyklen und die Bedeutung dieser Themen aufschlüsseln.
Lass uns anfangen!
Was ist die TYPO3 Roadmap?
Die TYPO3 Roadmap ist ein strukturierter Plan, der die Zukunft von TYPO3 skizziert, einschließlich kommender Versionen, Feature-Updates und Support-Zeiträumen. Sie bietet einen klaren Überblick darüber, wann neue Versionen veröffentlicht werden, wie lange sie gewartet werden und wann sie das Ende ihrer Lebensdauer erreichen.
TYPO3 folgt einem vorhersehbaren Release Zyklus, der es Unternehmen, TYPO3 Entwicklern und TYPO3 Agenturen ermöglicht, Upgrades im Voraus zu planen. Jede Hauptversion kommt mit einer Long-Term Support (LTS) Version, die drei Jahre kostenlose Updates für Sicherheits und Fehlerbehebungen garantiert. Danach steht eine erweiterte Long-Term Support (ELTS) Option zur Verfügung, für diejenigen, die mehr Zeit benötigen, bevor sie ein Upgrade durchführen.
Indem sie der Roadmap folgen, können TYPO3 Nutzer:
- Upgrades für TYPO3 planen, ohne dass ihre Webseiten gestört werden.
- Sicher bleiben, indem sie wissen, wann ihre Version keine Updates mehr erhält.
- Von neuen Funktionen profitieren, sobald sie verfügbar sind.
Die TYPO3 Entwicklungs-Roadmap ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um Stabilität, Sicherheit und langfristigen Erfolg für alle zu gewährleisten, die das TYPO3 CMS nutzen.
TYPO3-Entwicklungs-Roadmap: Zeitpläne für den Versionssupport

TYPO3 v13 LTS: Neueste Version
- Veröffentlichungsdatum: Oktober 2024
- Kostenlose Wartung und Fehlerbehebung: Bis Juni 2026
- Sicherheits Updates: Bis Dezember 2027
TYPO3 v14 LTS: Bevorstehende Veröffentlichung
- Start der Entwicklung: 2025
- LTS Veröffentlichung: Ende April 2026
Quelle: https://typo3.org/
TYPO3 Systemanforderungen: PHP und Datenbank-Kompatibilität
Jede TYPO3 Versionen benötigt eine bestimmte PHP und Datenbankversion, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Die Verwendung der richtigen Versionen gewährleistet Kompatibilität, Sicherheit und Leistung.
TYPO3 Version | Datum der Veröffentlichung | LTS-Support bis | ELTS Support bis | PHP-Kompatibilität | Datenbank Anforderungen |
13.4 LTS | Oktober 2024 | Dezember 2027 | Dezember 2030 | 8.2 - 8.4 | MySQL 8.0.17+, MariaDB 10.4.3+, PostgreSQL 10.0+, SQLite 3.8.3+ |
12.4 LTS | April 2023 | April 2026 | April 2029 | 8.1 - 8.4 | MySQL 8.0.17+, MariaDB 10.3+, PostgreSQL 10.0+, SQLite 3.8.3+ |
11.5 LTS | Oktober 2021 | Oktober 2024 | Oktober 2027 | 7.4 - 8.0 | MySQL 5.7.9 - 8.0, MariaDB 10.2.7 - 10.5, PostgreSQL, SQLite |
10.4 LTS | April 2020 | April 2023 | April 2026 | 7.2 - 7.4 | MySQL 5.5 - 8.0, MariaDB 10.2.7 - 10.5, PostgreSQL, SQLite |
9.5 LTS | Oktober 2018 | September 2021 | September 2024 | 7.2 - 7.4 | MySQL 5.0 - 5.7, MariaDB 10.2.7 - 10.5, PostgreSQL, SQLite |
8.7 LTS | März 2017 | März 2020 | März 2023 | 7.0 - 7.4 | MySQL 5.0 - 5.7, MariaDB 10.0 - 10.1, PostgreSQL, SQLite |
7.6 LTS | November 2015 | November 2018 | November 2022 | 5.5 - 7.2 | MySQL 5.0 - 5.6, PostgreSQL, SQLite |
6.2 LTS | März 2014 | März 2017 | März 2021 | 5.3.7 - 5.6 | MySQL 5.0 - 5.6, PostgreSQL, SQLite |
Anmerkungen:
- LTS (Long-Term Support): Jede LTS Version erhält offiziellen Support und Wartung für etwa drei Jahre ab dem Veröffentlichungsdatum.
- ELTS (Erweiterter Langzeitsupport): Nach der LTS Phase können die TYPO3 Versionen in eine ELTS Phase eintreten, die für jede Organisation einen erweiterten Support für weitere drei Jahre und für offizielle Partner bis zu vier Jahre bietet.
