Wie viel kostet eine TYPO3-Agentur? Transparente Preisgestaltung erklärt

Bevor Sie eine TYPO3-Agentur beauftragen, ist es klug, eine einfache Frage zu stellen: Was wird es wirklich kosten?

Wie viel kostet eine TYPO3-Agentur? Transparente Preisgestaltung erklärt

Nun, die Antwort ist nicht für jeden gleich. Die Kosten für ein TYPO3 Projekt können je nach Größe der Website, Design und langfristigen Zielen stark variieren. Eine kleine Unternehmensseite mit einem fertigen Template kann nur wenige tausend Euro kosten, während ein maßgeschneidertes Unternehmensprojekt zehntausende Euro kosten kann.

Das frühe Verständnis dieser TYPO3 Kostenfaktoren hilft Ihnen, ein realistisches Budget festzulegen, versteckte Überraschungen zu vermeiden und eine TYPO3 Agentur auszuwählen, die echten Mehrwert bietet und nicht nur das niedrigste Angebot.

Lassen Sie uns das aufschlüsseln!

Was beeinflusst die Preise von TYPO3-Agenturen?

Der Preis einer TYPO3 Website wird von verschiedenen wichtigen Aspekten beeinflusst, die letztendlich das gesamte Volumen und die Arbeitsstunden des Projekts bestimmen. Diese Faktoren beeinflussen hauptsächlich den Preis:

1. Projektumfang

Direkt erhöhen oder verringern die Seiten, Funktionen und Sprachen die Entwicklungszeit. Eine kleine Unternehmensseite wird in weniger Stunden fertiggestellt als eine große mehrsprachige Plattform oder eine E-Commerce Website.

2. Designkomplexität

Im Vergleich zu einem fertigen TYPO3 Template ist ein maßgeschneidertes Design, das perfekt zu Ihrer Marke passt, zeitaufwändiger. Üblicherweise bestehen maßgeschneiderte Designs aus einzigartigen Layouts, Animationen und fortgeschrittenen UX-Elementen, die das Budget erhöhen.

3. Funktionalität

Eine zusätzliche Integration, wie ein CRM, Buchungssystem oder E-Commerce Tool, bedeutet mehr Arbeit für den Entwickler. Individuelle Extensions oder einzigartige Funktionen tragen ebenfalls zur Erhöhung der Endkosten bei.

4. Agenturerfahrung

Erfahrene TYPO3 Agenturen mit zertifizierten Entwicklern haben in der Regel höhere Stundenlöhne, liefern jedoch langfristig Qualität, Stabilität und Projektsicherheit. Zudem können der Standort und die Teamgröße ebenfalls Einfluss auf die Preise haben.

5. Wartung und Updates

Nach dem Launch sind die Kosten noch nicht vorbei. Regelmäßige Updates, Backups und Sicherheitschecks sind notwendig, um Ihre TYPO3 Website sicher und in gutem Zustand zu halten. Laufende Wartungsverträge helfen, die Website mit den neuesten TYPO3 Versionen kompatibel zu halten.

TYPO3 Websites Kostenübersicht

Um es klar darzustellen, hier ist eine kurze Erklärung der typischen Geschäftsausgaben für ihre TYPO3-Projekte:

Projekttyp

Typische Kostenrange

Beschreibung

Einfache TYPO3 Website

€1.500 – €5.000

Eine ausgezeichnete Option für kleine Unternehmen oder Startups, die ein vorbereitetes TYPO3 Template mit wenigen Seiten und Standardfunktionen nutzen.

Mittlere TYPO3 Website

€5.000 – €30.000

Geeignet für ein Unternehmen, das wächst und ein maßgeschneidertes Design, SEO-Setup, mehrere Inhaltsbereiche oder Sprachversionen benötigt.

Komplexe TYPO3 Website

€30.000+

Erstellt für große Unternehmen, die tief integrierte Systeme, mehrsprachige Unterstützung und maßgeschneiderte TYPO3 Extensions wünschen.

Diese Klammern sind nützlich, um die Erwartungen festzulegen, die der Realität am nächsten kommen.

Stundensätze und Preismodelle von TYPO3 – Nach Region

Die Kosten für die TYPO3-Entwicklung variieren je nach Region aufgrund von Fachkenntnissen, Nachfrage und Projektkomplexität. Unten finden Sie einen Überblick über die durchschnittlichen Stundensätze und die gängigen Preismodelle, die von TYPO3-Agenturen weltweit verwendet werden.

