Table of content
Wenn Sie eine neue Website, einen Unternehmensblog oder eine digitale Plattform betreiben, sollten Sie mit TYPO3 Schritt halten. Es bietet bessere Werkzeuge. Dies führt zu einem reibungsloseren Arbeitsablauf.
In diesem Beitrag finden Sie die neuesten Updates zu TYPO3. Sie werden auch nützliche Erweiterungen sehen. Außerdem gibt es Möglichkeiten, sich mit der TYPO3 Community zu vernetzen. All diese Informationen befinden sich an einem Ort.
Lassen Sie uns in die Tiefe gehen!
Neueste Updates in TYPO3
TYPO3 wird als modernes und zuverlässiges Content-Management System weiter ausgebaut. Die neueste stabile Version ist TYPO3 v13 LTS, im Oktober 2024 veröffentlicht.
Die nächste Version, TYPO3 v14, ist für April 2026, Der Schwerpunkt dieser Versionen liegt auf besserer Benutzerfreundlichkeit, höherer Leistung und Bereitschaft für moderne Hosting-Umgebungen.
TYPO3 CMS: Neue Wartungsversionen
Am 8. Juli 2025 veröffentlichte die TYPO3 Association die V13.4.15 und V12.4.34. Bei diesen Updates handelt es sich um reine Wartungsarbeiten (Sicherheits- und Fehlerbehebungen), die keine Aktualisierung der Datenbank erfordern. Nach der Aktualisierung sollten Sie den Systemcache mit dem Install Tool leeren.
TYPO3 v13 LTS (Langfristige Unterstützung)
Das am 17. Oktober 2024 veröffentlichte TYPO3 v13 LTS baut auf früheren Versionen auf und fügt wichtige neue Funktionen hinzu:
- Aktualisierte Backend-Oberfläche: Das TYPO3 Backendhat ein übersichtlicheres Layout, eine schnellere Navigation und neue Optionen wie den Dark Mode. Dies erleichtert den Redakteuren die Arbeit.
- Bessere Sicherheit: TYPO3 v13 verbessert die Verwaltung von HTTP-Headern. Außerdem gibt es eine sicherere E-Mail-Validierung und eine Ratenbegrenzung. Dies hilft, Systeme vor zu vielen Anfragen zu schützen.
- Bessere Entwickler Tools: TYPO3 v13 arbeitet mit den neuesten PHP-Versionen. Außerdem wird der Composer verwendet, um die Verwaltung von Erweiterungen und Systemen zu vereinfachen.
- Moderne Image Unterstützung: AVIF, ein Bildformat der nächsten Generation, wird jetzt für schnelleres Laden und bessere Bildqualität unterstützt.
Diese Version wird bis Oktober 2027 mit Sicherheits und Fehlerbehebungs Updates versorgt. Das macht sie zu einer sicheren Wahl für Unternehmen und Organisationen.
Kommende TYPO3 Community Events
TYPO3 Developer Days 2025 (T3DD25) finden vom 7. bis 9. August 2025 in Karlsruhe statt. Im Mittelpunkt stehen TYPO3 v14, KI Tools, TYPO3 Backend-Performance und Open-Source Zusammenarbeit.
Quelle: t3dd.typo3.com
Kommende Freigabe: TYPO3 v14
Die nächste Hauptversion ist TYPO3 v14, die voraussichtlich im April 2026 veröffentlicht wird. Die Ziele für TYPO3 v14 sind auf folgende Punkte ausgerichtet:
- Verbesserte Editor Erfahrung: Kontinuierliche Verbesserungen im Backend für mehr Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
- KI Integration: TYPO3 v14 wird voraussichtlich optionale Unterstützung für KI-Tools enthalten. Diese Tools werden Redakteuren helfen, Inhalte schneller zu schreiben und zu verwalten.
- Cloud Fähigkeit: Das System wird aktualisiert werden, um Cloud-Hosting zu unterstützen. Dadurch wird es einfacher, TYPO3 in skalierbaren Umgebungen zu betreiben.
- Unterstützung für Digitalagenturen: Neue Tools und Materialien werden Agenturen helfen, TYPO3 ihren Kunden einfacher zu präsentieren.
Die geplanten Updates werden TYPO3 helfen, auf dem CMS-Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Außerdem wird es für Entwickler und Content Manager einfacher zu bedienen sein.
Quelle: https://typo3.org/project/news
Highlight TYPO3 News Extension
Die zentrale News-Erweiterung von TYPO3 ist gut. Es gibt jedoch mehrere neue und aktualisierte Erweiterungen. Diese Erweiterungen fügen Funktionen hinzu, die die Verwaltung und Präsentation von Nachrichten verbessern.