Benutzen Sie noch TYPO3 v10 oder älter? Vermeiden Sie das Sicherheitsrisiko für Ihre Website. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein TYPO3-Sicherheitsaudit.
TYPO3 Versionen Nutzung im Zeitverlauf (2018–2025):
Jahr | TYPO3-Version | Nutzung in Prozent |
2018 | v8 | 75% |
2019 | v9 | Gewonnener Schwung |
2020 | v9 | 55% |
2021 | v10 | 50% |
2022 | v10 | 45% |
2022 | v11 | Wachsende Akzeptanz |
2023 | v11 | 40% |
2024 | v11 | 35% |
2024 | v12 | Zunehmend |
2025 | v13 | Schnell zunehmende Verbreitung |
Sicherheitsverbesserungen in TYPO3 (2018–2025):
SSL-Einführung:
- 2018: 60% der TYPO3-Websites haben SSL implementiert.
- 2020: Erhöht auf 75%.
- 2022: Erreicht 85%.
- 2024: 90% der Websites verwenden jetzt SSL.
- 2025: Etwa 93 % der TYPO3 Websites sind nun mit SSL-Zertifikaten gesichert.
Implementierung von Sicherheits-Headern:
- 2018: 25% der TYPO3 Websites nutzen Sicherheits-Header.
- 2020: Anstieg auf 35%.
- 2022: Steigt auf 45%.
- 2024: 55% Annahmequote.
- 2025: Die Implementierung stieg auf etwa 60 %, was den allgemeinen Schutz der Websites verbessert.
Composer-Nutzung:
- 2018: 15% der TYPO3-Projekte nutzen Composer.
- 2020: Erhöht auf 30%.
- 2022: Erreicht 40%.
- 2024: 50% der Projekte nutzen jetzt TYPO3 Composer.
- 2025: Die Nutzung stieg auf fast 55 %, was ein weiterhin wachsendes Interesse an modernen TYPO3-Entwicklungspraktiken zeigt.
Wenn Sie noch TYPO3 v10 oder älter verwenden, sollten Sie ein baldiges Upgrade in Betracht ziehen, um Sicherheitsrisiken und Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
TYPO3 Versions Release Zyklus
TYPO3 verwendet einen vorhersehbaren Release Zyklus, der etwa alle18 Monate eine neue Long-Term Support (LTS) Version einführt. Dieser strukturierte Ansatz stellt sicher, dass TYPO3 Nutzer von regelmäßigen TYPO3 Updates, Sicherheitsverbesserungen und neuen Funktionen profitieren.
Schlüsselaspekte des TYPO3 Release Zyklus:
- Reguläre LTS-Veröffentlichungen: Alle 18 Monate führt TYPO3 eine neue LTS-Version ein. Zum Beispiel wurde die TYPO3 Version 13.4 LTS am 15. Oktober 2024 veröffentlicht, mit Unterstützung bis Dezember 2027.
- Drei Jahre kostenloser Support: Jede LTS-Version erhält drei Jahre kostenlosen Support, der Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates umfasst. Dies stellt sicher, dass Websites während dieses Zeitraums stabil und sicher bleiben.
- Erweiterter Langzeit-Support (ELTS): Nach dem anfänglichen dreijährigen Supportzeitraum bietet TYPO3 ein ELTS-Programm an, das es den Nutzern ermöglicht, den Support um bis zu vier weitere Jahre zu verlängern. Das bedeutet, dass eine TYPO3 Version bis zu sieben Jahre lang gewartet werden kann, ohne ein großes TYPO3 Upgrade durchführen zu müssen.
Wartung und erweiterter Support
TYPO3 stellt sicher, dass jede Long-Term-Support (LTS) Version für einen bestimmten Zeitraum gewartet wird, damit die Benutzer ihre Websites sicher und stabil halten können. Nach Ablauf des Standard-Supports steht der Extended Long-Term Support (ELTS) für diejenigen zur Verfügung, die vor einem Upgrade noch etwas Zeit benötigen.
Wartung für LTS-Versionen
Jede LTS-Version von TYPO3 erhält:
- Fehlerbehebungen und Verbesserungen: Regelmäßige Updates beheben alle Probleme und verbessern die Leistung.
- Sicherheits-Updates: TYPO3 veröffentlicht bei Bedarf Sicherheitspatches, um die Websites zu schützen.
Zum Beispiel erhält TYPO3 v13 LTS (veröffentlicht imOktober 2024) kostenlose Wartung und Sicherheitsupdates bis Dezember 2027.
Erweiterter langfristiger Support (ELTS)
Nach Ablauf des kostenlosen Supports bietet TYPO3 ELTS an, mit dem Sicherheitsupdates und Wartung für bis zu drei bis vier weitere Jahre verlängert werden. Dies ist nützlich für Unternehmen, die mehr Zeit benötigen, bevor sie auf eine neuere Version umsteigen.