Region

Typischer Stundensatz

Gängige Preismodelle

Merkmale

Deutschland

€80 – €150

Festpreis, Stundenabrechnung, Monatlicher Support

Etablierter TYPO3-Markt, zertifizierte Agenturen, hohe Codequalität

Schweiz

CHF 120 – CHF 190

Festpreis, Stundenabrechnung, Retainer

Premium-Preise, starke Nachfrage im Unternehmensbereich, mehrsprachige Projekte

Österreich

€70 – €140

Festpreis, Stundenabrechnung, Monatlicher Support

Erfahrene TYPO3-Entwickler, mittleres Preisniveau, verlässliche Qualität

Italien

€60 – €110

Festpreis, Stundenabrechnung, Monatlicher Retainer

Wachsende TYPO3-Nutzung, wettbewerbsfähige Preise, Fokus auf kreatives Design

Osteuropa & Mitteleuropa (Polen, Ukraine, Tschechien)

€30 – €70

Festpreis, Stundenabrechnung, Hybride Modelle

Kosteneffiziente Entwicklung, starke technische Kompetenz, beliebte Outsourcing-Option

Was die Preisgestaltung betrifft, so übernehmen Agenturen in der Regel eines der folgenden Modelle:

  1. Festpreis: Die Gesamtkosten des Projekts werden vor Beginn festgelegt. Dies ist die beste Option für Projekte mit einem gut definierten Umfang und Zeitrahmen. Es ermöglicht vollständige Kostenkontrolle und Transparenz.
  2. Stundenabrechnung: Die Gebühren basieren auf der tatsächlich aufgewendeten Zeit. Dieses Modell ist flexibel und eignet sich gut für Projekte, die sich entwickeln können oder kontinuierliche Änderungen erfordern.
  3. Monatliche Support-Pakete: Ein wiederkehrender Plan, bei dem Sie eine feste monatliche Gebühr für kontinuierliche Unterstützung, Wartung oder Updates zahlen. Es ist für die langfristige Verwaltung der Website gedacht.

Jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile: Festpreise bieten Vorhersehbarkeit, Stundenabrechnung ermöglicht Flexibilität, und monatliche Pakete bieten Stabilität.

TYPO3 Wartungs und Support-Kosten

Wenn Sie Ihre Website regelmäßig warten, bleibt sie mit TYPO3 Updates kompatibel, läuft gut und ist vor Sicherheitsrisiken geschützt.

Im Allgemeinen liegen die Kosten für TYPO3 Wartung und Support zwischen €150 und €500+ pro Monat. Der genaue Preis einer Website hängt von ihrer Größe, Komplexität und der Häufigkeit der Updates oder Inhaltsänderungen ab.

Ein regelmäßiger TYPO3 Wartungsplan umfasst Folgendes:

  • Regelmäßige Updates des TYPO3 Core und der Extensions
  • Sicherheitsüberwachung und behebungen
  • Automatisierte und manuelle Backups
  • Leistungsprüfungen und optimierungen
  • Inhalts oder Layout-Updates auf Anfrage

TYPO3 Agentur Preisvergleich

Bei der Auswahl einer Agentur für ein TYPO3-Projekt ist es hilfreich zu sehen, wie sich verschiedene Angebote im Vergleich darstellen. Unten finden Sie einen Vergleich unserer Preisgestaltung mit den typischen Marktspannen:

Preisaspekt

Unsere Preise (NITSAN)

Typische Marktspanne

Stundensatz

~€65/Stunde (50-Stunden-Paket)

€80–€150/Stunde

Monatlicher Support-Plan

Ab €149/Monat (inklusive Updates, Backups und Monitoring)

€200–€400/Monat

Einmalige TYPO3-Website

Individuelles Angebot ab ca. €800+

€1.000–€2.000

Großprojekte

Individuelle Preise mit dedizierten Experten

Ab ca. €10.000+

Servicepakete

Festpreis, Stundenkontingent, Support-Optionen

Variiert; meist stundenweise oder kleine monatliche Pakete

Verfügbarkeit von Experten

Dedizierte TYPO3-Entwickler

Abhängig von der Agentur

Vorteile der Wahl von NITSAN

  • Kosteneffizienter — niedrigere Stundensätze und Gesamtkosten als üblich, bei gleichbleibend hoher Qualität.
  • Vollständiger monatlicher Support — umfasst Wartung, Updates und Monitoring zu einem deutlich günstigeren Preis als am Markt.
  • Flexible Preismodelle — Sie entscheiden, ob Sie Festpreis-, Stunden- oder laufende Modelle bevorzugen, passend zu Ihren Projektanforderungen.
  • Direkter Zugang zu TYPO3-Experten — keine zusätzlichen Gebühren für Fachwissen oder technische Beratung.
  • Transparente und planbare Kosten — keine versteckten Gebühren oder komplizierten Abrechnungen.
  • Skalierbar für jede Projektgröße — geeignet für Startups bis hin zu Enterprise-TYPO3-Lösungen.

