Zunächst einmal unterstützt Sie eine gute TYPO3 Agentur dabei, eine Website zu erstellen, die reibungslos funktioniert, sich leicht anpasst und mit Ihren Geschäftszielen übereinstimmt, ganz ohne technische Sorgen.
Ein erfahrener Partner kennt die gesetzlichen Anforderungen, wie die DSGVO und Barrierefreiheitsstandards wie das BFSG, die für Organisationen wichtig sind, die große Zielgruppen in verschiedenen Regionen und Sprachen ansprechen möchten.
Benötigen Sie einen zuverlässigen TYPO3 Partner in Deutschland? Lassen Sie uns Ihre wahren Prioritäten bei dieser Entscheidung kennenlernen!
Verstehen Sie Ihre Ziele und Anforderungen für das TYPO3 Projekt
Bevor Sie eine TYPO3 Agentur in Deutschland auswählen, ist es entscheidend, Ihre Projektziele und technischen Anforderungen klar zu verstehen.
Definieren Sie den Umfang Ihres TYPO3 Projekts
Jedes TYPO3 Projekt sollte mit einem klaren Ziel und einer definierten Zielgruppe starten:
- Website Redesign: Ein Redesign verleiht Ihrer Website ein neues Erscheinungsbild und erleichtert die Navigation, insbesondere wenn die Seite veraltet, unübersichtlich oder zu generisch ist.
- Neue Website: Eine TYPO3 Website von Grund auf zu erstellen, ermöglicht Ihnen, Inhalte, SEO und Performance organisch zu steuern.
- Migration: Viele deutsche Unternehmen wechseln ihre Websites von WordPress, Drupal oder individuellen CMS zu TYPO3, da es skalierbarer ist und mehrere Sprachen unterstützt.
- Upgrade: Der Betrieb einer veralteten TYPO3 Version kann Sicherheitsrisiken und langsame Performance verursachen. Ein Upgrade wird empfohlen, um mit aktuellen Funktionen und Extensions Schritt zu halten.
Sobald Sie den Umfang definiert haben, kann Ihre Agentur Personal zuweisen, Zeitpläne erstellen und die wichtigsten Prioritäten erkennen.
Klären Sie Ihre TYPO3 Geschäftsziele
Eine gute Übereinstimmung zwischen Ihrer TYPO3 Website und Ihren Geschäftszielen ist entscheidend. Häufige Ziele sind:
- TYPO3 Performance: Schnellere Ladezeiten, effizientes Caching und zuverlässiges Hosting.
- TYPO3 Barrierefreiheit: Erfüllung aller Nutzeranforderungen gemäß WCAG 2.2 und BITV 2.0 Standards.
- TYPO3 SEO: Sauberer Code, korrekte Metadaten und Mobile First Ansatz für gute Rankings.
- TYPO3 eCommerce: TYPO3 ist kompatibel mit leistungsstarken Online Shop Extensions wie Aimeos.
Klare Ziele helfen Ihrem TYPO3 Partner, die am besten geeigneten Tools und Strategien auszuwählen.
Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe und Lokalisierungsanforderungen
Der digitale Markt in Deutschland ist vielfältig und mehrsprachig. Die beste TYPO3 Agentur passt Ihre Website an unterschiedliche Nutzer und Regionen an:
- Mehrsprachige Unterstützung: Verwaltung mehrerer Sprachen wird stark vereinfacht.
- Lokalisierung: Inhalte, Preise und Bilder können an regionale Präferenzen angepasst werden.
- Barrierefreiheit: Das Produkt wird für alle Nutzer entwickelt, einschließlich Menschen mit Behinderungen.
Eine gute Lokalisierungsstrategie ist der Schlüssel, damit Ihre Marke bei einer breiteren Zielgruppe Anklang findet.
Planen Sie Ihr Budget und die langfristige Wartung
TYPO3 ist eine langlebige Plattform, benötigt jedoch regelmäßige Wartung. Planen Sie sowohl kurz- als auch langfristige Kosten ein:
- Initialkosten: Design, Entwicklung und Einrichtung.
