Table of content
Sie wissen, wie frustrierend das sein kann, und es ist nicht nur ärgerlich für die Besucher; es kann auch Ihrer Suchmaschinenoptimierung schaden und potenzielle Kunden vergraulen.
Glücklicherweise macht es TYPO3 einfach, diese Probleme mit Redirects zu verhindern. Mit dem in TYPO3 integrierten Redirects-Modul können Sie Besucher auf die richtigen Seiten leiten, auch wenn Sie URLs geändert oder Inhalte verschoben haben.
Sind Sie bereit, diese defekten Links zu reparieren? Dann legen Sie los!
Was sind TYPO3-Redirects?
TYPO3 ist ein leistungsfähiges Open-Source Content Management System (CMS), das von vielen großen und mehrsprachigen Websites genutzt wird. Es ist bekannt dafür, flexibel, sicher und skalierbar zu sein, ideal für komplexe Websites, die eine zuverlässige Struktur und Kontrolle benötigen.
Eines der eingebauten Tools von TYPO3 ist das Redirects-Modul, mit dem Sie URL-Weiterleitungen verwalten können, ohne Code zu schreiben. Eine Weiterleitung ist eine einfache Möglichkeit, Besucher und Suchmaschinen von einer URL zu einer anderen zu leiten, wenn eine Seite umbenannt, verschoben oder gelöscht wurde.
Wenn Ihre alte URL zum Beispiel /about-us war und Sie sie in /about geändert haben, können Sie eine Redirects einrichten, so dass Benutzer, die /about-us besuchen, automatisch auf die neue Seite weitergeleitet werden.
TYPO3-Redirects helfen Ihnen:
- Vermeiden Sie 404-Fehler
- die SEO Ihrer Website aufrechtzuerhalten
- Verbessern Sie die Benutzerfreundlichkeit durch funktionierende Links
Egal, ob Sie Ihre Website umstrukturieren oder nur ein paar Seitennamen aktualisieren, TYPO3 macht es einfach, Änderungen zu verwalten, ohne Traffic zu verlieren.
Das TYPO3 Modul für Redirects
TYPO3 verfügt über ein eingebautes Redirects-Modul, mit dem sich URL-Redirects direkt im Backend verwalten lassen. Sie finden es unter Site Management > Redirects in der TYPO3-Administrationsoberfläche.
Dieses Tool hilft Ihnen dabei, fehlerhafte Links zu beheben, Nutzer auf die richtigen Seiten zu leiten und zu verhindern, dass nach Änderungen an Ihrer Site-Struktur Besucher verloren gehen.
Möglicherweise müssen Sie Redirects in folgenden Situationen einrichten:
- Löschung einer Seite
- Umbenennung einer Seite oder Änderung ihrer URL
- Verschieben von Inhalten in einen anderen Teil der Website
- Lancieren einer neuen Version einer Website
- Umstieg von einer alten Website auf TYPO3
Mit dem Redirects-Modul können Sie all dies tun, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen. Sie geben einfach den alten und den neuen Pfad ein, wählen die Art der Redirects und speichern.
Arten von Redirects in TYPO3
In TYPO3 stehen Ihnen mehrere Arten von Weiterleitungen mit einem bestimmten Zweck zur Verfügung. Es ist wichtig, die richtige Weiterleitung für Ihre Situation zu wählen. Hier ist ein Überblick über die am häufigsten verwendeten Typen:
- 301 Dauerhaft verschoben: Verwenden Sie eine 301-Redirects, wenn eine Seite oder URL dauerhaft an einen neuen Ort verschoben wurde.
- 302 Found (temporäre Weiterleitung): Verwenden Sie eine 302-Weiterleitung, wenn die Verschiebung vorübergehend ist und die ursprüngliche URL später wieder erscheint.
- 303 Siehe Sonstiges: Wird in der Regel für POST-Anfragen verwendet, wenn Sie die Benutzer nach dem Absenden eines Formulars auf eine andere Seite umleiten müssen.
- 307 Temporary Redirect: Ähnlich wie 302, aber unter strikter Beibehaltung der HTTP-Methode (GET, POST, etc.).
- 308 Permanente Weiterleitung: Ähnlich wie eine 301-Redirects, aber speziell dann verwendet, wenn Sie die HTTP-Methode bei einer permanenten Redirects beibehalten wollen.
Welche sollten Sie verwenden?
Für die meisten dauerhaften Änderungen ist 301 Moved Permanentlydie beste Option, da sie SEO bewahrt. Verwenden Sie 302 für vorübergehende Änderungen und 307 oder 308, wenn Sie die Anfragemethode beibehalten müssen.
Wann sollten Sie TYPO3 URL-Redirects verwenden?
Weiterleitungen sind in den folgenden Situationen nützlich:
- Umbenennen einer Seite oder Ändern einer URL: Leiten Sie die alte URL auf die neue um, um 404-Fehler zu vermeiden und den Traffic aufrechtzuerhalten.
