TYPO3-Schulungen | So lernen Sie TYPO3 von den Experten

Die richtige TYPO3-Schulung zu finden, kann eine Herausforderung sein, da es so viele Optionen gibt. TYPO3 betreibt einige der komplexesten und meistbesuchten Websites der Welt, und es zu beherrschen kann Ihre Fähigkeiten und Ihre Karriere in der Webentwicklung erheblich verbessern.

TYPO3-Schulungen | So lernen Sie TYPO3 von den Experten

Laut aktuellen Berichten nutzen über 164.000 aktive Websites derzeit TYPO3 CMS, und mehr als 851.000 Websites haben es historisch verwendet. TYPO3 betreibt einige der komplexesten und meistbesuchten Websites der Welt, darunter große Institutionen wie Universitäten, Regierungsbehörden und große Unternehmen.

Trotz seiner weit verbreiteten Nutzung bleibt TYPO3 im Vergleich zu anderen Content-Management-Systemen untergenutzt. Ohne richtige Schulung kann die Navigation durch seine erweiterten Funktionen herausfordernd sein. Deshalb ist die richtige TYPO3-Schulung notwendig.

Lassen Sie uns TYPO3-Schulungen im Detail verstehen!

Was ist TYPO3 und warum sollte man es lernen?

TYPO3 ist ein leistungsstarkes, quelloffenes Content-Management-System (CMS), das zur Erstellung und Verwaltung von Websites entwickelt wurde – insbesondere für große oder komplexe Webprojekte. Es wird von Unternehmen, Universitäten und öffentlichen Einrichtungen weit verbreitet genutzt, da es flexibel, sicher und in der Lage ist, mehrsprachige und Multi-Site-Setups zu verwalten.

TYPO3 ist auf Skalierbarkeit ausgelegt und ermöglicht es Teams, Rollen, Workflows und Inhalte präzise zu verwalten. Das macht es ideal für Websites, die eine starke Struktur und langfristige Unterstützung und Wachstum benötigen.

TYPO3 zu lernen, ist sowohl für Content-Editoren als auch Entwickler und Projektmanager wertvoll. Mit einer fundierten TYPO3 Schulung gehen Sie über die Grundlagen hinaus und lernen, effiziente, professionelle Websites zu erstellen, die hohen Standards entsprechen.

Was ist eine TYPO3-Schulung?

TYPO3 Schulungen helfen Ihnen, das TYPO3 CMS für die Erstellung und Verwaltung von Websites zu nutzen. Sie umfasst verschiedene Stufen, die sich nach Ihrer Erfahrung richten:

  • Grundschulung: Sie lernen, wie man sich anmeldet, Seiten erstellt und Inhalte bearbeitet.
  • Fortgeschrittene Stufe: Organisieren Sie Ihre Website mit Hilfe von Seitenbäumen, verwalten Sie Dateien wie Bilder und PDFs
  • Fortgeschrittene Schulung: Anpassen von Vorlagen, Hinzufügen neuer Funktionen und Verwalten von Benutzerrollen
  • Lernformate:
    • Video-Tutorials und Blog-Anleitungen
    • Offizielle TYPO3-Dokumentation
    • Hilfe aus der Community (Slack, Foren, GitHub)

Sie können auf eigene Faust lernen, indem Sie kostenlose Online-Ressourcen nutzen; Sie müssen keinen kostenpflichtigen Kurs belegen, es sei denn, Sie bevorzugen strukturiertes Lernen.

Wer sollte TYPO3 lernen?

