Wie wählt man das richtige TYPO3 Hosting?

Der Erfolg Ihrer Website hängt vom richtigen Hosting Anbieter ab, der eine bessere Geschwindigkeit, Betriebszeit und Sicherheit gewährleistet, während ein falscher Anbieter zu langsamer Leistung und Ausfallzeiten führen kann.

Wie wählt man das richtige TYPO3 Hosting?

Untersuchungen haben ergeben, dass 53 % der Besucher eine Website verlassen, wenn sie länger als 3 Sekunden zum Laden braucht. Ihr Hosting Anbieter ist einer der vielen Faktoren, die die Geschwindigkeit und Leistung Ihrer Website beeinflussen.

Ich arbeite seit mehreren Jahren mit TYPO3 und habe erlebt, wie Unternehmen durch Hosting Entscheidungen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Aber wie findet man bei so vielen Hosting-Optionen den besten Anbieter für die eigenen Bedürfnisse?

Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Optionen für das TYPO3 Hosting, die zu berücksichtigenden Variablen und die besten Hosting Anbieter, damit Sie eine faire Chance haben, eine fundierte Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen.

Was ist TYPO3 Hosting?

Hosting bezeichnet einen Dienst, bei dem Dinge und Websites für den Zugriff über das Internet auf einem Speicher abgelegt werden. Es kann sich auch auf einen Server oder ein Gerät beziehen, das mit anderen Systemen in einem Netzwerk verbunden ist und mit diesen kommuniziert.

TYPO3 Hosting bezieht sich auf Webhosting-Dienste, die speziell für TYPO3 Websites optimiert sind. Diese Dienste garantieren auch, dass die Serverumgebung für die Anforderungen von TYPO3 eingerichtet ist und die notwendigen Ressourcen und den Support für eine optimale Leistung bereitstellt.

Typen von TYPO3 Hosting

Für das Hosting Ihrer TYPO3 Website haben Sie verschiedene Alternativen. Die Wahl des richtigen Hosting Typs ist wichtig für die Skalierbarkeit und die Leistung Ihrer TYPO3 Website. Im Folgenden finden Sie einige der Alternativen für das Hosting von TYPO3 Websites:

1. Gemeinsames Hosting

Beim Shared Hosting teilen sich viele Websites die Serverressourcen. Es ist zwar billig, bietet aber möglicherweise nicht genug Leistung für ressourcenhungrige TYPO3 Websites. IONOS ist ein solcher Fall mit Shared Hosting Paketen, die für TYPO3 geeignet sind.

2. Virtueller Privater Server

Der VPS bietet Ihnen eine flexiblere Serverumgebung mit mehr Kontrolle und dedizierten Ressourcen als Shared Hosting. Er eignet sich für mittelgroße Websites, die eine höhere Leistung und mehr Flexibilität benötigen. Hetzner ist ein Beispiel für einen Provider, der VPS Angebote für TYPO3 anbietet.

3. Dedizierter Server

Bei dieser Option wird die gesamte Server Hardware für Ihre Website zur Verfügung gestellt, was eine hohe Leistung und Kontrolle bedeutet. Sehr empfehlenswert für umfangreiche Projekte mit viel Traffic, aber mit Kosten verbunden. Im Falle von TYPO3 bietet Mittwald dedizierte Serverlösungen an.

4. Verwaltetes Cloud Hosting

Die Managed Cloud hostet Ihre Website und Daten in der Regel auf mehreren Cloud Servern und bietet Skalierbarkeit, Sicherheit und hohe Verfügbarkeit. Diese Option eignet sich perfekt für mittlere bis große Websites mit flexiblem Datenverkehr und Ressourcenbedarf. In diesem Fall bietet Peaknetworks ein für TYPO3 optimiertes Managed Cloud Hosting an.

Jede Option hat Vor und Nachteile, daher sollten Sie bei der Entscheidung für eine Option die Größe Ihres Projekts, sein Budget und seine technischen Anforderungen berücksichtigen.

Wichtige Überlegungen bei der Auswahl des richtigen TYPO3 Hosting

Bei der Auswahl eines Hosting Anbieters für Ihre TYPO3 Website sollten Sie Folgendes beachten:

1. Standort des Servers

Ein Server, der näher an Ihren Zielnutzern steht, verbessert die Ladegeschwindigkeit. Für deutsche Besucher bieten Anbieter mit Sitz in Deutschland wie Mittwald und maxcluster eine bessere Leistung.