- Wiederkehrende Kosten: Hosting, Updates und Monitoring.
- Wartung: Versions-Updates, Bugfixes und Support.
Diskutieren Sie alle Kosten offen mit Ihrem TYPO3-Team, um Überraschungen zu vermeiden und eine langfristige Zusammenarbeit aufzubauen.
Überprüfen Sie TYPO3 Expertise und Zertifizierungen
Der nächste Schritt, nachdem Sie Ihre Projektziele definiert haben, ist die Prüfung der technischen Fähigkeiten der Agentur und ihrer Zuverlässigkeit.
Warum mit einer TYPO3 zertifizierten Agentur oder einem zertifizierten Entwickler arbeiten
Eine TYPO3 zertifizierte Agentur oder ein zertifizierter Entwickler hat nachgewiesen, dass sie die Standards, Codierungspraktiken und Wartungsabläufe von TYPO3 beherrschen.
Die Zusammenarbeit mit zertifizierten Fachleuten bedeutet:
- Ihr Projekt entspricht den besten Entwicklungspraktiken von TYPO3.
- Sie erhalten sauberen, wartbaren und skalierbaren Code.
- Sicherheit, Barrierefreiheit und Update Prozesse in TYPO3 sind dem Team vertraut.
Überblick über TYPO3 Zertifizierungen
TYPO3 bietet verschiedene offizielle Zertifizierungen, die unterschiedliche technische Wissensstufen und Profile ausweisen:
- TYPO3 CMS Certified Editor (TCCE)
- TYPO3 CMS Certified Integrator (TCCI)
- TYPO3 CMS Certified Developer (TCCD)
- TYPO3 CMS Certified Consultant (TCCC)
So überprüfen Sie TYPO3 Zertifikate
Eine Möglichkeit, herauszufinden, ob eine Agentur zertifiziert ist, ist das TYPO3 Partnerverzeichnis, das die von der TYPO3 Community zertifizierten Agenturen auflistet.
Bei der Auswahl eines Partners sollten Sie:
- Prüfen, wie viele zertifizierte Experten das Team hat.
- Die Erfahrung mit den neuesten TYPO3 Versionen prüfen (z. B. TYPO3 v12 oder v13).
- Das Kundenportfolio analysieren, um zu sehen, wie TYPO3 Best Practices umgesetzt wurden.
Technische Fähigkeiten und TYPO3 Service Bereich verbessern
Der erfolgreiche Einsatz von TYPO3 erfordert eine Kombination aus TYPO3 Backend Logik, Frontend-Design und Systemintegrationsfähigkeiten.
Wichtige TYPO3 Entwicklungsfähigkeiten, auf die Sie achten sollten
- Fluid Templates: Das Design und die Strukturierung von TYPO3 Websites erfolgt mit dieser Templating Engine, die sauberen, wiederverwendbaren Code erzeugt.
- TypoScript: Eine Konfigurationssprache, die Funktionen, Layouts und die Inhaltseingabe der Website steuert.
- Benutzerdefinierte Extensions: Eigenentwickelte oder angepasste TYPO3 Extensions, um neue Funktionen bereitzustellen oder die Interaktion mit anderen Anwendungen zu erleichtern.
- Versionsverwaltung: Fähigkeiten, eine TYPO3 Installation schrittweise auf die neuesten LTS Versionen zu aktualisieren, ohne dabei Probleme zu verursachen.
Zusätzliche TYPO3 Services die einen Blick wert sind
Die beste TYPO3 Agentur bietet ein breites Spektrum an digitalen Services, um Sichtbarkeit, Performance und Barrierefreiheit Ihrer Website zu verbessern:
1. SEO Optimierung (Technisch und On-Page)
- Einrichtung von Schema-Markup und Metadaten
- Erstellung von XML-Sitemaps
- Weiterleitungsmanagement und saubere URL Strukturen
- Mobile Optimierung und Verbesserung der Ladegeschwindigkeit
2. Barrierefreiheits Compliance (WCAG 2.2 und BITV 2.0)
In Deutschland sind die Vorschriften zur Barrierefreiheit streng. Prüfen Sie, ob die Agentur in der Lage ist, Websites zu erstellen, die den WCAG 2.2 und BFSG-Anforderungen entsprechen.