1. News Frontend Templates (md_newsfrontend)
Bietet vorgefertigte, responsive TYPO3 Frontend Templates für TYPO3 News.
- Beschleunigt die Arbeit an Design und Layout
- Unterstützt TYPO3 v12 und v13
2. Erweiterte News-Suche (ns_news_advancedsearch)
Fügt erweiterte Filter- und Suchoptionen für News Artikel hinzu.
- Suche nach Schlüsselwörtern, Kategorien, Autoren und Datumsbereichen
- Verbessert die Benutzerfreundlichkeit auf Websites mit vielen News Artikeln
3. Kommentare zu Nachrichten (ns_news_comments)
Ermöglicht Besucherkommentare zu Nachrichtenartikeln.
- Unterstützt Moderation und Spamschutz
- Sendet E-Mail-Benachrichtigungen für neue Kommentare
4. News Importer (ai_newsimporter)
Automatisiert den Import von Nachrichten aus externen Quellen wie RSS Feeds.
- Nützlich für die Migration oder Aggregation von News
- Unterstützt zeitgesteuerte Importe über Cron Jobs
Diese Erweiterungen helfen, das News-System von TYPO3 um zusätzliche Funktionen zu erweitern, die sowohl die Arbeitsabläufe der Redakteure als auch das Engagement der Besucher verbessern.
Quelle: https://extensions.typo3.org/
TYPO3 Gemeinschaft und Ressourcen
Die Nutzung von TYPO3 bedeutet, dass Sie Teil einer großen und aktiven Gemeinschaft sind, die das System ständig unterstützt und verbessert. Der Kontakt zu dieser Community hilft Ihnen, informiert zu bleiben, Hilfe zu bekommen und neue Wege zu entdecken, TYPO3 effektiv zu nutzen.
TYPO3 Veranstaltungen und Beiträge
TYPO3 veranstaltet weltweit und das ganze Jahr über Events in Form von Camps, Konferenzen und Meetups, sowohl physisch als auch online. Diese Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und sich mit anderen Nutzern auszutauschen.
Viele TYPO3-Benutzer tragen dazu bei, indem sie Erweiterungen entwickeln, Probleme beheben und Beiträge zur Dokumentation oder zu Foren leisten, um die Gemeinschaft zu fördern.
Wie man auf die Informationen zugreift und Support erhält
Die offizielle TYPO3-Website ist eine Quelle für Neuigkeiten, Updates, Geschichte und umfangreiche Ressourcen, wie z.B. die Dokumentation.
Für die direkte Hilfe der Community sind die TYPO3 Slack Channels oder das Forum großartige Werkzeuge, um Hilfe für häufig gestellte Fragen zu erhalten.
Im TYPO3 Extension epository können Sie Erweiterungen finden, nach TYPO3 Updates suchen und sich mit neuen Tools verbinden.
Wie Sie auf dem Laufenden bleiben
- Sie können auch TYPO3 Newsletterabonnieren und sich wichtige Updates direkt in Ihren Posteingang schicken lassen.
- Folgen Sie TYPO3 auf verschiedenen Plattformen wie Twitter und LinkedIn, um Ankündigungen mit wichtigen Tipps zu erhalten.
- Suchen Sie nach lokalen TYPO3-Benutzergruppen oder online aktiven Personen, um Ideen auszutauschen oder sich auszutauschen.
- Behalten Sie Blogs und Tutorials von TYPO3-Experten im Auge, um Ihr Wissen zu vertiefen.
Abschließende Überlegungen
TYPO3 ist mehr als nur ein CMS; es ist eine stabile, skalierbare Plattform, die von einer auf langfristigen Erfolg ausgerichteten Community entwickelt wurde. Mit TYPO3 v14 am Horizont entwickelt sich das System weiter in Richtung innovativer Entwicklung und besserer Content Workflows.
Für Unternehmen und Teams, die inhaltsintensive Websites verwalten, bietet TYPO3 die Zuverlässigkeit und Flexibilität, die sie für ihr Wachstum benötigen. Auf dem neuesten Stand zu bleiben, ist nicht nur eine Frage der Wartung, sondern auch eine Frage der Zukunftsfähigkeit.
Wenn Sie ein neues Projekt beginnen oder fachkundige Unterstützung benötigen, sollten Sie über eine Zusammenarbeit mit einer zuverlässigen TYPO3 Agentur nachdenken. Diese kann Ihnen helfen, das Beste aus der Plattform herauszuholen.
Beginnen Sie, mit TYPO3 intelligenter zu bauen, unterstützt von Tools, Menschen und Erfahrung, die mit Ihnen skalieren.
Ansprechpartner für Internetagentur und TYPO3 Projekte
Sven Thelemann
Servicepartner - Deutschland

Sei der erste der kommentiert