Table of content
Was ist Government Site Builder (GSB)?
Der GSB ist die Online-Web-Content-Management-Lösung zur Entwicklung, Pflege, Release und Veröffentlichung von Inhalten im Internet, Intranet und Extranet, die vom itzbund unterstützt wird . Im Allgemeinen ist "Government Site Builder (GSB)" die Content-Management-Lösung für die deutsche Bundesverwaltung. Er wurde 2005 im Rahmen der E-Government-Initiative BundOnline als grundlegender Bestandteil eines Content-Management-Systems (CMS) entwickelt, einschließlich Open source komponenten .
Der GSB wird von ministeriellen, bundesstaatlichen, obersten Gerichten und vielen nachgeordneten Bundesinstitutionen genutzt. GSB ist auch die Website der bundesverwaltung s Landes Schleswig-Holstein.
Der Government Site Builder bietet eine standardlösung (GSB sl), die alle gängigen Aufgaben einer content management lösung abdeckt, und ist damit eine wichtige CMS gsb sl für die Verwaltung. Es wurden Erweiterungen und Module entwickelt, um Zeit- und Finanzaufwand bei der Einführung eines CMS zu reduzieren.
Nutzungsstatistiken und Marktanteil des Government Site Builder (GSB)
Die Nutzungstatistiken und der Marktanteil des GSB stiegen um 0,001 Prozentpunkte (von 0,001 % auf 0,002 %) für alle Websites und die angebotenen services , mehr als in jedem anderen Segment für den gleichen Zeitraum. (Quelle: Webseite WhatCMS)
Versionen des Government Site Builders (GSB)
GSB 7
GSB 7 wurde erstmals im Jahr 2010 veröffentlicht und erreichte seinen Höhepunkt mit über 1.000 Regierungswebsites. Nach 2019 wurde es jedoch nicht mehr unterstützt und wurde durch GSB version 10 ersetzt, das auf dem Open-Source-CMS TYPO3 basiert, was eine bedeutende entwicklung im Bereich der Content Management Systeme darstell .
Hauptmerkmale von GSB version 7, der erstmals veröffentlichten Version, sind die release und freigabe von Inhalten.
- Benutzerfreundlichkeit: Entwickelt, um auch für nicht-technische Benutzer einfach zu bedienen zu sein – mit einer Drag-and-Drop-Schnittstelle und vordefinierten Vorlagen, die als hosting service bereitgestellt werd .
- Sicherheit: Erfüllte die hohen Sicherheitsstandards der deutschen Regierung.
- Barrierefreiheit: Entsprach den Barrierefreiheitsstandards und war somit auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
- Mehrsprachigkeit: Unterstützte mehrere Sprachen.
GSB 10
GSB 10 ist die aktuelle Version des Content-Management-Systeme (CMS) für die bereitstellung von informationen. das von deutschen Bundes- und Landesregierungen verwendet wird, um ihre Webseiten zu erstellen und zu verwalten. Version 10 wurde vom Bundesamt für Informationstechnik (BITB) entwickelt und ist eine open source Lösung. und im Juni 2018 veröffentlicht. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger basiert version 10 vollständig auf Offene Quelle-Software und verwendet Open-Source komponenten , was es kostengünstiger und anpassbarer für Regierungsbehörden im public sector macht.
Hauptmerkmale von GSB version 10 sind die umfassenden funktionen für die erstellung und bereitstellung von informationen.
- Flexibel: Die Lösung kann leicht an die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Regierungsbehörden angepasst werden, was eine wichtige maßnahme für deren Effizienz darstellt . Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen und Modulen, die je nach Bedarf für das internet hinzugefügt oder entfernt werden können.
- Sicherheit: Die solution erfüllt die hohen Sicherheitsstandards der deutschen Regierung. Sie enthält eine Reihe von Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung und Eindringungserkennung.
- Barrierefreiheit: Sie entspricht den Barrierefreiheitsstandards und ist somit für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
- Mehrsprachigkeit: Das Produkt der neuesten Technologie kann mehrere Sprachen unterstützen.
- Responsive: Die Webseiten sind responsiv gestaltet, was bedeutet, dass sie auf jedem Gerät wie Computer, Tablet oder Smartphone angezeigt werden können.
- Integration von sozialen Medien: Die Lösung enthält Funktionen zur Integration von sozialen Medien in Regierungswebsites und zur Beantwortung von fragen.