3. Performance Optimierung und TYPO3 Sicherheitscheck
- Serverseitiges Caching und CDN Konfiguration
- Datenbank Tuning und Code Bereinigung
- Sichere Authentifizierung und Rollenmanagement
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
TYPO3 Portfolio, Fallstudien und Kundenreferenzen prüfen
Die Betrachtung realisierter Projekte hilft Ihnen zu erkennen, wie die Agentur ihr TYPO3 Wissen in der Praxis einsetzt.
Warum es wichtig ist, frühere TYPO3 Projekte zu prüfen
Jede professionelle TYPO3 Agentur in Deutschland verfügt über ein Portfolio, das ihre technischen und kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellt. Ein überzeugendes Portfolio ist ein klarer Hinweis darauf, dass die Agentur in der Lage ist, den Umfang, die Komplexität und die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts erfolgreich umzusetzen.
Worauf Sie in TYPO3 Fallstudien achten sollten
1. Problemlösungsansatz
Prüfen Sie zum Beispiel:
- Wie konnte die Agentur eine umfangreiche Website migrieren und dennoch den Betrieb aufrechterhalten?
- War es möglich, ein komplexes Framework benutzerfreundlicher zu gestalten?
- Konnte die Agentur gleichzeitig Performance und SEO Probleme lösen?
2. Designqualität, UX-Konsistenz und Ladegeschwindigkeit
Analysieren Sie die Funktionsweise:
- Ist das Design modern, sauber und benutzerfreundlich?
- Werden auf allen Seiten konsistente visuelle Standards eingehalten?
- Lädt die Website schnell, auch bei umfangreichen Inhalten?
3. Skalierbarkeit und Mehrsprachigkeit
Prüfen Sie, ob die Agentur TYPO3 Projekte erstellt hat, die:
- Verschiedene Sprachversionen mit entsprechender Lokalisierung bieten.
- Inhaltsstrukturen haben, die zukünftiges Wachstum ermöglichen.
- Stabil bleiben, selbst bei hohem Traffic oder großen Datenbanken.
Referenzen oder Kunden kontaktieren, um echtes Feedback zu erhalten
Wenn möglich, bitten Sie die Agentur um Referenzen oder den Kontakt zu früheren Kunden. Ein kurzes Gespräch mit einem ehemaligen Kunden kann hilfreiche Informationen liefern, wie zum Beispiel:
- Kommunikationsstil der Agentur während des Projekts.
- Einhaltung von Zeitplänen und Budgets.
- Unterstützung nach der Veröffentlichung und Reaktionsgeschwindigkeit.
Preise und Vertragsbedingungen vergleichen
Bei der Wahl einer TYPO3 Agentur in Deutschland sollte der Preis nicht der einzige Entscheidungsfaktor sein, er spielt jedoch eine wichtige Rolle.
Verschiedene TYPO3 Preismodelle verstehen
TYPO3 Agenturen bieten in der Regel mehrere Standard Preismodelle an:
- Festpreis-Modell: Bietet Kostensicherheit, jedoch weniger Flexibilität bei Änderungen.
- Stundenbasiertes Modell: Eignet sich für kleinere oder laufende Projekte, bei denen sich der Arbeitsumfang wahrscheinlich ändern wird.
- Retainer-basiertes Modell: Geeignet für langfristige Partnerschaften.
Festpreise für Planbarkeit, Stundenpreise für Flexibilität und Retainer für Stabilität.
Wichtigkeit klarer TYPO3 Verträge
Vor der Unterzeichnung sollten folgende Punkte im Vertrag enthalten sein:
- Leistungsumfang im Detail: Spezifische Features, Funktionen und Designs, die den Erwartungen entsprechen.