- Löschen oder Verschieben einer Seite: Richten Sie eine Redirects ein, um die Benutzer zum neuen Standort oder zu einer entsprechenden Seite zu leiten.
- Website-Migrationen: Wenn Sie von einem anderen CMS auf TYPO3 umziehen, verwenden Sie Redirects, um alte URLs auf neue zu verweisen und SEO intakt zu halten.
- Bereinigung veralteter Links: Leiten Sie alte oder defekte Links auf aktuelle, relevante Seiten um, um ein reibungsloses Nutzererlebnis zu gewährleisten.
- Behebung von 404-Fehlern: Richten Sie Weiterleitungen für defekte URLs ein, um zu vermeiden, dass Nutzer frustriert werden und SEO-Werte verloren gehen.
Wie man eine Weiterleitung in TYPO3 einrichtet
Das Einrichten von Redirects in TYPO3 ist eine wichtige Aufgabe für jeden Website-Administrator. Mit dem Redirects-Modul im Backend lassen sich Redirects ganz einfach einrichten. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Gehen Sie zu Site Management > Redirects
Navigieren Sie zunächst zum Bereich Site Management im TYPO3-Backend. Klicken Sie dort unter dem Menüpunkt „Site Management“ auf Redirects.
2. Klicken Sie auf „Add New Redirect“.
Sobald Sie sich im Redirects-Modul befinden, klicken Sie auf die Schaltfläche „Add New Redirect“ oben rechts auf dem Bildschirm. Dadurch wird die Schnittstelle zum Erstellen einer neuen Weiterleitung geöffnet.
3. Alte und neue URL-Pfade eingeben
Sie werden nun aufgefordert, die folgenden Details einzugeben:
- Quellpfad (alte URL): Geben Sie den URL-Pfad ein, der umgeleitet werden soll (z. B. /old-page).
- Zielpfad (Neue URL): Geben Sie den neuen URL-Pfad ein, zu dem die Besucher umgeleitet werden sollen (z. B. /neue-seite).
4. Wählen Sie den Umleitungstyp
In den meisten Fällen sollten Sie 301 Moved Permanently wählen. Dies teilt Suchmaschinen und Browsern mit, dass die Seite dauerhaft umgezogen ist, und trägt dazu bei, den SEO-Wert auf die neue URL zu übertragen.
Sie können auch andere Redirect sarten wählen:
- 302 Found (Temporäre Weiterleitung): Für vorübergehende Änderungen verwenden.
- 303 See Other und 307 Temporary Redirect: Diese werden in spezielleren Fällen verwendet, z. B. nach dem Absenden eines Formulars.
5. Parameter hinzufügen (optional)
Sie können auch zusätzliche Optionen für Ihre Weiterleitung hinzufügen:
- SSL erzwingen: Sorgt dafür, dass die Umleitung HTTPS erzwingt (wenn Ihre Website SSL verwendet).
- GET-Parameter beibehalten: Diese Option ist nützlich, wenn Sie URL-Parameter beibehalten möchten, wie z. B. ?id=123.
6. Speichern und Testen
Wenn Sie alle erforderlichen Details eingegeben haben, klicken Sie auf Speichern. Testen Sie nach dem Speichern die alte URL in einem Browser, um sicherzustellen, dass sie korrekt auf die neue URL umgeleitet wird.
Automatische TYPO3 Weiterleitungen und der Scheduler
TYPO3 unterstützt Sie bei der automatischen Verwaltung von Redirects und erleichtert es Ihnen, die Links Ihrer Website ohne manuellen Aufwand aktuell zu halten. Dies geschieht mit dem Scheduler, einem Tool in TYPO3, das Aufgaben automatisiert, einschließlich der Verwaltung von Weiterleitungen.
Automatische Redirect-Erstellung
Wenn Sie die URL einer Seite ändern (z.B. den Slug), erstellt TYPO3 automatisch eine 301-Weiterleitung und gibt nach dem Speichern ein Revert-Update aus. Das bedeutet, dass jeder, der versucht, die alte URL zu besuchen, auf die neue weitergeleitet wird, ohne einen 404-Fehler zu erhalten.
Das Scheduler-Tool
TYPO3 verwendet den Scheduler, um Aufgaben zu automatisieren, einschließlich der Handhabung von Redirects. Wenn Sie den Scheduler einrichten, wird TYPO3 automatisch Weiterleitungen für Sie verwalten.
- Gehen Sie dazu im Backend auf Admin Tools > Scheduler.
Automatische Weiterleitungen konfigurieren
In Ihrer config.yaml Datei müssen Sie einige Einstellungen vornehmen, um sicherzustellen, dass die Redirects automatisch gehandhabt werden:
- autoCreateRedirects: Setzen Sie dies auf true, um Redirects zu erstellen, wenn sich eine Seiten-URL automatisch ändert.