TYPO3 Schulungen sind nicht nur für TYPO3-Entwickler gedacht. Sie richten sich an alle, die mit Websites arbeiten und TYPO3 effektiver nutzen möchten. Hier ist, wer am meisten von TYPO3 Schulungen profitieren kann:

  • Content-Editoren – Wenn Sie für das Schreiben, Aktualisieren oder Verwalten von Website-Inhalten verantwortlich sind, hilft Ihnen eine TYPO3 Schulung dabei, schneller zu arbeiten und häufige Fehler zu vermeiden.
  • Integrator:innen – Wenn Sie Seitenlayouts oder Templates erstellen, zeigt Ihnen die Schulung, wie Sie TYPO3-Websites richtig einrichten und anpassen.
  • Entwickler:innen – Für alle, die Erweiterungen oder benutzerdefinierte Funktionen erstellen, bietet eine fortgeschrittene TYPO3-Schulung Einblicke in Codierung, Konfiguration und Backend-Logik.
  • Projektmanager & Berater – Auch wenn Sie nicht direkt mit dem CMS arbeiten, hilft Ihnen das Verständnis von TYPO3, Webprojekte effizienter zu leiten und besser mit Ihrem Team zu kommunizieren.

Arten von TYPO3 Schulungen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, TYPO3 zu lernen – je nach Zeitplan, Zielen und bevorzugtem Lernstil. Hier sind die gängigsten Schulungsoptionen:

1. Online TYPO3-Kurse

Ideal für flexibles Lernen. Diese Kurse sind auf verschiedenen Plattformen verfügbar und ermöglichen Lernen im eigenen Tempo. Sie enthalten in der Regel Video-Lektionen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und herunterladbare Materialien – ideal für Anfänger oder alle, die lieber von zu Hause aus lernen.

2. Workshops vor Ort & Live-Trainings

Perfekt für praxisorientiertes Lernen mit direkter Unterstützung. Diese Sitzungen werden von zertifizierten TYPO3-Experten geleitet und beinhalten oft reale Beispiele, Gruppenübungen und individuelles Feedback. Sie finden in kleinen Gruppen in verschiedenen Städten statt.

3. Firmenspezifische TYPO3 Schulungen

Individuell zugeschnittene Schulung für Teams innerhalb eines Unternehmens. Dieser Ansatz konzentriert sich auf Ihre tatsächlichen Projekte, Arbeitsabläufe und interne Setups. Ideal für Organisationen, die ihre Content- oder Entwicklerteams gemeinsam schulen möchten.

4. Blended Learning

Eine Mischung aus Live-Sitzungen und Selbststudium. Dieses Format kombiniert die Struktur geplanter Kurse mit der Flexibilität, Teile selbstständig zu erarbeiten – ein ausgewogener Ansatz für Lernende, die Anleitung und Eigenständigkeit schätzen.

Kernthemen der TYPO3-Schulung

Bereich
Was Sie lernen

TYPO3 Backend

Navigieren in der Verwaltungsoberfläche, Verwalten von Seiten

Inhaltliche Elemente

Flexible Inhaltsblöcke und Raster verwenden

Dateiverwaltung

Organisieren von Bildern, PDFs und Videos

Seitenbaum & Navigation

Inhalte hierarchisch strukturieren

Erweiterungen

Installieren und Konfigurieren von TYPO3 Add-ons

Benutzer-Rollen

Backend-Benutzer und Berechtigungen verwalten

TypoScript

Templates und Systemverhalten anpassen (fortgeschrittenes Thema)

TYPO3 Schulung - Kostenpflichtige Kurse vs. Selbststudium

Wenn Sie gerade erst mit TYPO3 anfangen, sind kostenlose Ressourcen eine hervorragende Möglichkeit, eine solide Grundlage zu schaffen. Je weiter Sie fortschreiten, desto besser können Sie abschätzen, ob für fortgeschrittene Themen ein kostenpflichtiger Kurs notwendig ist.

Kostenpflichtige Kurse

Kostenpflichtige Kurse bieten oft einen gut strukturierten Lernpfad, klare Ziele und Zugang zu erfahrenen Dozenten. Außerdem erhalten Sie Zertifizierungen, die Ihren Lebenslauf aufwerten können. Allerdings sind diese Kurse in der Regel teuer, und das Tempo entspricht nicht immer Ihrem Lerntempo. Sie müssen sich an feste Zeitpläne und Kursfristen halten.

