TYPO3 Glossar

Versionsüberprüfung

TYPO3 Versionsüberprüfung

Die Aktualisierung Ihrer TYPO3 Website ist wichtig für deren Sicherheit, Leistung und Funktionalität. Eine der einfachsten Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Seite reibungslos läuft, ist die regelmäßige Überprüfung der TYPO3 Version, die Sie verwenden. In diesem Blog zeigen wir Ihnen die einfachen Schritte zur Überprüfung Ihrer TYPO3 Version und erklären, warum dies wichtig ist.

Warum Sollten Sie Ihre TYPO3 Version Überprüfen?

Bevor wir darauf eingehen, wie Sie die TYPO3 Version überprüfen, lassen Sie uns verstehen, warum dies wichtig ist. TYPO3 veröffentlicht regelmäßig Updates, die Folgendes umfassen:

  • Sicherheitsupdates: Zum Schutz Ihrer Website vor potenziellen Sicherheitsbedrohungen.
  • Neue Funktionen: Neue Werkzeuge und Funktionalitäten zur Verbesserung der Benutzererfahrung.
  • Fehlerbehebungen: Zur Behebung von Problemen oder Fehlern, die Ihre Website verlangsamen könnten.

Durch die Überprüfung Ihrer TYPO3 Version können Sie feststellen, ob Sie die neueste Version verwenden und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen.

Wie Sie Ihre TYPO3 Version Überprüfen

Die Überprüfung Ihrer TYPO3 Version ist einfach und kann direkt im TYPO3 Backend durchgeführt werden.

  1. Melden Sie sich im TYPO3 Backend an: Verwenden Sie Ihre Admin Zugangsdaten, um auf das Backend zuzugreifen.
  2. Systeminformationen finden: Nach dem Einloggen sehen Sie ein Menü auf der linken Seite. Suchen Sie nach dem Modul "System".
  3. Versionsnummer anzeigen: Im Abschnitt Systeminformationen finden Sie die angezeigte TYPO3 Version. Sie erscheint normalerweise oben oder in der Fußzeile der Seite.

Was Tun, Wenn Sie Eine Ältere Version Verwenden?

Wenn Sie feststellen, dass Sie eine ältere TYPO3 Version verwenden, haben Sie folgende Optionen:

  1. Auf die neueste Version aktualisieren: Durch das Aktualisieren auf die neueste TYPO3 Version stellen Sie sicher, dass Ihre Website sicher und effizient bleibt. Sie können dies tun, indem Sie den offiziellen Upgrade Anleitungen von TYPO3 folgen oder einen TYPO3 Experten kontaktieren.
  2. Regelmäßige Updates planen: Um nicht hinterherzuhinken, ist es eine gute Idee, regelmäßige Versionsüberprüfungen und Updates zu planen. So bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der Veröffentlichungen.
  3. Kompatibilität von Erweiterungen prüfen: Bevor Sie ein Update durchführen, stellen Sie sicher, dass die Erweiterungen Ihrer Website mit der neuesten TYPO3 Version kompatibel sind.

Abschließende Gedanken

Das Aktualisieren von TYPO3 schützt nicht nur Ihre Website, sondern sorgt auch dafür, dass sie für Besucher gut funktioniert. Durch die regelmäßige Überprüfung Ihrer TYPO3 Version stellen Sie sicher, dass Ihre Website immer die neuesten Funktionen und Sicherheits Patches verwendet.

Kennen Sie Ihre aktuelle TYPO3 Version nicht?
Überprüfen Sie es hier und handeln Sie

Ihre TYPO3 Version: 12.5

Gratulationen, Ihr TYPO3 System ist auf dem neuesten Stand mit Version 13! Wir würden uns freuen, die Wartung und Installation regelmäßiger System- und Sicherheitsupdates für Sie übernehmen zu dürfen. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches und individuelles Angebot!

Ihre TYPO3 Version:

Mit TYPO3 Version 12 haben Sie noch etwas Zeit bis der Support Ende April 2029 ausläuft. Dennoch empfehlen wir ein Upgrade auf die neueste Version 13, um Ihr System auf dem neuesten Stand zu halten. Sie profitieren ebenfalls von den neuesten TYPO3 Funktionen. Gerne prüfen wir Ihr System auf die Möglichkeit eines Upgrades. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches und individuelles Angebot!

Sie haben kein TYPO3 System oder wir können Ihre Version nicht identifizieren. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Überprüfung Ihres Systems und eine unverbindliche Erstberatung zu Ihrem TYPO3 Upgrade. Das Upgrade ist besonders kritisch für TYPO3 Systeme, die älter als Version 8 sind, da das Fehlen von weiterer Entwicklung und Unterstützung zu akuten Sicherheitslücken führen kann. Planen wir gemeinsam Ihr nächstes Upgrade!

Bitte geben Sie eine gültige Domain ein