- autoUpdateSlugs: Setzen Sie diesen Wert auf true, um sicherzustellen, dass URLs automatisch aktualisiert werden, wenn ein Slug geändert wird.
- redirectTTL: Hier wird festgelegt, wie lange die Weiterleitungen aktiv bleiben (Sie können die gewünschte Zeit einstellen).
- httpStatusCode: Setzen Sie dies auf 301 für permanente Redirects.
Einmal eingerichtet, kümmert sich TYPO3 automatisch um Weiterleitungen, wenn sich URLs ändern, was Ihnen Zeit und Mühe spart.
Berechtigungen für das TYPO3 Redirect Management zuweisen
Um Redirects effektiv zu verwalten, müssen Sie eventuell die Benutzerrechte in TYPO3 anpassen. Standardmäßig haben Benutzer, die keine Administratoren sind, keinen Zugriff auf das Redirects-Modul.
Schritte zum Zuweisen von Berechtigungen:
1. Zugriff auf das Redirects-Modul gewähren
Um einem Benutzer die Verwaltung von Weiterleitungen zu ermöglichen, müssen Sie ihm Zugriff auf das Modul Site Management > Redirects gewähren.
- Gehen Sie im Backend zu Benutzer > Benutzergruppen.
- Bearbeiten Sie die Benutzergruppe und stellen Sie sicher, dass sie Zugriff auf das Modul Redirects hat.
2. Aktivieren Sie die Berechtigungen für die Tabelle sys_redirect
Benutzer benötigen die Berechtigung, auf die Tabelle sys_redirect zuzugreifen und diese zu ändern, in der die Redirect-Daten gespeichert werden. Stellen Sie sicher, dass der Benutzer Zugriff auf diese Tabelle hat, um die volle Funktionalität zu gewährleisten.
3. Felder ausschließen
Um den Zugriff auf bestimmte Felder einzuschränken, können Sie für Backend-Benutzergruppen ausgeschlossene Felder konfigurieren, um sicherzustellen, dass die Benutzer nur das bearbeiten, was sie benötigen.
TYPO3 Redirect Best Practices
Um sicherzustellen, dass Ihre Redirects effizient funktionieren und die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website erhalten bleibt, sollten Sie die folgenden Best Practices befolgen:
1. Bevorzugen Sie 301 gegenüber 302 für SEO
Verwenden Sie 301 Moved Permanently für die meisten Weiterleitungen. Dadurch wird sichergestellt, dass Suchmaschinen den SEO-Wert auf die neue URL übertragen. 302 Temporäre Redirects sollten nur für kurzfristige Änderungen verwendet werden.
2. Vermeiden Sie Redirect-Ketten
Eine Weiterleitungskette (z. B. URL A → URL B → URL C) kann die Ladezeiten einer Seite verlangsamen und sich negativ auf die Suchmaschinenoptimierung auswirken. Streben Sie immer eine direkte Weiterleitung von der alten URL zur neuen an.
3. Entfernen Sie regelmäßig alte Umleitungen
Bereinigen Sie regelmäßig ungenutzte oder veraltete Redirects, um Ihr System übersichtlich und effizient zu halten. Dadurch wird unnötiges Durcheinander vermieden und die Gefahr von Fehlern verringert.
4. Testen Sie Weiterleitungen nach der Einrichtung
Testen Sie nach der Einrichtung einer Redirect, ob diese wie erwartet funktioniert. So wird sichergestellt, dass die Nutzer auf die richtige Seite geleitet werden und 404-Fehler vermieden werden.
5. Überwachung mit Google Search Console
Behalten Sie Ihre Weiterleitungen über die Google Search Console im Auge. So können Sie Probleme wie fehlerhafte Redirects oder Seiten, die noch mit der alten URL indexiert werden, erkennen.
Fazit
Weiterleitungen sind mehr als nur eine technische Aufgabe. Sie helfen Nutzern, auf der richtigen Seite zu landen, halten Ihre Website fehlerfrei und schützen Ihr TYPO3 SEO. TYPO3 bietet Ihnen intelligente Werkzeuge, um sie zu verwalten, aber Sie müssen die Dinge richtig einrichten und sauber halten.
Wenn Ihre Website kaputte Links oder veraltete URLs hat oder Sie große Änderungen planen, ist es an der Zeit, Redirects ernst zu nehmen. Ein sauberes Redirect-Setup sorgt für zufriedene Besucher und gute Platzierungen in Suchmaschinen.
Benötigen Sie kompetente TYPO3 Unterstützung? Unsere TYPO3 Agentur hilft Ihnen dabei, Redirects richtig zu handhaben, die Performance Ihrer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass nichts verloren geht.
Ansprechpartner für Internetagentur und TYPO3 Projekte
Sven Thelemann
Servicepartner - Deutschland

Sei der erste der kommentiert