2. Backup Lösungen

Regelmäßige Backups gewährleisten, dass Ihre Daten sicher sind. Achten Sie auf tägliche automatische Backups mit einfacher Wiederherstellung, um Ihre Website bei Bedarf schnell wiederherzustellen.

3. Speicherplatz
  • Kleine Websites/Blogs → 5-10 GB
  • Geschäftliche Websites → 10-50 GB
  • E-Commerce und stark frequentierte Websites → 100 GB+ SSD Speicher wird für eine schnellere Website Leistung bevorzugt.
4. Bandbreite

Eine größere Bandbreite ermöglicht es Ihrer Website, den Datenverkehr ohne Verlangsamung zu bewältigen. Anbieter wie Cloudways und Linode bieten Optionen für hohe Bandbreiten für wachsende Websites.

5. Betriebszeit

Ein guter Hoster garantiert eine Betriebszeit von 99.9%+, damit Ihre Website erreichbar bleibt. Ausfallzeiten können zu verlorenen Besuchern und geringerer Glaubwürdigkeit führen.

6. Sicherheit

Ihr Hosting sollte Folgendes beinhalten:

  • SSL Zertifikate für sichere Verbindungen
  • DDoS-Schutz und Firewalls zum Blockieren von Bedrohungen
  • Regelmäßige TYPO3 Sicherheitsupdates und Malware Scans
7. Website Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit einer Website ist wichtig für das Nutzererlebnis und das SEO Ranking. Google Forschung hat herausgefunden, dass die Wahrscheinlichkeit eines Abbruchs um 32 % steigt, wenn die Ladezeit einer Seite von 1 Sekunde auf 3 Sekunden steigt. Schnelle Websites werden gut gerankt und bieten eine hervorragende Benutzerfreundlichkeit. Achten Sie auf:

  • SSD Speicher für schnelleren Datenabruf
  • Integriertes Caching (Redis, Varnish) zur Beschleunigung der Ladezeiten
  • CDN (Content Delivery Network) zur Verbesserung des globalen Zugriffs

Spaßfakt: "Schnell ladende Websites machen zufriedene Besucher. Langsame Websites? Nun...sie klicken schneller weg, als Sie 'TYPO3' sagen können!“

8. Kontrollzentrum

Ein einfach zu bedienendes Control Panel (also cPanel, Plesk oder ein benutzerdefiniertes Dashboard) ermöglicht es Ihnen, alle Domains, E-Mails und Einstellungen ohne technische Vorkenntnisse zu verwalten.

Die Bewertung dieser Faktoren wird Ihnen helfen, eine Hosting Lösung zu wählen, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Vorteile von TYPO3 Hosting

Die Wahl des richtigen TYPO3 Hostings bietet mehrere Vorteile:

  • Optimierte Leistung - Das TYPO3 Hosting wurde speziell konfiguriert, um alle Anforderungen von TYPO3 für schnelleres Laden, gute Cache Optionen und reibungslose Website Performance zu erfüllen.
  • Starke Sicherheit - Gute TYPO3 Hosting Anbieter implementieren Sicherheitsfunktionen wie kostenlose SSL Zertifikate, DDoS Schutz, Firewalls und vollständige Malware Scans, um alle Sicherheitslücken in einer Website zu schließen.

Fun Fact: "Hacker lieben schwache Websites - machen Sie Ihre TYPO3 Website nicht zu ihrem nächsten Buffet!“