NITSANs transparentes TYPO3-Preismodell

Bei NITSAN – TYPO3 Agency sind die Preise für alle klar ersichtlich – keine versteckten Gebühren, nur transparente Modelle, die gezielt auf die Anforderungen Ihres Projekts abgestimmt sind.

Basierend auf Ihren Zielen und Ihrem Budget können Sie frei die Option wählen, die am besten zu Ihnen passt:

1. Festpreis-Modell

  • Für Projekte mit klar definiertem Umfang
  • Individuelles Angebot auf Basis genauer Anforderungen
  • Volle Kostenkontrolle und ein persönlicher Projektmanager

2. Stundenkontingent-Modell

  • Für flexible oder laufende Arbeiten
  • Erwerb von Stundenpaketen zwischen 50 bis 500, Beginn bei 50 Stunden ab €3.250
  • Ideal für kleinere Anpassungen oder die kontinuierliche Weiterentwicklung eines Produkts

3. Support & Wartungsvertrag (SLA)

  • Gewährleistet den reibungslosen Betrieb der Website
  • Monatlicher Support ab €149/Monat
  • Beinhaltet Updates, Backups und Performance-Monitoring

4. Dediziertes Entwickler-Modell

  • Für umfangreiche Entwicklungsprojekte über längere Zeiträume
  • Ein zertifizierter TYPO3 Entwickler ab €7.680/Monat (160 Stunden)
  • Arbeitet ausschließlich mit Ihrem Team zusammen

Für eine vollständige Übersicht von NITSANs transparentem TYPO3-Preismodell besuchen Sie nitsantech.de/preise.

So wählen Sie die richtige TYPO3 Agentur

Ein günstiges Angebot mag verlockend sein, aber es sind die Expertise, die Offenheit gegenüber dem Kunden und der fortlaufende Support, die wirklich den Unterschied ausmachen.

Hier ist, was Sie beachten sollten:

  • Zunächst sollten Sie die Dienstleistungen und nicht nur die Preise vergleichen. Überprüfen Sie die Angebote für jedes Produkt und ob es zu den Zielen Ihres Projekts passt.
  • Überprüfen Sie die Referenzen und Fallstudien der Agentur. Die zertifizierten und erfahrenen TYPO3 Agenturen sind diejenigen, die eine bessere Leistung und weniger Probleme garantieren können.
  • Fordern Sie eine detaillierte Kostenaufstellung an. Sie sollten genau wissen, welche Leistungen in der Vorschlag enthalten sind und welche ausgeschlossen sind.
  • Klärung von Support und Wartungsfragen. Das vereinbarte SLA ermöglicht es Ihnen, Ihre Ressourcen zu planen und spätere Überraschungen zu vermeiden.

Falls Sie sich noch unsicher sind, wie Sie Ihre Optionen bewerten sollten, können Sie in diesem ausführlichen Blog mehr Unterstützung finden, der sich mit der Wahl der richtigen TYPO3 Agentur beschäftigt. Er liefert Informationen darüber, worauf Sie achten sollten und wie Sie TYPO3 Agenturen effizient vergleichen können.

Fazit

Während die Kosten je nach Umfang, Design und zukünftigen Anforderungen variieren können, ist das Wichtigste, eine Agentur auszuwählen, die Offenheit, Wissen und fortlaufenden Support bietet.

Ein vertrauenswürdiger Partner garantiert, dass jeder Euro, den Sie in Ihr Projekt investieren – von der Entwicklung bis zur Wartung – Ihrem Wert zugutekommt.

Wenn Sie bereit sind, einen klaren, transparenten Kostenvoranschlag für Ihre TYPO3 Website zu erhalten, fordern Sie ein personalisiertes Angebot an und starten Sie Ihr Projekt mit Zuversicht.

FAQs

Eine TYPO3-Website kostet etwa 1.500€ bis mehr als 30.000€, abhängig vom Design, den Funktionen und dem Umfang des Projekts.

Wichtige Faktoren sind die Größe des Projekts, die Anzahl der Seiten, benutzerdefinierte Funktionen, die Komplexität des Designs und der Bedarf an Support.

Die meisten Agenturen haben einen Stundensatz von 80€–170€, der je nach Erfahrung und Art des Projekts variiert.

In der Regel liegt der Preis zwischen 150€ und 500€ oder mehr pro Monat und umfasst Updates, Backups und Sicherheitsmaßnahmen.

Erfahrung, TYPO3 Zertifizierungen, Preis-Transparenz und Kundenfeedback sind die Aspekte, die Sie ‍‌‍‍‌‍‌‍‍‌berücksichtigen sollten.

Ansprechpartner für Internetagentur und TYPO3 Projekte

Sven Thelemann

Servicepartner - Deutschland

Sven Thelemann

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* These fields are required.

Sei der erste der kommentiert