Alles, was Sie über GSB 11 & TYPO3 wissen müssen
Entwicklung und Verwaltung von Regierungswebsites steht kurz vor der Einführung von Government Site Builder 11, der auf TYPO3 basiert, im Mittelpunkt. Der Rollout war ursprünglich für Anfang 2024 geplant. In Deutschland stehen große Veränderungen an, die Behörden wie Ministerien, Städte und Gemeinden betreffen, wozu auch die qualitätssicherung der Prozesse gehört. Denn die derzeit eingesetzte Software, Version 10, wird nach 2025 ihren webauftritt veraltet sein. Für sie ist es sehr wichtig, sich für eine neue Offene Quelle-Softwarelösung zu entscheiden, die die Arbeit für bundesbehörden in Zukunft einfacher, schneller und sicherer machen wird.
Eine aktive Community: TYPO3's Hauptvorteil für GSB 11
TYPO3's Sicherheit, Zuverlässigkeit und Flexibilität als cms machen es zum besten Framework für den neuen Government Site Builder 11, auch bekannt als site builder. Was ist einzigartig an TYPO3? TYPO3 ist eine Open-Source-Community, in der Menschen aus verschiedenen bundes Länder zusammenkommen, um zu arbeiten, Ideen auszutauschen und Grenzen zu überschreiten, und so eine aktive Umgebung für Innovation und Entwicklung schaffen. Die weite Verbreitung und Vertrautheit mit TYPO3, das bereits von vielen Bundesbehörden verwendet wird, erleichtert den Übergang zu GSB 11, verkürzt die Lernzeit und gewährleistet einen reibungslosen Migrationsprozess.
Warum TYPO3? Eine vertrauenswürdige Open-Source-Lösung für Regierungsbehörden
TYPO3 ist ein powerful CMS, das weltweit eine beliebte Wahl für bundes und Regierungsbehörden im public sector geworden ist. Es gibt mehrere Gründe,warum TYPO3 für diese Organisationen eine vertrauenswürdige Wahl ist:
- Sicherheit: TYPO3 wurde mit Sicherheit im Sinn entwickelt und verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, die Regierungswebsites vor Angriffen schützen. Zum Beispiel kann TYPO3 zur Implementierung von Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendet werden, und es verfügt über ein integriertes Eindringungserkennungssystem. Das System wird regelmäßig mit Sicherheitspatches aktualisiert und entspricht strengen Codierungsstandards, die für jede software wichtig sind .
- Skalierbarkeit: TYPO3 kann verwendet werden, um Websites jeder Größe zu erstellen, von kleinen kommunalen Websites bis hin zu großen nationalen behörden und Regierungswebsites. Die entwicklung des Systems kann problemlos erweitert werden, um neue Funktionen und Funktionalitäten nach Bedarf aufzunehmen.
- Flexibilität: TYPO3 ist ein flexibles System, das an die spezifischen Anforderungen jeder Regierungsbehörde angepasst werden kann. TYPO3 bietet eine Vielzahl von Funktionen und Erweiterungen, die verwendet werden können, um websites und Webseiten zu erstellen, die den einzigartigen Anforderungen jeder verwaltung und ihrem webauftritt entsprechen. Zum Beispiel kann TYPO3 verwendet werden, um mehrsprachige Websites oder Webseiten zu erstellen, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind.
- Open Source: TYPO3 ist ein Offene Quelle-System, das auf version 7 basiert was bedeutet, dass es kostenlos verwendet und modifiziert werden kann. Dies kann ein großer Vorteil für Regierungsbehörden sein, die eine kostengünstige Option für Softwarekosten suchen. Darüber hinaus bedeutet die Offene Quelle-Natur von TYPO3, dass es eine große Gemeinschaft von Entwicklern gibt, die Unterstützung und Hilfe leisten können.
- Compliance: TYPO3 kann verwendet werden, um Webseiten zu erstellen, die eine Vielzahl von Regierungsvorschriften erfüllen, einschließlich Barrierefreiheitsstandards und Datenschutzgesetze. Das System verfügt über eine Reihe von integrierten Funktionen, die Organisationen dabei helfen können, diese Compliance-Anforderungen zu erfüllen, insbesondere in Bezug auf den Schutz von daten .
- Große Gemeinschaft: TYPO3 verfügt über eine große und aktive Gemeinschaft von Entwicklern und Benutzern. Dies bedeutet, dass es viel Hilfe und Unterstützung von der community gibt, wenn Sie sie benötigen.