  • Automatische Backups - Regelmäßige automatische Backups helfen, Datenverluste zu vermeiden. Wenn etwas schief geht, können Sie Ihre TYPO3 Website problemlos wiederherstellen, ohne dass wichtige Inhalte verloren gehen.
  • Experten Support - TYPO3 optimierte Hosting Provider bieten engagierten Support durch Experten, die mit dem CMS vertraut sind und bei der Fehlersuche, TYPO3 Updates und Leistungs problemen helfen.
  • Skalierbarkeit - Egal, ob Sie einen kleinen Blog oder eine große Unternehmens Website haben, TYPO3 Hosting ermöglicht es Ihnen, die Ressourcen zu skalieren, wenn Ihr Traffic wächst, ohne die Geschwindigkeit der Website zu beeinträchtigen.
  • Einfache Installation und Verwaltung - Die meisten Hosting Dienste bieten Ein-Klick Installationen und einfach zu bedienende Control Panels wie Plesk oder cPanel, die auch Neulingen bei der Verwaltung von Websites helfen.
  • Bessere SEO Performance - Schnelle Websites werden von den Suchmaschinen hoch eingestuft. Da TYPO3 Hosting mit SSD Speicher, Caching und CDN Integration ausgestattet ist, kann es sicherlich eine gute SEO  und Benutzererfahrung bieten.
  • Kostengünstig - Mit Shared, VPS und Cloud Hosting können Sie zukunftsweisende TYPO3 Hosting Pläne wählen, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen, und dabei Ihr Budget berücksichtigen.
  • Anpassbar und entwicklerfreundlich - Fortgeschrittene TYPO3 Hosting Provider, die SSH Zugang und Git Integration sowie Staging Umgebungen anbieten, sind flexibel für Entwickler, um eine Website anzupassen oder zu testen, bevor sie live geht.

Eine gute Mischung aus diesen Faktoren macht die gesamte Erfahrung problemlos und vertrauenswürdig.

TYPO3 Hosting Installation

Schritt 1: Wählen Sie einen Hosting Anbieter

  • Stellen Sie sicher, dass er PHP 8.1+, MySQL/MariaDB, Apache/Nginx unterstützt.

Schritt 2: Bereiten Sie den Server vor

  • Erstellen eine Datenbank: In cPanel/Plesk → MySQL-Datenbanken → DB & Benutzer erstellen.
  • TYPO3 Installations prozess: Entpacken & Hochladen der Dateien über FTP (FileZilla) oder SSH.

Schritt 3: TYPO3 installieren

Schritt 4: Konfigurieren Sie das richtige Pointing für die Domain und fügen Sie htaccess hinzu.

  • Öffnen Ihren Browser: https: // yourdomain.com /typo3/ install.php
  • Folgen den Anweisungen des Installations assistenten:
    • Geben Sie die Zugangsdaten für die Datenbank ein.
    • Erstellen Sie einen Admin-Benutzer.

Schritt 5: Konfigurieren Sie TYPO3

  • Richten eine Website ein: Backend → Site Management → Sites → Domain hinzufügen.
  • Installieren Sie Erweiterungen über den Extension Manager.
  • Überprüfen Sie die Dateiberechtigungen (falls erforderlich):
    • chmod -R 775 typo3/ public/ var/
    • chown -R www-data:www-data typo3/ public/ var/

Schritt 6: Zugriff und Beginn der Erstellung

  • Anmeldung: https: // yourdomain.com/ typo3/
  • Passen Sie die Seite an, installieren Sie Themen und fügen Sie Inhalte hinzu!

TYPO3 Hosting Vergleich

Haftungsausschluss: "Dieser Vergleich beruht auf öffentlich zugänglichen Informationen, die von den Hosting Unternehmen zur Verfügung gestellt wurden. Die Autoren stehen in keiner Verbindung zu einem der Unternehmen. Um Informationen zu verifizieren, sollten interessierte Nutzer bei den jeweiligen Anbietern nachfragen.“