- Meilensteine und Deadlines: Stufen mit klar definierten Ergebnissen.
- Zahlungsplan: Aufgeführte Meilensteine oder Projektphasen.
- Änderungspolitik: Vorgehensweise bei Änderungen oder neuen Anforderungen.
Versteckte TYPO3-Kosten, auf die Sie achten sollten
Mögliche zusätzliche Kosten, auf die Sie achten sollten:
- Hosting und Domaingebühren: Besonders, wenn sie nicht im Angebot enthalten sind.
- Drittanbieter-Tools oder Extensions: Premium TYPO3 Plugins oder Integrationen.
- Wartung und Updates: Post Launch Arbeiten werden oft separat berechnet.
- Inhaltspflege und Schulungen: Manchmal nicht in den Entwicklungspaketen enthalten.
Langfristigen Wert über den niedrigsten Preis stellen
Fokus auf langfristigen Nutzen statt nur auf Kosten:
- Die Agentur sollte Unterstützung nach der Veröffentlichung des Projekts bieten.
- Fähigkeit, die Website an das Unternehmenswachstum anzupassen.
- Reputation, nachgewiesen durch Referenzen und Kundenbindung.
Auf lange Sicht zahlen Sie trotz leicht höherer Kosten letztlich weniger, dank weniger Fehlern, besserer Performance und niedrigerem laufenden Wartungsaufwand mit einem erfahrenen TYPO3 Partner.
Fazit
Die Zusammenarbeit mit den richtigen TYPO3 Experten kann Ihre Website zu einer stabilen, skalierbaren und zukunftssicheren Plattform machen, die Ihr Unternehmen über Jahre hinweg unterstützt.
Wenn Sie bereit sind, Ihre TYPO3 Website mit einem vertrauenswürdigen und erfahrenen Team zu erstellen oder zu aktualisieren, nehmen Sie noch heute Kontakt auf.
Kontaktieren Sie die NITSAN Internetagentur und verbessern Sie Ihre TYPO3 Website!
FAQs
Sie können die Zertifizierungen einer Agentur über das offizielle TYPO3-Partnerverzeichnis überprüfen. Zertifizierte Agenturen und Entwickler werden auf TYPO3 Best Practices geprüft, wodurch Qualität, Sicherheit und aktuelles Wissen gewährleistet werden.
Die Kosten variieren je nach Projektumfang und Komplexität. Kleine Projekte können bei etwa 3.000 bis 5.000 Euro beginnen, während größere Unternehmenswebsites mehr als 20.000 Euro kosten können. Fordern Sie immer detaillierte Angebote an und achten Sie auf versteckte Kosten wie Hosting oder Wartung.
Zertifizierte TYPO3 Entwickler verfügen über nachgewiesene Fachkenntnisse in TypoScript, Fluid-Templates und Systemintegration. Sie halten sich an die TYPO3 Codierungsstandards, was bedeutet, dass Ihre Website stabiler, sicherer und einfacher zu warten ist.
Eine umfassende TYPO3 Agentur sollte Webdesign, Entwicklung, SEO, Barrierefreiheit, Leistungsoptimierung und Wartung nach dem Launch anbieten. Einige Agenturen bieten auch Hosting, Sicherheitsaudits und Content Schulungen an.
Barrierefreiheit ist in Deutschland aufgrund der Standards BITV 2.0 und WCAG 2.2 unerlässlich. Eine konforme Website vermeidet nicht nur rechtliche Risiken, sondern verbessert auch die Benutzerfreundlichkeit für alle Besucher, einschließlich Nutzer mit Behinderungen.
Bitten Sie Ihre Agentur um ein Service Level Agreement (SLA), das Updates, Backups und technischen Support umfasst. Regelmäßige Wartungsarbeiten sorgen dafür, dass Ihre Website sicher und schnell bleibt und mit der neuesten TYPO3 Version kompatibel ist.
Ansprechpartner für Internetagentur und TYPO3 Projekte
Sven Thelemann
Servicepartner - Deutschland

Sei der erste der kommentiert