Selbststudium

Selbstlernen ist ein kostengünstiger Ansatz, der Ihnen die Flexibilität bietet, in Ihrem eigenen Tempo und nach Ihrem Zeitplan zu lernen. Sie können praktische Übungen mit echten Projekten durchführen und kostenlose Ressourcen nutzen. Es erfordert jedoch Selbstdisziplin, und ohne einen Tutor kann es einige Zeit dauern, Lösungen für Probleme zu finden.

Kostenlose Ressourcen zum Erlernen von TYPO3

Sie können TYPO3 lernen, ohne Geld auszugeben. Hier sind einige großartige kostenlose Ressourcen für den Einstieg:

Diese Ressourcen geben Ihnen die Werkzeuge an die Hand, die Sie brauchen, um TYPO3 zu erlernen - und das kostenlos!

Wie lange dauert es, TYPO3 zu lernen?

Die Lerngeschwindigkeit mit TYPO3 hängt von Ihrer Rolle und Ihren Vorkenntnissen ab:

  • Content-Redakteure: In der Regel dauert es etwa 1-2 Tage, bis Sie sich mit den Grundlagen wie dem Erstellen und Bearbeiten von Inhalten vertraut gemacht haben.
  • Technische Vermarkter/Projektmanager: Sie benötigen möglicherweise 5-7 Tage, um zu verstehen, wie man Inhalte verwaltet, SEO-Funktionen nutzt und mit Seitenstrukturen arbeitet.
  • Entwickler: Für Entwickler kann es 2-4 Wochen dauern, vor allem wenn Sie TypoScript lernen, Erweiterungen erstellen oder Vorlagen anpassen wollen.

Je mehr praktische Erfahrung Sie haben, desto schneller lernen Sie. Das Einrichten einer lokalen TYPO3-Instanz oder einer Demo-Site hilft Ihnen, praktische Erfahrungen zu sammeln.

TYPO3-Zertifizierung

Eine TYPO3-Zertifizierung ist ein guter Weg, um Ihre Fähigkeiten zu bestätigen und sich in der Webentwicklungsbranche nach einer angemessenen TYPO3-Ausbildung abzuheben. 
Hier ist ein kurzer Überblick über die verfügbaren Zertifizierungen:

1. TYPO3 CMS Certified Editor (TCCE): Für Content-Redakteure, die Website-Inhalte verwalten.

2. TYPO3 CMS Certified Integrator (TCCI): Für Fachleute, die TYPO3-Websites einrichten und konfigurieren.

3. TYPO3 CMS Certified Developer (TCCD): Dies ist für Entwickler, die kundenspezifische Erweiterungen erstellen und mit dem Kern von TYPO3 arbeiten.

4. TYPO3 CMS Certified Consultant (TCCC): Diese Zertifizierung richtet sich an Berater und Projektmanager, die TYPO3 Projekte leiten.

Jede Zertifizierung ist 24 Monate lang gültig. Diese Zertifizierungen erhöhen Ihre Kompetenz und Glaubwürdigkeit in der TYPO3 Community.

Was Sie in einem Typischen TYPO3-Kurs Lernen

TYPO3 Schulungen helfen den Teilnehmern, ein solides Verständnis des CMS aufzubauen. Was genau Sie lernen, hängt von Art und Niveau des Kurses ab, aber hier sind die häufigsten Inhalte:

TYPO3 Schulung für Content Editoren

  • Navigation im TYPO3-Backend
  • Erstellung und Bearbeitung von Seiten und Inhaltselementen
  • Verwaltung von Bildern, Dateien und Links
  • Einrichtung von Workflows, Versionierung und Freigaben
  • Anwendung von SEO-Best-Practices innerhalb von TYPO3

TYPO3 Schulung für Integratoren

  • TYPO3 Installieren und Konfiguration von TYPO3
  • Einrichtung von TYPO3 Templates mit TypoScript und Fluid
  • Erstellung dynamischer Inhaltselemente
  • Verwaltung von Seitenstrukturen und Mehrsprachigkeit
  • Anpassung von Backend-Layouts und Benutzerrechten