Feature
Mittwald
maxcluster
jweiland.net
DomainFactory
Hetzner
IONOS

Leistung

TYPO3 optimierte Server, schnelle Ladegeschwindigkeit

Leistungsstarkes Cloud Hosting mit SSD und Caching

SSD-Speicher, TYPO3 vorinstalliert

Zuverlässige Betriebszeit, optimierte Server

Dediziertes & Cloud Hosting, leistungsstarke Hardware

Schnelles Laden von Seiten mit Caching

Sicherheit

Automatische Backups, SSL, Firewalls

24/7 Überwachung, DDoS-Schutz

Tägliche Backups, Sicherheitspatches

GDPR Konformität, SSL

Individuelle Sicherheitseinstellungen, SSL

Kostenloses SSL, DDoS Schutz

Unterstützung

TYPO3 Expertenunterstützung

24/7 TYPO3 Spezialisten

TYPO3 fokussiertes Support Team

Deutschsprachiger Support

Allgemeiner Support, starke Infrastruktur

24/7 mehrsprachiger Support

Einrichtung und Benutzerfreundlichkeit

TYPO3 Installation mit nur einem Klick

Individuelle Einrichtung mit entwicklerfreundlichen Tools

Vorkonfiguriertes TYPO3 Hosting

Einfache TYPO3 Installation

Manuelle TYPO3 Einrichtung erforderlich

TYPO3 Einrichtung mit einem Klick

Kosten

Ab 10 €/Monat

Ab 50 €/Monat

Ab 10 €/Monat

Ab 7 €/Monat

Ab 6 €/Monat

Ab 1 €/Monat

Skalierbarkeit

Skalierbare Cloud Lösungen

Automatische Skalierung

Gemeinsames & verwaltetes Hosting

VPS und Cloud Hosting Optionen

Hochgradig anpassbar

Skalierbares Cloud Hosting

Am besten geeignet für

Agenturen, Unternehmen

Hochfrequentierte Websites, eCommerce

TYPO3 Einsteiger, kleine Websites

Kleine bis mittlere Unternehmen

Entwickler, Unternehmen

Budgetfreundliches TYPO3 Hosting

TYPO3 Hosting Anbieter

Bei der Auswahl eines Hosting Anbieters für Ihre TYPO3 Website ist es wichtig sicherzustellen, dass der Anbieter die GDPR einhält, die strenge Datenschutzstandards innerhalb der Europäischen Union vorschreibt. Es gibt mehrere Hosting Anbieter, die sich auf TYPO3 Hosting in Deutschland spezialisiert haben und optimierte Umgebungen anbieten, die den Anforderungen des TYPO3 CMS entsprechen.

1. Mittwald

Mittwald ist einer der benutzerfreundlichsten TYPO3 Hosting Anbieter in Deutschland. Ihre Server sind speziell für TYPO3 optimiert, so dass sie Folgendes bieten

  • Automatische Updates und verwaltete Backups
  • Skalierbare Hosting Pakete für kleine Projekte und Enterprise Anwendungen
  • Engagierten TYPO3 Entwickler Support
2. maxcluster

maxcluster bietet eine Hochgeschwindigkeits Hosting Plattform mit garantierter Betriebszeit. Ihr Setup ist für ressourcenintensive TYPO3 Websites optimiert und gewährleistet:

  • 24/7 professionelle Unterstützung
  • Automatische Skalierung & robuste Sicherheit
  • Optimierte Performance für anspruchsvolle TYPO3 Projekte
3. jweiland.net

jweiland.net ist ein deutscher Hoster, der sich ausschließlich mit dem CMS TYPO3 beschäftigt. Einfache TYPO3 Verwaltung inklusive:

  • Vorinstalliertes TYPO3 für eine einfache Einrichtung
  • Regelmäßige Backups & Staging Umgebungen
  • Praktischer TYPO3 support für Benutzer mit geringen technischen Kenntnissen
4. DomainFactory

DomainFactory bietet vielseitige TYPO3 Hosting Services mit anpassbaren Ressourcen und hoher Betriebszeit an:

  • Einstellbare Ressourcen & hohe Betriebszeit
  • SSD Speicher für bessere Geschwindigkeit
  • Kundenbetreuung in Deutschland
5. Hetzner

Hetzner ist ein in der deutschen Hosting Szene bekannter Name, der leistungsstarke dedizierte Server und Cloud Hosting Optionen anbietet, die ideal für das Hosting von TYPO3 Websites sind, mit:

  • Leistungsstarke dedizierte Server & Cloud Hosting
  • Rechenzentren in Deutschland und Finnland für exzellente Performance
  • Skalierbare, kostengünstige Lösungen für TYPO3 Projekte
6. IONOS (ehemals 1&1)

IONOS (ehemals 1&1) bietet TYPO3 Hosting mit einfacher Installation, und:

  • TYPO3 CMS Installation mit nur einem Klick
  • SSL Zertifikate & DDoS Schutz
  • 24/7 deutschsprachiger Support

Achten Sie bei der Auswahl eines Hosting Anbieters für Ihre TYPO3 Website darauf, dass dieser die Systemanforderungen von TYPO3 unterstützt und einen guten Support bietet, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb der Website zu gewährleisten.

Fazit

Der Einstieg in das TYPO3 Hosting muss nicht schwierig sein. Wenn Sie Ihre Hosting Optionen kennen und wissen, worauf Sie bei einem Anbieter achten müssen, können Sie eine sichere und effiziente Umgebung für Ihre TYPO3 Website schaffen.