Die Zukunft des Regierungswebsite-Baus: Government Site Builder 11
Hauptvorteile, die GSB 11 durch die Implementierung von TYPO3 für öffentliche Behörden nutzt:
Hauptvorteile, die gsb 11 durch die Implementierung von TYPO3 als produkt für öffentliche Behörden zur verfügung nutzt:
Effizienz und Kostenersparnis:
- Open-Source-Plattform: Es fallen keine Lizenzgebühren an, was die Anfangskosten erheblich reduziert.
- Vereinfachtes Content-Management: Die benutzerfreundliche Oberfläche und intuitive Workflows ermöglichen einen download für schnellere Content-Erstellung und -Aktualisierung, was Zeit und Ressourcen spart.
- Wiederverwendbare Komponenten und Vorlagen: Vorgefertigte Elemente und flexible Vorlagen reduzieren die Entwicklungszeit und -aufwand, indem sie den Bedarf an individuellem Kodieren minimieren.
- Verringerte Wartungskosten: Die robuste Architektur von TYPO3 und die Unterstützung durch die aktive Community tragen zu niedrigeren Wartungskosten bei, was die veröffentlichung von Contents erleichtert.
Reibungsloser Übergang:
- Bekannte Plattform für viele Regierungsbehörden: Da TYPO3 im öffentlichen Sektor weit verbreitet ist, gestaltet sich der Übergang bestehender Webseiten reibungsloser und erfordert weniger Schulungen und Weiterbildungen für das Personal.
- Modularer Ansatz: GSB 11 ermöglicht die schrittweise Migration von Komponenten, um Störungen zu minimieren und eine stufenweise Implementierung zu ermöglichen.
- Integration mit bestehenden Systemen: Government Site Builder 11 (GSB 11)fördert eine nahtlose Integration mit Legacy-Systemen und bewahrt wertvolle Daten und Funktionalitäten.
Langfristige Stabilität:
- Ausgereifte und sichere Plattform: TYPO3 bietet eine stabile und sichere Grundlage mit regelmäßigen Updates und Patches, um langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
- Unterstützung durch die aktive Community: Die große und engagierte TYPO3-Community garantiert eine konsistente Wartung und kontinuierliche Entwicklung, um Ihre Webseite zukunftssicher zu machen.
- Einhaltung von Standards: Version 11 entspricht den Zugänglichkeits- und Sicherheitsstandards, um Compliance-Risiken zu minimieren und die langfristige Lebensfähigkeit zu gewährleisten.
- Zusätzlich dazu ermöglicht die Nutzung von TYPO3 mit GSB 11 öffentlichen Behörden, die Ressourcen und webauftritt, die ihnen zur verfügung stehen, effizient zu nutzen, während gleichzeitig die migration zu neuen Systemen gewährleistet wird .
- Verbesserte Bürgerbeteiligung: Benutzerfreundliche Funktionen und ein mobiles Design fördern die Benutzererfahrung und -interaktion.
- Verbesserte Barrierefreiheit: Die Version 11 Einhaltung der WCAG-Standards als maßnahme zur qualitätssicherung gewährleistet eine breitere Einbeziehung und stärkt Bürger mit Behinderungen.
- Mehrsprachige Unterstützung: Die Erstellung von Inhalten in mehreren Sprachen wird durch die mehrsprachige unterstützung und en download von Inhalten in mehreren Sprachen vereinfacht.
- Integration mit sozialen Medien: Eine effektive Kommunikation und fragen zur Informationsverbreitung wird durch die nahtlose Integration von sozialen Medien erleichtert.
Regierungsbehörden, die TYPO3 vertrauen
Quelle: Offizielle TYPO3 Website
Fazit
Abschließend bietet der Government Site Builder 11, betrieben von TYPO3, ein produkt für öffentliche Behörden, die robuste, sichere und zukunftssichere Webseiten erstellen möchten, die den Bedürfnissen ihrer Bürger entsprechen. Diese Partnerschaft ermöglicht es Regierungen, ihre Verpflichtung zur dienstekonsolidierung bund und entwicklung effizienter, transparenter und bürgerzentrierter services zur verfügung zu stellen. Durch die Nutzung der Stärken beider Plattformen erhalten öffentliche Behörden Zugang zu einer robusten, anpassungsfähigen und kostengünstigen solution für den Aufbau und die Verwaltung ihrer Online-Präsenz.

Ansprechpartner für KMU, Staatl. Organisationen und BITV 2.0
Stefan Reinhardt
Servicepartner - Deutschland
Comments and Responses
Be the First to Comment