TYPO3 Schulung für Entwickler

  • Entwicklung benutzerdefinierter TYPO3 Extensions mit Extbase und Fluid
  • Verständnis von TYPO3-Architektur und Kernkonzepten
  • Arbeit mit TYPO3-APIs, Services und Hooks
  • Einhaltung von Coding-Standards und Performance-Optimierung
  • Durchführung von Upgrades und Sicherheitskonfigurationen

Die meisten TYPO3-Kurse beinhalten Theorie, praktische Übungen und reale Beispiele. Manche bieten Zugang zu Demo-Umgebungen, in denen das Gelernte angewendet werden kann.

Vorteile einer TYPO3 Schulung

TYPO3 ist ein robustes und funktionsreiches CMS, kann aber für Einsteiger auch komplex sein.
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile einer TYPO3 Schulung:

  • Zeitersparnis: Durch Schulungen vermeiden Sie Versuch und Irrtum und lernen effizient.
  • Best Practices erlernen: Sie lernen, wie Sie skalierbare und übersichtliche TYPO3-Setups erstellen.
  • Selbstbewusstsein gewinnen: Schulungen bereiten Sie auf die Arbeit an realen TYPO3-Projekten vor.
  • Karriereschub: TYPO3-Kenntnisse verbessern Ihre beruflichen und freiberuflichen Möglichkeiten.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden: Schulungen halten Sie über die sich entwickelnden Funktionen von TYPO3 auf dem Laufenden.
  • Bessere Zusammenarbeit: Verbessert die Teamarbeit in den Bereichen Content, Entwicklung und Projektmanagement.

Fazit

TYPO3 ist eine kluge Fähigkeit in der heutigen Webentwicklungslandschaft. Mit der richtigen TYPO3 Schulung erwerben Sie das Wissen und das Selbstvertrauen, um effizienter zu arbeiten. Von den Grundlagen bis zu Zertifikaten, die Ihre Karriere fördern – es gibt für jeden den passenden Lernpfad. Sie lernen das System von Grund auf kennen, werden auf reale Projekte vorbereitet – ob eigenständig oder im Rahmen einer professionellen TYPO3-Agentur.

Mit der richtigen Schulung muss sich TYPO3 nicht überwältigend anfühlen. Es wird zu einem Werkzeug, mit dem Sie bessere Websites bauen, reale Probleme lösen und sich in der digitalen Welt hervorheben.

Bereit, Ihre TYPO3-Fähigkeiten aufs nächste Level zu bringen? Beginnen Sie noch heute, Ihre Schulungsoptionen zu erkunden!

FAQs

Die Lernkurve ist anfangs steil, aber mit der Zeit wird es leichter, insbesondere im täglichen Content-Management.

Ja! Sie können grundlegende Aufgaben wie Content-Management, Seitenstrukturierung und Medienbearbeitung auch ohne Programmierkenntnisse erledigen.

Ja, es gibt zahlreiche kostenlose Tutorials, Videos und Dokumentationen online, um TYPO3 zu erlernen.

Beginnen Sie mit der offiziellen TYPO3-Dokumentation für Anfänger, um die Grundlagen zu verstehen und sich mit dem System vertraut zu machen.

Durch die Einrichtung einer lokalen TYPO3-Umgebung oder die Nutzung von Demo-Sites können Sie effektiver üben und lernen. Praktisches Experimentieren hilft, die Konzepte zu festigen.

Auch wenn TYPO3 anfangs überwältigend wirken kann, sind die Grundlagen für Content-Editoren einfach. Sobald Sie sich sicherer fühlen, können Sie sich an komplexere Aufgaben wagen.

Sie können TYPO3-Foren, Slack-Kanäle oder Stack Overflow nutzen, um Fragen zu stellen und Probleme mithilfe der Community zu lösen.

Ansprechpartner für Internetagentur und TYPO3 Projekte

Sven Thelemann

Servicepartner - Deutschland

Sven Thelemann

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* These fields are required.

Sei der erste der kommentiert