Im Laufe der Jahre habe ich mit vielen Unternehmen zusammengearbeitet, die mit ihren TYPO3 Websites aufgrund von schlechtem Hosting zu kämpfen hatten. Viele wussten nicht, dass ein einfacher Wechsel zu einem der richtigen Hosting Anbieter die meisten Probleme lösen würde.

Als TYPO3 Agentur wissen wir, wie wichtig es ist, dass eine Website gut läuft, schnell lädt und sicher bleibt. Mit unserer langjährigen Erfahrung mit TYPO3 können wir Ihnen helfen, häufige Hosting Fehler zu vermeiden und eine Lösung zu wählen, die das Wachstum Ihrer Website unterstützt.

Kontaktieren Sie NITSAN noch heute und verbessern Sie Ihre TYPO3 Website!

Häufig gestellte Fragen zum TYPO3 Hosting

Das beste Hosting hängt von der Größe der Website und ihren Anforderungen ab. Shared Hosting ist billiger und in der Regel langsamer, geeignet für kleinere Websites. VPS Hosting ist schneller und bietet volle Kontrolle; es eignet sich daher gut für Websites, die entwickelt werden. Verwaltetes TYPO3 Hosting ist ideal für Unternehmen, die professionelle Unterstützung benötigen, während Cloud Hosting für große Websites mit unterschiedlichem Datenverkehr und der Möglichkeit zur Skalierung bei steigenden Anforderungen geeignet ist.

Die Kosten variieren je nach Art des Hostings. Shared Hosting kostet monatlich etwa 5 bis 10 Euro. VPS Hosting kostet zwischen 20 und 50 Euro monatlich. Verwaltetes TYPO3 Hosting beginnt bei 30 € und kann auf über 100 € monatlich steigen. Cloud Hosting variiert, da es je nach Nutzung abgerechnet wird.

Natürlich können Sie migrieren, und viele Hoster unterstützen Sie bei der Migration. Wenn Sie die Migration selbst durchführen, müssen Sie Dateien und Datenbanken sichern, sie auf den neuen Hoster übertragen, die Einstellungen der Domain aktualisieren und schließlich alles testen, um es in Betrieb zu nehmen.

Gute Sicherheitsmerkmale bei einem TYPO3 Hosting wären: SSL Zertifikate für eine sichere Verbindung, Datensicherung durch tägliche Backups, Firewall Schutz und DDoS Schutz, um Angriffe abzufedern, und Malware Scans, um Bedrohungen zu erkennen und zu vernichten.

Ja, geben Sie TYPO3 ein Hosting, das PHP 8.1 oder höher, MySQL- oder MariaDB Datenbanken und Apache oder Nginx Server für optimale Leistung unterstützt. Einige Anbieter bieten für TYPO3 optimierte Hosting Pakete an, die die Einrichtung vereinfachen.

Die Betriebszeit ist beim TYPO3 Hosting sehr wichtig. Wenn Ihre Website häufig ausfällt, führt dies dazu, dass die Besucher abwandern, was wiederum zu einer schlechteren Platzierung in den Suchmaschinen führt. Wählen Sie daher einen Hoster, der eine Betriebszeit von mindestens 99.9 % verspricht, damit Ihre Website immer verfügbar ist.

Um die Geschwindigkeit Ihrer Website zu verbessern, sollten Sie SSD Speicher für schnelles Laden von Daten verwenden, Caching wie Redis oder Varnish einsetzen und ein CDN nutzen, das Inhalte rund um den Globus schneller lädt. Komprimieren Sie auch Bilder und Skripte, um die Ladezeit der Seite zu verkürzen.

Es gibt viele Hosting Anbieter für TYPO3, die mit Ihrer Website mitwachsen können. Cloud Hosting ist nach wie vor am zuverlässigsten und ermöglicht es Ihnen, die Ressourcen nach Bedarf zu erweitern. VPS Hosting ermöglicht Ressourcen Upgrades, und dedizierte Server werden für große Websites empfohlen.

Ansprechpartner für Internetagentur und TYPO3 Projekte

Sven Thelemann

Servicepartner - Deutschland

Sven Thelemann

Comments and Responses

×

Name ist erforderlich!

Enter valid name

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Enter valid email address

Comment is required!

You have reached the limit for comments!

* These fields are required.

Be the First to Comment