Wenn z.B.TYPO3 v12 LTS im Oktober 2025 das Ende des Standard-Supports erreicht, können sich die Nutzer für ELTS entscheiden und erhalten über dieses Datum hinaus weiterhin Updates.
Dieses strukturierte Support-System stellt sicher, dass TYPO3-Nutzer immer einen klaren Plan haben, wie sie ihre Websites auf dem neuesten Stand und sicher halten können.
HINWEIS:"Um über den Standard-Supportzeitraum für TYPO3 hinaus Updates zu erhalten, müssenUnternehmen das ELTS-Programm abonnieren. Dieses Abonnement gewährleistet laufende Sicherheits und Kompatibilitäts-Updates für ihre TYPO3-Installationen.“
Welche TYPO3 Version soll ich heute verwenden?
Ab Oktober 2025 ist die neueste stabile Version von TYPO3 v13.x, die im April 2024 veröffentlicht wurde. Diese Version bietet die neuesten Funktionen, verbesserte Leistung und erweiterte Sicherheitsupdates. Sie wird aktiv gewartet und erhält regelmäßigen Community Support.
Support Status der TYPO3 Versionen:
- TYPO3 v13.x: Aktiv unterstützt mit laufenden Updates und Community-Wartung.
- TYPO3 v12.x: Community-Support läuft bis Oktober 2026 weiter.
- TYPO3 v11.x und ältere Versionen: Keine Community-Unterstützung mehr; Erweiterte Langzeit Support (ELTS) Optionen sind für ausgewählte Versionen verfügbar, um Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten.
Empfehlungen:
- Neue Projekte: Es wird empfohlen, mit TYPO3 v13.x zu beginnen, um Zugang zu den neuesten Funktionen, langfristigem Support und verbesserter Leistung zu erhalten.
- Bestehende Projekte:
- Wenn du TYPO3 v12.x verwendest, plane ein Upgrade auf TYPO3 v13.x vor Oktober 2026, um weiterhin Community Support zu erhalten.
- Für Versionen v11.x und älter solltest du ein Upgrade auf eine unterstützte TYPO3-Version in Betracht ziehen oder ELTS (Erweiterter Langzeit-Support) Optionen erkunden, um Sicherheit, Stabilität und Kompatibilität zu gewährleisten.
Regelmäßige Updates Ihrer TYPO3 installation entsprechen den Best Practices für Sicherheit und Performance und sorgen dafür, dass Ihre Website stabil und aktuell bleibt.
Hinweis der Entwickler: "Verwenden Sie immer die neueste LTS-Version (derzeit TYPO3 v13) für optimale Sicherheit und Funktionen.“
Fazit
Die TYPO3 Roadmap bietet einen strukturierten Ansatz für Software-Updates und stellt sicher, dass Unternehmen und Entwickler stets einen klaren Weg nach vorne haben. Mit planbaren LTS-Releases, Sicherheitsupdates und erweiterten Supportoptionen ermöglicht TYPO3 den Aufbau einer Website, die sich mit der Zeit weiterentwickelt, anstatt zu veralten.
Bei NITSAN helfen wir Unternehmen, der Zeit voraus zu sein, indem wir professionelle TYPO3 Upgrades, maßgeschneiderte TYPO3 Entwicklung und langfristigen Support anbieten. Mit jahrelanger Erfahrung in TYPO3 Lösungen stellen wir sicher, dass Ihre Website sicher, optimiert und zukunftsbereit bleibt.
Ist Ihre TYPO3-Version veraltet? Aktualisieren Sie Ihre Website mit dem TYPO3 upgrade Plan von NITSANs Experten.
FAQs
TYPO3 folgt einem 18-monatigen Veröffentlichungszyklus für Long-Term Support (LTS) Versionen. (z.B. v13 LTS im Jahr 2024, v14 LTS im Jahr 2026).
Bei nicht unterstützten Versionen besteht die Gefahr von Sicherheitslücken, Kompatibilitätsproblemen und Leistungsengpässen.
Sie können die TYPO3 Roadmap auf der offiziellen TYPO3 Website einsehen oder Tools wie t3versions.com verwenden.
ELTS ist ein kostenpflichtiger Supportplan, der Sicherheitsupdates für ältere TYPO3-Versionen über den offiziellen Supportzeitraum hinaus verlängert.
Ein Upgrade gewährleistet bessere Sicherheit, Leistung und Kompatibilität mit modernen PHP- und Datenbankversionen.
Ansprechpartner für Internetagentur und TYPO3 Projekte
Sven Thelemann
Servicepartner - Deutschland





Sei der erste der kommentiert